Spektrum.de
Die Natur der Naturwissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Die Natur der Naturwissenschaft

Ansichten eines Physikers
Die Natur der Naturwissenschaft

Artikel in der Kategorie ‘Die Natur der Physik’

Avatar-Foto

Was ist es denn nun wirklich?

Als ich neulich einem Bekannten erzählte, dass man heute das Licht einerseits als elektromagnetische Welle verstehe, andererseits aber auch als einen Strom von Lichtquanten,  fragte er: “Und was ist es denn nun wirklich?”.  Ich glaubte, …

15. Sep 2013 | Von Josef Honerkamp | 109 Kommentare
Avatar-Foto

Über die Suche nach einer Weltformel

Immer wieder geistern Wörter wie “Weltformel” oder “Theorie für Alles” durch die Presse und führen zu heftigen Kontroversen. Der amerikanische Nobelpreisträger Robert Laughlin hat diese Diskussion mit seinem Buch [1] “Abschied von der Weltformel” wieder …

15. Jul 2013 | Von Josef Honerkamp | 35 Kommentare
Avatar-Foto

Assoziationen und Beziehungen

Heute ist der 30. Mai”, sagte ich zu meiner Frau, als ich mich an den Frühstückstisch setzte, “da war früher immer der Weltuntergang”.   Ich hatte den Schlager aus den 50er Jahren im Kopf: “Am 30. …

15. Jun 2013 | Von Josef Honerkamp | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Soll man wirklich von einer kausalen Abgeschlossenheit der Welt reden?

Philosophen und Theologen reden oft von “kausaler Abgeschlossenheit”, wenn sie eine Annahme charakterisieren wollen, die viele Naturwissenschaftler mehr oder weniger bewusst in ihr Weltbild integriert haben. “Nichts geschieht ohne Grund” oder “Alles geht mit rechten …

14. Mai 2012 | Von Josef Honerkamp | 49 Kommentare
Avatar-Foto

Emergente Phänomene

Wenn man heute über Emergenz redet oder schreibt, steht man in Gefahr den Eindruck zu erwecken, man wolle auf einen ohnehin zu voll besetzten Zug auch noch aufspringen. Oft wird das Wort in die Debatte …

20. Nov 2011 | Von Josef Honerkamp | 38 Kommentare
Avatar-Foto

Gedanken zu einem Artikel von Patrick Becker: “Naturwissenschaftliches Denken als Herausforderung für den Gottesglauben”

Vor einigen Tagen kam mir ein Artikel des Theologen Patrick Becker aus der Zeitschrift "Herder Korrespondenz" mit dem Titel "Naturwissenschaftliches Denken als Herausforderung für den Gottesglauben" zu Gesicht. Schon der Titel verrät, dass hier einer …

31. Okt 2011 | Von Josef Honerkamp | 92 Kommentare
Avatar-Foto

Die Natur der Physik und der kritische Rationalismus

Bei meinem morgendlichem Spaziergang treffe ich an einer Bushaltestelle manchmal einen guten Bekannten, der auf dem Weg zu seinem Labor für elektronische Musik ist.  In der kurzen Zeit bis sein Bus kommt  entspinnt sich immer …

16. Mai 2011 | Von Josef Honerkamp | 21 Kommentare
Avatar-Foto

Über das Verhältnis von Wissenschaft und Technik

Wissenschaftler werden oft mit der Frage konfrontiert, welche Bedeutung ihre Erkenntnisse denn für die Anwendung haben. Die Reaktionen darauf sind sehr unterschiedlich, zum Teil ist man erfreut, wenn man sich ohnehin für die anwendungsnahe Forschung …

30. Nov 2010 | Von Josef Honerkamp | 14 Kommentare
Avatar-Foto

Über das Entstehen physikalischer Theorien

In den viel beachteten Büchern "Der große Entwurf" von Stephen Hawking und "Zurück vor den Urknall" von Martin Bojowald wird von neuen physikalischen Theorien berichtet, die ein von den Physikern lange verfolgtes Ziel erreicht zu …

15. Nov 2010 | Von Josef Honerkamp | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Über einen Aspekt der Schönheit bei physikalischen Theorien und Inventionen von J.S. Bach

Mathematiker und Physiker hört man oft von der Schönheit ihrer Gleichungen reden. Außenstehende können so etwas nicht nachvollziehen, verbinden Sie doch Schönheit mit dem Aussehen von Menschen oder mit Werken aus Malerei und Musik. Nun …

03. Nov 2010 | Von Josef Honerkamp | 15 Kommentare
« Ältere Artikel

Josef Honerkamp
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Vereinheitlichung von Theorien
  • Über die Suche nach den Axiomen der physikalischen Theorien
  • Physikalische Theorien: Eine Übersicht
  • Galilei und die neue Wissenschaft: Experiment und Mathematik
  • Umgang mit unsicherem Wissen: Das Bayessche Theorem

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aristoteles
    • Axiome
    • Bayessche Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Bayessches Theorem
    • Begriffe der Physik
    • Bewegung
    • Dialektik
    • Die Natur der Physik
    • elektroschwache Theorie
    • Erkenntnistheorie
    • formale Sprache
    • fundamentale Wechselwirkungen
    • Galilei
    • geradlinig-gleichförmige Bewegung
    • Glaubwürdigkeitsmaß
    • Gültigkeitsbereich
    • Implikation
    • Logik
    • Mathematik der Antike
    • Musikproduktion
    • neue Wissenschaft
    • Newtonsche Mechanik
    • Offenbarung
    • Parmenides
    • Physik
    • Platon
    • Prädikatenlogik
    • Quantenfeldtheorie
    • Relativitätstheorie
    • Standardmodell
    • strenge Wissenschaft
    • Theorien der Physik
    • Unsicheres Wissen
    • Wissenschaftsgeschichte
    • Xenophanes

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Die Natur der Naturwissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top