Spektrum.de
Die Natur der Naturwissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Die Natur der Naturwissenschaft

Ansichten eines Physikers
Die Natur der Naturwissenschaft

Artikel in der Kategorie ‘Ansichten’

Avatar-Foto

Naturwissenschaft und Religion

Über das Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft wird oft diskutiert. Häufig wird von einem Gegensatz geredet, manchmal davon, sie hätten nichts mit einander zu tun. Was stimmt denn nun? Vielleicht sollte man sich zunächst einige …

15. Nov 2013 | Von Josef Honerkamp | 73 Kommentare
Avatar-Foto

Buchvorstellung: Was können wir wissen? – Mit Physik bis zur Grenze verlässlicher Erkenntnis, Teil 2

Im letzten Blogartikel habe ich den ersten Teil meines Vortrags vorgestellt, den ich auf dem 21. Göttinger Literaturherbst  gehalten hatte. Ich habe dabei mit der Beobachtung geschlossen, dass sich die Entwicklung der Physik auf zwei …

15. Nov 2012 | Von Josef Honerkamp | 72 Kommentare
Avatar-Foto

Buchvorstellung: Was können wir wissen? – Mit Physik bis zur Grenze verlässlicher Erkenntnis, Teil 1

Am 12. Oktober habe ich mein neues Buch  “Was können wir wissen? – Mit Physik bis zur Grenze verlässlicher Erkenntnis”  auf dem 21. Göttinger Literaturherbst  vorstellen können.  Dieses Literaturfestival  ist, wie Wikipedia es formuliert, eine …

15. Okt 2012 | Von Josef Honerkamp | 30 Kommentare
Avatar-Foto

Vom gefühlsmäßigen Erfassen einer Wahrheit

In meinem Beitrag “Gefühle eines Physikers beim Lesen eines philosophischen Artikels” vom 3. Juni 2011 habe ich von meiner Verwunderung berichtet, die ich spüre, wenn Philosophen glauben, die Wahrheit “fühlen” zu können. Ein Kommentator meinte …

15. Sep 2012 | Von Josef Honerkamp | 65 Kommentare
Avatar-Foto

Das Böse und andere Dinge

Eines Sonntagsmorgens im Frühsommer hörte ich ein ohrenbetäubendes Gezeter vor unserem Haus. Krähen und Elstern schienen sich wild zu beschimpfen und mit einander zu kämpfen. Meine Frau stürzte als erste aus dem Haus, in der …

15. Aug 2012 | Von Josef Honerkamp | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Über Grenzen der Naturwissenschaften

Vor kurzem geriet ich bei einer Autofahrt einmal wieder in einen Stau. Wie üblich in solchen Situationen stellte ich das Radio an. Da hörte ich, wie gerade eine Sendung über die “Grenzen der Naturwissenschaft” anmoderiert …

16. Jul 2012 | Von Josef Honerkamp | 48 Kommentare
Avatar-Foto

Maschinelles Lernen

Neulich erzählte mir ein Freund, den ich schon aus Studienjahren kenne, dass er wieder ein neues Instrument erlernt. Dieses Mal sei es das Horn. Mit dem Klavier war er groß geworden, hatte Flöten aller Art …

15. Jun 2012 | Von Josef Honerkamp | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Über Begriffe und Begriffsbildung

Vor einigen Tagen kam ich mit einem Kollegen aus der Philosophie ins Gespräch. Er berichtete mir von dem Scheitern seines Vorhabens, eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlern zusammen zu bringen, um das Thema “Unbestimmtheit” von allen …

14. Feb 2012 | Von Josef Honerkamp | 30 Kommentare
Avatar-Foto

Vorurteile und Vorwissen

Vorurteile haben keinen guten Ruf. “Der Mensch steckt voller Vorurteile” sagen wir manchmal missbilligend über jemand, der uns mit seinen festen Ansichten zu allen möglichen Dingen auf die Nerven gegangen ist. Dabei waren wir oft …

15. Jan 2012 | Von Josef Honerkamp | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Wie man dem Zufall trotzt – Optimale Voraussagen

Im letzten Beitrag habe ich stochastische Prozesse vorgestellt. An einfachsten Beispielen konnte man sehen, wie das Ergebnis der Simulation einer Gleichung eines stochastischen Prozesses  aussieht:  Man erhält ein  Bündel von verschiedensten Lösungen, die sich alle …

27. Dez 2011 | Von Josef Honerkamp | 7 Kommentare
« Ältere Artikel

Josef Honerkamp
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Vereinheitlichung von Theorien
  • Über die Suche nach den Axiomen der physikalischen Theorien
  • Physikalische Theorien: Eine Übersicht
  • Galilei und die neue Wissenschaft: Experiment und Mathematik
  • Umgang mit unsicherem Wissen: Das Bayessche Theorem

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aristoteles
    • Axiome
    • Bayessche Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Bayessches Theorem
    • Begriffe der Physik
    • Bewegung
    • Dialektik
    • Die Natur der Physik
    • elektroschwache Theorie
    • Erkenntnistheorie
    • formale Sprache
    • fundamentale Wechselwirkungen
    • Galilei
    • geradlinig-gleichförmige Bewegung
    • Glaubwürdigkeitsmaß
    • Gültigkeitsbereich
    • Implikation
    • Logik
    • Mathematik der Antike
    • Musikproduktion
    • neue Wissenschaft
    • Newtonsche Mechanik
    • Offenbarung
    • Parmenides
    • Physik
    • Platon
    • Prädikatenlogik
    • Quantenfeldtheorie
    • Relativitätstheorie
    • Standardmodell
    • strenge Wissenschaft
    • Theorien der Physik
    • Unsicheres Wissen
    • Wissenschaftsgeschichte
    • Xenophanes

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – warum wir nicht auseinander fliegen
    • Haben Octopusse Alpträume?
    • Jüdische Charedim & christliche Amish – Zwei sciebooks kostenfrei als pdf
    • Hör‘ mal wer da spricht
    • Komplexe Analysis und der harmonische Oszillator
    • Vom schrumpfenden Hippocampus, oder das Gehirn isst mit

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Die Natur der Naturwissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top