Cyber-Science im Radio
BLOG: GUTE STUBE
Salon der zwei Kulturen

Am 25. April ging es in „IQ – Wissenschaft und Forschung“ auf Bayern 2 um „Cyber-Science“. Die Sendung diskutierte die Frage, wie sich die interne und die externe Wissenschaftskommunikation von Forschern durch das Web 2.0 verändert, ein viel behandeltes Thema auch seit Jahren auf den SciLogs. Als Experten kamen Henning Lobin von der Uni Gießen, Blogger Marc Scheloske, Michael Nentwich vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ich zu Wort. BR-Redakteur Martin Schramm hat aus den einzelnen Experteninterviews hörenswerte gut zwanzig Minuten gezimmert, zum Nachhören als Podcast hier nachgereicht.
Scicamp Wissenschaft im Netz
Das Thema Wissenschaft im Netz wird uns auch beim kommenden Scicamp am 1. und 2. Juni in Berlin beschäftigen. Anmelden kann man sich dazu auf http://www.scicamp.de
Wenn ich meine neue Anlage aufgebaut habe, werde ich den Sound testen und gleich reinhören. Ich bin schon gespannt, wie die neue Anlage klingt und ob sie meinen Erwartungen entspricht.
Gute Frage
Warum erscheinen die Beiträge “Gute Stube” mit der Kommentarvorschau nicht unter der Rubrik “WissensLogs”?
und weiter?
jetzt ist die Frage dort da, aber der Beitrag ist noch nicht aufgetaucht.
@ Senf
Der Beitrag wird doch bei den WissensLogs aufgelistet. Er ist nur etwas weiter unten, weil er schon älter ist.