Spektrum.de
GUTE STUBE
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: GUTE STUBE

Salon der zwei Kulturen
GUTE STUBE

Archiv des Monats: Januar 2008

Avatar-Foto

Neurophilosophie

Jaja, die Hirnforschung (einmal mehr!). Ich sitze gerade an der Transkription eines Audiomitschnitts von einem Interview mit einem sehr interessanten Zeitgenossen. Das Interview wird aller Voraussicht nach in Gehirn&Geist 3/2008, also Mitte Februar, erscheinen, aber …

22. Jan. 2008 | Von Carsten Könneker | 14 Kommentare
Avatar-Foto

Hans J. Markowitsch: Gedächtnis – Perspektiven aus Natur- und Geisteswissenschaft

Das Gedächtnis beschäftigt Ägyptologen ebenso wie theoretische Informatiker – von Neuropsychologen und Kulturhistorikern ganz zu schweigen. Interdisziplinäre Gedächtnisforschung betrieb mein heutiger Gast u.a. mit dem Sozialwissenschaftler Harald Welzer, Direktor des Center for Interdiciplinary Memory Research …

07. Jan. 2008 | Von Carsten Könneker | 3 Kommentare

Carsten Könneker
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Neues Masterprogramm in Germanistik
  • Holtzbrinck-Preis 2014: Laudatio auf Reto Schneider
  • Wissenschaft, plakativ
  • KALQ-Tastatur: Schneller schreiben auf Tablets und Smartphones? Ein Artikel aus dem Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation”
  • Cyber-Science im Radio

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Tweetable Abstracts: Wie man prägnante Beschreibungstexte findet | Edyssee

  2. Pingback:#scilogs14 – Herbstpremiere › Medicine & More › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • März 2016
  • November 2014
  • August 2014
  • August 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Dezember 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Dezember 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Geisteswissenschaften
  • Interdisziplinarität vor Ort
  • Menschenbild
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • SciLogs
  • Wissenschaft und Medien
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Zwei Kulturen

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
  • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
  • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
  • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
  • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
  • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI

Spektrum.de Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

©2025 GUTE STUBE | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top