Spektrum.de
GUTE STUBE
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: GUTE STUBE

Salon der zwei Kulturen
GUTE STUBE

Artikel in der Kategorie ‘Zwei Kulturen’

Die für gewöhnlich C.P. Snow zugeschriebene Debatte

Avatar-Foto

Carl Djerassi – Naturwissenschaft und Literatur

Während übermorgen in New York eine große Konferenz der New York Academy of Sciences das Problem der Kluft zwischen den „2 Kulturen“ theoretisch beackern wird, hatte ich am Mittwoch vergangener Woche das Vergnügen, in Berlin …

07. Mai 2009 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Klaus Vondung: Rechtfertigungsdruck der Disziplinen

Gibt es eine Krise der Geisteswissenschaften? Immer wieder wird sie heraufbeschworen, doch bei Lichte besehen ähneln die Probleme der Geisteswissenschaften denen der Naturwissenschaften, analysiert Klaus Vondung. Der Literaturwissenschaftler von der Uni Siegen hatte bereits bei …

08. Feb. 2009 | Von Carsten Könneker | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Klaus Vondung: Keine Kluft zwischen den “Zwei Kulturen”

Es gibt nicht viele Germanisten ohne jegliche Scheu vor den "exakten Wissenschaften". Klaus Vondung, der mich heute und beim nächsten Mal in der Guten Stube besucht, hat in dieser Hinsicht keine Berührungsängste. Der emeritierte Literaturwissenschaftler …

04. Feb. 2009 | Von Carsten Könneker | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Henning Scheich: Neurowissenschaften und Geisteswissenschaften – 3 Thesen

Können Hirnforschung und Geisteswissenschaften voneinander lernen? Welche Bedeutung haben die bildgebenden Verfahren der Neuroforschung? Nachdem Winfried Menninghaus vorgestern zu Gast in der Guten Stube war, um diese Fragen zu diskutieren, besucht mich heute – bevor …

14. Nov. 2008 | Von Carsten Könneker | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Winfried Menninghaus: Geisteswissenschaften und Neurowissenschaften – 5 Thesen

Winfried Menninghaus ist ein Brückenbauer zwischen den "Zwei Kulturen". Der renommierte Germanist, dessen akademische Karriere einst mit einer Immatrikulation in Informatik startete, forscht heute am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Zahlreiche …

12. Nov. 2008 | Von Carsten Könneker | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Bernulf Kanitscheider: Konflikt oder Kooperation? Über das Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften

Bernulf Kanitscheider ergreift heute in der Guten Stube das Wort. Wenn man die Entstehung des Universums und all seiner Teile naturwissenschaftlich stringent nachvollziehe, so sein Statement, entpuppen sich auch alle unsere kulturellen Leistungen – der …

11. Apr. 2008 | Von Carsten Könneker | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Pro Geisteswissenschaften II

Wilhelm Dilthey, der "Vater der Geisteswissenschaften", hatte vor rund 100 Jahren das Verstehen als genuine geisteswissenschaftliche Methode etabliert – im Gegensatz zum Erklären der Naturwissenschaften. Die Philosophin Sybille Krämer bezweifelt die Existenz einer solchen "Demarkationslinie" …

19. März 2008 | Von Carsten Könneker | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Pro Geisteswissenschaften I

Am 31. Mai und 1. Juni 2006 fand in Berlin die Eröffnungsveranstaltung der von verschiedenen deutschen Stiftungen getragenen Initiative "Pro Geisteswissenschaften" statt.[1] In den kommenden Tagen stelle ich eine kleine Auswahl von interessanten Zitaten aus …

18. März 2008 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Ferdinand Knauß: Forschung für den Chauffeur

Jetzt gibt’s Saures! Mein heutiger Gast, Ferdinand Knauß, ist Journalist und ein Wanderer zwischen den Disziplinen. Als Historiker betreut er die sehr lesenswerten mittwöchlich bzw. donnerstäglich erscheinenden Seiten "Geisteswissenschaften" und "Naturwissenschaften" im Handelsblatt. Als Redakteur …

06. März 2008 | Von Carsten Könneker | 19 Kommentare
Avatar-Foto

Neurophilosophie

Jaja, die Hirnforschung (einmal mehr!). Ich sitze gerade an der Transkription eines Audiomitschnitts von einem Interview mit einem sehr interessanten Zeitgenossen. Das Interview wird aller Voraussicht nach in Gehirn&Geist 3/2008, also Mitte Februar, erscheinen, aber …

22. Jan. 2008 | Von Carsten Könneker | 14 Kommentare
« Ältere Artikel

Carsten Könneker
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Neues Masterprogramm in Germanistik
  • Holtzbrinck-Preis 2014: Laudatio auf Reto Schneider
  • Wissenschaft, plakativ
  • KALQ-Tastatur: Schneller schreiben auf Tablets und Smartphones? Ein Artikel aus dem Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation”
  • Cyber-Science im Radio

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Tweetable Abstracts: Wie man prägnante Beschreibungstexte findet | Edyssee

  2. Pingback:#scilogs14 – Herbstpremiere › Medicine & More › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • März 2016
  • November 2014
  • August 2014
  • August 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Dezember 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Dezember 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Geisteswissenschaften
  • Interdisziplinarität vor Ort
  • Menschenbild
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • SciLogs
  • Wissenschaft und Medien
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Zwei Kulturen

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
  • Der Freund-Feind-Dualismus bedroht Religionen, Demokratien und die Justiz
  • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
  • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
  • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
  • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7

Spektrum.de Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

©2025 GUTE STUBE | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top