Spektrum.de
GUTE STUBE
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: GUTE STUBE

Salon der zwei Kulturen
GUTE STUBE

Artikel in der Kategorie ‘Geisteswissenschaften’

Geisteswissenschaften, Humanities usw.

Neues Masterprogramm in Germanistik

Am Institut für Germanistik des KIT, wo ich seit 2012 in Teilzeit eine Professur bekleide, rufen die Kollegen Maximilian Bergengruen, Andreas Böhn und Mathias Herweg zum Wintersemester 2016/17 einen neuen Master ins Leben. Das Programm …

21. Mrz 2016 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

Kleine Kritik der Wissenschaftssprache

Valentin Groebner diagnostiziert „Luhmannieren“, „Habermasen“ und andere „akademische Tröpcheninfektionen“ in den Geisteswissenschaften Valentin Groebner ist Professor für Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern. In seinem just erschienenen Büchlein „Wissenschaftssprache. Eine Gebrauchsanweisung“ …

04. Jun 2012 | Von Carsten Könneker | 2 Kommentare

Bloggewitter: Wolfram Malte Fues – Reihe-Folgen

Wolfram Malte Fues ist Professor für Germanistik an der Universität Basel – und ein sehr genauer Leser. Für das Bloggewitter "10 Jahre Bologna" knöpfte er sich die Erklärung vom 19. Juni 1999 noch einmal vor. …

15. Jun 2009 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

Geisteswissenschaften und Öffentlichkeit

Von heute bis übermorgen findet in Berlin ein hochkarätig besetztes Symposium "Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften. Expertisen für das 21. Jahrhundert" statt. Heute abend bin ich Podiumsgast der öffentlichen Abendveranstaltung "Tiefenschärfe für die Gegenwartsdiagnose – die Geisteswissenschaften …

12. Jan 2009 | Von Carsten Könneker | 5 Kommentare

Wilhelm Krull: Neue Chancen für die Geisteswissenschaften

Zum vorerst letzten Mal besucht uns Wilhelm Krull heute in der Guten Stube. Nachdem er sich zuvor im Einzelnen zu den Dimensionen Innovation, Interdisziplinarität, Internationalität und Infrastruktur geäußert hat, bringt er nun seine Vision einer …

26. Aug 2008 | Von Carsten Könneker | 2 Kommentare

Wilhelm Krull: Infrastruktur

Barockbibliotheken einerseits, Onlinedatenbanken andererseits. Als Archivare sehen sich Geisteswissenschaftler heute einer sich dramatisch wandelnden Wissens- und Erinnerungskultur gegenüber. Wie sie damit umgehen sollten, skizziert Wilhelm Krull im heutigen vierten Teil seiner Serie zu den neuen …

20. Aug 2008 | Von Carsten Könneker | 1 Kommentar

Wilhelm Krull: Internationalität

Heute geht es in Wilhelm Krulls Serie zu den neuen Chancen der Geisteswissenschaften um den Begriff der Internationalität.   Internationalität Mittlerweile ist Globalisierung zum prägenden Phänomen unserer Zeit geworden. Sie umfasst längst nicht mehr nur …

18. Aug 2008 | Von Carsten Könneker | 1 Kommentar

Wilhelm Krull: Interdisziplinarität

Innovation, Interdisziplinarität, Internationalität und Infrastruktur – entlang dieser vier Begriffe entwickelt Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, in der Guten Stube seine Vision der zukünftigen Rolle der Geisteswissenschaften. In Teil 2 der Serie geht es um …

15. Aug 2008 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

Wilhelm Krull: Innovation

Wilhelm Krull ist einer der einflussreichsten Wissenschaftsförderer in Deutschland. Seit 1996 lenkt er als Generalsekretär die Geschicke der VolkswagenStiftung – mit einem Stiftungsvermögen von mehr als 3 Milliarden Euro die größte private forschungsfördernde Institution in …

13. Aug 2008 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

Pro Geisteswissenschaften IX

Der heutige Gedankenanstoß der Berliner Veranstaltung zur Initiative "Pro Geisteswissenschaften" entstammt noch einmal dem Vortrag von Michael Hagner:  "Zu Recht stellt der Wissenschaftsrat in seinen […] 'Empfehlungen zur Entwicklung und Förderung der Geisteswissenschaften' fest, dass …

28. Mrz 2008 | Von Carsten Könneker | 1 Kommentar
« Ältere Artikel

Carsten Könneker
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Neues Masterprogramm in Germanistik
  • Holtzbrinck-Preis 2014: Laudatio auf Reto Schneider
  • Wissenschaft, plakativ
  • KALQ-Tastatur: Schneller schreiben auf Tablets und Smartphones? Ein Artikel aus dem Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation”
  • Cyber-Science im Radio

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Tweetable Abstracts: Wie man prägnante Beschreibungstexte findet | Edyssee

  2. Pingback:#scilogs14 – Herbstpremiere › Medicine & More › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • März 2016
  • November 2014
  • August 2014
  • August 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Dezember 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Dezember 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Geisteswissenschaften
  • Interdisziplinarität vor Ort
  • Menschenbild
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • SciLogs
  • Wissenschaft und Medien
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Zwei Kulturen

@scifunkel bei twitter

Tweets by scifunkel

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2022 GUTE STUBE | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top