Spektrum.de
Die Natur der Naturwissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Die Natur der Naturwissenschaft

Ansichten eines Physikers
Die Natur der Naturwissenschaft

Artikel in der Kategorie ‘Erkenntnistheorie’

Avatar-Foto

Platon und Aristoteles

Wollte ich eine Abhandlung über die Vorsokratiker schreiben, müsste ich nun in diesem Blogbeitrag auf die so genannten Pluralisten und Atomisten wie Anaxagoras, Empedokles, Leukipp und Demokrit eingehen. Aber ich will hier nicht einen Abriss …

10. Mrz 2019 | Von Josef Honerkamp | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Die Vorsokratiker: Zenon von Elea, die Bewegung oder wie man suchend das Bessere fand

Ein Schüler von Parmenides, Zenon von Elea (um -490 bis um -430) gewinnt noch heute besondere Aufmerksamkeit durch die Paradoxien, mit denen er seine philosophisch interessierten Zeitgenossen nervte. Inzwischen verstehen wir unter Paradoxien Argumentationen, die …

04. Mrz 2019 | Von Josef Honerkamp | 34 Kommentare
Avatar-Foto

Die Vorsokratiker: Xenophanes und Parmenides

Die Suche nach dem „Einen“ führte die Philosophen der Schule von Milet und die Pythagoreer zu verschiedenen Prinzipien und Grundaussagen. Die speziellen Antworten, die sie jeweils gaben, sind für uns heute nicht so wichtig. Viel …

25. Feb 2019 | Von Josef Honerkamp | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Die Vorsokratiker: Die Krise der Pythagoreer

Nachdem wir im letzten Blogbeitrag die Mathematik der Pythagoreer und anderer griechischer Philosophen der damaligen Zeit studiert haben, müssen wir uns jetzt damit beschäftigen, welche Schlüsse die Pythagoreer aus Ergebnissen ihrer Studien gezogen haben. Dazu …

17. Feb 2019 | Von Josef Honerkamp | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Die Vorsokratiker: Die Mathematik der Pythagoreer

Zu der Zeit, als Anaximenes in Milet die Tradition der ionischen Schule vertrat, wirkte in einem anderen Teil des griechischen Kulturkreises Pythagoras (ca. -570 bis -490).  Auf der Insel Samos geboren und aufgewachsen, soll er …

10. Feb 2019 | Von Josef Honerkamp | 22 Kommentare
Avatar-Foto

Die Vorsokratiker: Die Schule von Milet

Die Stadt Milet, an der Küste einer griechischen Siedlung der Landschaft Ionien (Kleinasien) gelegen, gewann im 6. Jhdt. v.Chr. durch weitreihende Handelsbeziehungen wirtschaftliche Bedeutung. Es entwickelte sich eine soziale Schicht, für die „so ziemlich alles …

05. Feb 2019 | Von Josef Honerkamp | 24 Kommentare
Avatar-Foto

Die Vorsokratiker und die moderne Physik

Das europäische Kernforschungszentrum CERN plant einen neuen Teilchenbeschleuniger zu bauen. In einem ringförmigen Tunnel 500 m unter dem Genfer See und mit einem Umfang von 100 km wollen die Physiker bei weit höheren Energien als …

21. Jan 2019 | Von Josef Honerkamp | 163 Kommentare
Avatar-Foto

Die Rolle der Mathematik in einer Wissenschaft

“Ich behaupte aber, daß in jeder besonderen Naturlehre nur so viel eigentliche Wissenschaft angetroffen werden könne, als darin Mathematik anzutreffen ist”,  schreibt im Jahre 1786 Immanuel Kant in seinen Werk  “Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A …

15. Okt 2013 | Von Josef Honerkamp | 41 Kommentare
Avatar-Foto

Warum gibt es eigentlich irgendetwas und nicht einfach nichts?

In meinem Artikel “Die Natur der Physik und der kritische Rationalismus” habe ich von meinem Nachbarn erzählt, den ich manchmal bei meinem morgendlichen Spaziergang an einer Bushaltestelle treffe. Als ich vor einigen Tagen von einem …

15. Aug 2013 | Von Josef Honerkamp | 179 Kommentare
Avatar-Foto

Vorurteile in der Physik I

Über Vorurteile in der Physik will ich hier schreiben. Ich habe dieses Thema ja schon einmal in diesem Blog aufgegriffen, im Beitrag “Vorurteile und Vorwissen” vom 15.1.2012. Damals habe ich den Begriff des Vorurteils  aber …

15. Feb 2013 | Von Josef Honerkamp | 23 Kommentare
« Ältere Artikel

Josef Honerkamp
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Vereinheitlichung von Theorien
  • Über die Suche nach den Axiomen der physikalischen Theorien
  • Physikalische Theorien: Eine Übersicht
  • Galilei und die neue Wissenschaft: Experiment und Mathematik
  • Umgang mit unsicherem Wissen: Das Bayessche Theorem

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aristoteles
    • Axiome
    • Bayessche Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Bayessches Theorem
    • Begriffe der Physik
    • Bewegung
    • Dialektik
    • Die Natur der Physik
    • elektroschwache Theorie
    • Erkenntnistheorie
    • formale Sprache
    • fundamentale Wechselwirkungen
    • Galilei
    • geradlinig-gleichförmige Bewegung
    • Glaubwürdigkeitsmaß
    • Gültigkeitsbereich
    • Implikation
    • Logik
    • Mathematik der Antike
    • Musikproduktion
    • neue Wissenschaft
    • Newtonsche Mechanik
    • Offenbarung
    • Parmenides
    • Physik
    • Platon
    • Prädikatenlogik
    • Quantenfeldtheorie
    • Relativitätstheorie
    • Standardmodell
    • strenge Wissenschaft
    • Theorien der Physik
    • Unsicheres Wissen
    • Wissenschaftsgeschichte
    • Xenophanes

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Die Natur der Naturwissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top