Spektrum.de
GUTE STUBE
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: GUTE STUBE

Salon der zwei Kulturen
GUTE STUBE

Artikel in der Kategorie ‘SciLogs’

Hintergründe, Ursprünge, Zukunft der SciLogs

Wie viel Zeit das Bloggen kostet (SciLogs-Studie, Teil 2)

Ich bin gestern auf der Rückfahrt von einem Podium über Wissenschaftskommunikation auf der 127. Versammlung der GDNÄ noch einmal etwas tiefer in die Ergebnisse der kleinen SciLogs-Studie eingestiegen, die ich im letzten Post vorstellte. Eine …

16. Sep 2012 | Von Carsten Könneker | 3 Kommentare

SciLogs-Studie: Warum Wissenschaftler bloggen

Was treibt Wissenschaftsbloggerinnen und -blogger an, woher nehmen sie ihre Themen, welche Erfahrungen sammeln sie mit den Kommentatoren? Eine Studie unter den Autorinnen und Autoren von SciLogs.de ergab: Bloggen ist für sie auch ein Stück …

11. Sep 2012 | Von Carsten Könneker | 5 Kommentare

SciLogs 5000

Dies ist der 5000. Blogpost auf den SciLogs.* Ein kleines Jubiläum, kurz vor unserem Treffen morgen und übermorgen in Deidesheim. Wer hätte im Sommer 2007 gedacht, dass einmal so viel spannende Beiträge zu Themen rund …

18. Mrz 2011 | Von Carsten Könneker | 9 Kommentare

SciLogs – Die wissen wo es langgeht

SciLogs – Die wissen, wo’s langgeht: Lars Fischer (Redaktion), Marc Grove (Grafikdesign) und Martin Huhn (Technik) haben die Zukunft der Wissenschaftskommunikation fest im Blick (v.l.n.r.). Das ist mein Lieblingsfoto von Deidesheim 2010. Wer mag, kann …

11. Mrz 2010 | Von Carsten Könneker | 11 Kommentare

SciLogs top-5!

Ich habe einen Traum. Er verfolgt mich seit längerem. Immer wieder grüble ich nachts verzweifelt über die Frage, was die SciLogs wohl mit David Beckham und einem Thunfisch-Döner gemein haben. Das möchte ständig diese namenlose …

17. Nov 2009 | Von Carsten Könneker | 6 Kommentare

Mission Statement

Heute mal was vorrangig für die Blogger selbst. Nicht nur für die WISSENSlogger, sondern auch für unsere Kolleginnen und Kollegen von den Chronologs, den Brainlogs und den Kosmologs. Beim – mittlerweile legendären – Deidesheimer Bloggertreff …

06. Jun 2008 | Von Carsten Könneker | 38 Kommentare

Carsten Könneker
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Neues Masterprogramm in Germanistik
  • Holtzbrinck-Preis 2014: Laudatio auf Reto Schneider
  • Wissenschaft, plakativ
  • KALQ-Tastatur: Schneller schreiben auf Tablets und Smartphones? Ein Artikel aus dem Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation”
  • Cyber-Science im Radio

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Tweetable Abstracts: Wie man prägnante Beschreibungstexte findet | Edyssee

  2. Pingback:#scilogs14 – Herbstpremiere › Medicine & More › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • März 2016
  • November 2014
  • August 2014
  • August 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Dezember 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Dezember 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Geisteswissenschaften
  • Interdisziplinarität vor Ort
  • Menschenbild
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • SciLogs
  • Wissenschaft und Medien
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Zwei Kulturen

@scifunkel bei twitter

Tweets by scifunkel

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2022 GUTE STUBE | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top