Spektrum.de
Die Natur der Naturwissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Die Natur der Naturwissenschaft

Ansichten eines Physikers
Die Natur der Naturwissenschaft

Artikel in der Kategorie ‘Begriffe der Physik’

Avatar-Foto

Physikalische Theorien: Eine Übersicht

Nachdem ich nun geschildert habe, wie die moderne Physik von Galileo Galilei als eine neue Wissenschaft begründet worden ist, will ich in diesem Teil des Blogs erklären, in welcher Form das Erbe der Vorsokratiker und …

19. Mai 2019 | Von Josef Honerkamp | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Die Vorsokratiker: Zenon von Elea, die Bewegung oder wie man suchend das Bessere fand

Ein Schüler von Parmenides, Zenon von Elea (um -490 bis um -430) gewinnt noch heute besondere Aufmerksamkeit durch die Paradoxien, mit denen er seine philosophisch interessierten Zeitgenossen nervte. Inzwischen verstehen wir unter Paradoxien Argumentationen, die …

04. Mrz 2019 | Von Josef Honerkamp | 34 Kommentare
Avatar-Foto

Vorurteile in der Physik III: Raumzeit und Materie – Folgerungen

In Teil II dieser Folge über Vorurteile in der Physik hatte ich über die Einsichten berichtet, die wir durch die Etablierung der Speziellen Relativitätstheorie gewonnen haben. Dass es physikalische, durch “Einfühlung in die Erfahrung” gewonnene …

15. Apr 2013 | Von Josef Honerkamp | 30 Kommentare
Avatar-Foto

Vorurteile in der Physik II – Von der Newtonschen Physik zur Speziellen Relativitätstheorie

Im letzten Beitrag hatte ich über Denkgewohnheiten berichtet, die unsere Vorstellungen über die Materie lange beherrscht haben und ich habe gezeigt, wie diese Denkgewohnheiten inzwischen als Vorurteile entdeckt worden sind.  Ich will in diesem Beitrag …

15. Mrz 2013 | Von Josef Honerkamp | 131 Kommentare
Avatar-Foto

Was ist ein Algorithmus?

Vor kurzem hörte ich, wie ein Anwalt mit großer Erfahrung und langer Praxis über einen juristischen Fall berichtete, in dem es um eine so genannte Erfindungsbenennungsklage ging. Im Mittelpunkt stand eine technische Erfindung, die im …

14. Apr 2012 | Von Josef Honerkamp | 31 Kommentare
Avatar-Foto

Aus Daten Schlüsse ziehen

Mein Fitness-Center hatte mir zu meinem Geburtstag einen Gutschein über eine “Körperanalyse” geschenkt. Natürlich habe ich diesen bald eingelöst; ich war neugierig, was sich hinter solch einer Analyse verbirgt. Es war ernüchternd: Ich musste mich …

13. Mrz 2012 | Von Josef Honerkamp | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Wie man mit dem Zufall rechnet – Stochastische Prozesse

Die Physik gilt vielen als eine Wissenschaft, die streng kausale Regelmäßigkeiten in der Natur entdeckt und diese als deterministische Naturgesetze in mathematischer Sprache formuliert. In der Tat, die ersten großen Theorien, die in der Geschichte …

09. Dez 2011 | Von Josef Honerkamp | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Schneller als Licht?

In den Zeitungen findet man dieser Tage wieder Meldungen aus dem Forschungszentrum CERN in Genf.  Dieses Mal geht es nicht um schwarze Löcher  oder um die Suche nach dem Higgs-Boson,  vielmehr um einen Hilferuf einer …

30. Sep 2011 | Von Josef Honerkamp | 14 Kommentare
Avatar-Foto

Wandlungen des Materiebegriffes

Beobachter der Entwicklung der Naturwissenschaften stellen fest, dass es dort auf der Ebene der Gesetze in Form mathematischer Relationen große Kontinuität gibt, dass sich aber die Begriffe, mit denen man mit die Dinge dieser Welt …

07. Sep 2011 | Von Josef Honerkamp | 31 Kommentare
Avatar-Foto

Individualität und die Ununterscheidbarkeit der Quanten

Regelmäßigkeiten der Natur, die wir heute bei Atomen und deren Bestandteilen feststellen, beschreibt man sehr erfolgreich mit der Quantenmechanik. Bei der Entwicklung dieser Theorie gelangte man zwangsläufig zu Vorstellungen über die elementarsten Dinge dieser Welt, …

20. Jul 2011 | Von Josef Honerkamp | 43 Kommentare
« Ältere Artikel

Josef Honerkamp
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Vereinheitlichung von Theorien
  • Über die Suche nach den Axiomen der physikalischen Theorien
  • Physikalische Theorien: Eine Übersicht
  • Galilei und die neue Wissenschaft: Experiment und Mathematik
  • Umgang mit unsicherem Wissen: Das Bayessche Theorem

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aristoteles
    • Axiome
    • Bayessche Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Bayessches Theorem
    • Begriffe der Physik
    • Bewegung
    • Dialektik
    • Die Natur der Physik
    • elektroschwache Theorie
    • Erkenntnistheorie
    • formale Sprache
    • fundamentale Wechselwirkungen
    • Galilei
    • geradlinig-gleichförmige Bewegung
    • Glaubwürdigkeitsmaß
    • Gültigkeitsbereich
    • Implikation
    • Logik
    • Mathematik der Antike
    • Musikproduktion
    • neue Wissenschaft
    • Newtonsche Mechanik
    • Offenbarung
    • Parmenides
    • Physik
    • Platon
    • Prädikatenlogik
    • Quantenfeldtheorie
    • Relativitätstheorie
    • Standardmodell
    • strenge Wissenschaft
    • Theorien der Physik
    • Unsicheres Wissen
    • Wissenschaftsgeschichte
    • Xenophanes

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Warum Bücherverbrennungen Dualismus fördern und Freiheitsrechte missbrauchen
    • Cannabis im Zug: Die folgenreiche Fahrplanänderung
    • Psychoaktive Pilze in der Suchtbehandlung?
    • Der endlose Krieg
    • Ungewöhnliches Verhalten von Pflanzengiften – (k)ein Grund zur Sorge?
    • Meine Vorträge 2023 (Juli – Dezember)

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Die Natur der Naturwissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top