Spektrum.de
GUTE STUBE
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: GUTE STUBE

Salon der zwei Kulturen
GUTE STUBE

Archiv des Monats: März 2009

Avatar-Foto

Joachim Müller-Jung: Bloggen – Dienst oder Vergehen an der Wissenschaft?

Joachim Müller-Jung ist einer der profiliertesten deutschen Wissenschaftsredakteure. Seit 2003 leitet er das Ressort "Natur und Wissenschaft" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der gebürtige Heidelberger studierte Biologie in seiner Heimatstadt und Köln; seine Diplomarbeit behandelte die …

28. Mrz 2009 | Von Carsten Könneker | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Andreas Bartels: Außenseiter aus anderen Disziplinen

In meinem abschließenden Gastbeitrag in der Guten Stube möchte ich meinen dritten und letzten Grund für mehr Interdisziplinarität näher erläutern: Grundlagenkritische Argumente warten nicht immer an der eigenen Haustür. Grundlagenkritik ist unentbehrlich für den Fortschritt …

19. Mrz 2009 | Von Carsten Könneker | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Andreas Bartels: Strategien der Problemlösung aus anderen Disziplinen

Können Forscher von ihren Kollegen anderer Fächer für die eigene Arbeit profitieren? Ich meine, ja! Daher lautet meine zweite These für mehr Interdisziplinarität, die ich heute näher erläutern möchte, auch: Wissenschaftler können sich Strategien der …

18. Mrz 2009 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Andreas Bartels: Wissenschaftliche Probleme halten sich nicht an Fachgrenzen

Gestern habe ich an dieser Stelle bekannt, dass ich Interdisziplinarität gut finde, aber nicht „aus sich heraus“. Daher muss man ihren Wert begründen. Dazu habe ich drei Thesen vorgelegt, die ich heute und in den …

16. Mrz 2009 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Andreas Bartels: Weshalb Interdisziplinarität gut ist

Heute ist der Philosoph Andreas Bartels Gast in der Guten Stube. Wir haben uns im Januar auf einer Veranstaltung der VolkswagenStiftung und des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin kennengelernt. Bei einem Gespräch am Kaffeetisch …

15. Mrz 2009 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

Carsten Könneker
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Neues Masterprogramm in Germanistik
  • Holtzbrinck-Preis 2014: Laudatio auf Reto Schneider
  • Wissenschaft, plakativ
  • KALQ-Tastatur: Schneller schreiben auf Tablets und Smartphones? Ein Artikel aus dem Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation”
  • Cyber-Science im Radio

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Tweetable Abstracts: Wie man prägnante Beschreibungstexte findet | Edyssee

  2. Pingback:#scilogs14 – Herbstpremiere › Medicine & More › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • März 2016
  • November 2014
  • August 2014
  • August 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Dezember 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Dezember 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Geisteswissenschaften
  • Interdisziplinarität vor Ort
  • Menschenbild
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • SciLogs
  • Wissenschaft und Medien
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Zwei Kulturen

@scifunkel bei twitter

Tweets by scifunkel

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Die Bloom’sche Lernzieltaxonomie: ChatGTP und ChatSonic im Test
  • Darm mit Hirn
  • Antisemitismus im Föderalismus – Warum der Faschismus im Alpenraum eskalierte
  • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
  • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
  • Meine Vorträge 2023

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2023 GUTE STUBE | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top