Braincast 333 Douglas Adams hat einmal gesagt, Fliegen sei ein Trick. Der darin bestünde, auf den Boden zu fallen, aber daneben. Er muss an den Zen-Buddhismus gedacht haben. Dem ist dieser Schnapszahl-Braincast gewidmet. Sehr subjektiv. … Weiterlesen
Braincast 302 Ein Braincast voller großer Worte: Verantwortung kommt vor, Schuld genauso, es geht um Freiheit, sinnlose Regeln, Selbstregulation. Als Sahnehäubchen meine liebste Zen-Weisheit und die Chaoskompatibilität. MP3 File Dauer: 25:46 Aktuelle Funde und … Weiterlesen
Braincast 301 In der wahren Welt des Beruflichen sind die „weichen Faktoren“ völlig falsch bezeichnet: sie sparen echtes Hartgeld und entscheiden nicht zuletzt Ihre persönliche Zufriedenheit. Wir pendeln zwischen dem DIHK und dem EQ von … Weiterlesen
Braincast 300 Der letzte Teil der Eso-Reihe ist keiner. Zwar geht es um Eso, aber auch um Spinner, Religion, Humanismus, Dumbo, die Grenzen der Brights, das gute Leben. Inklusive dreier Selbstversuche. MP3 File Dauer: … Weiterlesen
Braincast 294 Am Anfang war es ein Messfehler – Hirnaktivität, wo keine sein sollte, weil das Areal eben nicht gebraucht wurde. Inzwischen wissen wir: das Hirn braucht sich selbst, permanent, und macht auch nicht Pause, … Weiterlesen
Braincast 286 Das Unbewusste heute hat mit Freud einen alten Helden, aber viele neue Erkenntnisse: fühlen, denken und handeln – und irgendwo dazwischen vielleicht auch Verlieben – sind größtenteils unbewusst. Hhmm. Dazu Jule Specht über … Weiterlesen
Braincast 285 Eine Episode voller Leuten, die einem nicht automatisch zum Unbewussten einfallen: Galen, Descartes, ein wenig Kant. Aber natürlich auch Freud und Jung. Und einer Empfehlung zur Selbsterkundung. Und Märchen – mit Hanna Drimalla. … Weiterlesen
Braincast 282 Die Praxis des Positiven ist nicht ohne Fallstricke. In dieser zweiten Episode zum Thema versuchen wir sie zu sehen, trotz Plattheiten wie „Freunde“, „Sinn“, „Erfüllung in der Arbeit“. Zusammengefasst geht´s um Joggen und … Weiterlesen
Braincast 259 Die erste Babypausenvertretung bestreitet der Coach und Trainer Jürgen Stock, ein alter Freund, der ein sehr interessantes Buch über das Denken geschrieben hat. Über seine Grenzen – und seine Möglichkeiten. Ein Braincast mit … Weiterlesen
Braincast 246 Diesmal geht es um das Selbstwertgefühl und bessere Leistungen. Um Sex und Fans und verschobene Weltbilder. Ethik, Moral und Herdentrieb. Um lautstarke Diskutanten. Eltern. Und das ganz normale Leben. MP3 File Dauer: 23:17 … Weiterlesen
Hallo Julia! nd Biofeedback gibt es für viele Körperfunktionen: Puls, Temperatur, Magensäuregehalt, Elektrodermale Aktivität. Wenn ich genau überlege, wird all das über das Nervensystem gesteuert, … Weiterlesen
Hallo, können Sie mir bitte sagen was der Unterschied zwischen Bio- und Neurofeedback ist? Vielen Dank im Voraus! Ansonsten eine sehr schöne und gelungene Seite, … Weiterlesen
Sehr geehrte Frau Lopez, als ehemalige Jurastudentin wissen Sie, dass Anschuldigungen bewiesen werden müssen. Ihr angeführter Beweis in Form des FAZ Artikels ist da nicht … Weiterlesen
Die bestialische und gesetzwidrige Forschung des Affenhirnforschers Prof. Nikos Logothetis am Max Planck Institut für biologische Kybernetik in Tübingen verschwendet nicht nur seit 20 Jahren … Weiterlesen
Der Affenhirnforscher Prof. Wolf Singer wird seit 40 Jahren nicht müde, auf alle Kanäle die Öffentlichkeit über die Unerlässlichkeit der Tierversuche für den Fortschritt der … Weiterlesen