Serie Wissenschaftskommunikation – Schreibtipps vom Chefredakteur, Teil 1 Meldung, Interview, Reportage, Kommentar, Glosse, (Veranstaltungs-)Bericht, Rezension/Besprechung – all diese und weitere Darstellungsformen kennen Sie aus Tageszeitungen und Zeitschriften. Mutatis mutandis begegnen sie uns zudem in …
Pingback:Tweetable Abstracts: Wie man prägnante Beschreibungstexte findet | Edyssee
Pingback:#scilogs14 – Herbstpremiere › Medicine & More › SciLogs - Wissenschaftsblogs