Zen
Braincast 333 Douglas Adams hat einmal gesagt, Fliegen sei ein Trick. Der darin bestünde, auf den Boden zu fallen, aber daneben. Er muss an den Zen-Buddhismus gedacht haben. Dem ist dieser Schnapszahl-Braincast gewidmet. Sehr subjektiv.
Meditation
Braincast 333 Douglas Adams hat einmal gesagt, Fliegen sei ein Trick. Der darin bestünde, auf den Boden zu fallen, aber daneben. Er muss an den Zen-Buddhismus gedacht haben. Dem ist dieser Schnapszahl-Braincast gewidmet. Sehr subjektiv.
Braincast 328 Skepsis. Schon wieder! Aber diesmal geht es um Yoga, und das sogar mit einem ausgewiesenen Fachmann: Ulrich Ott hat das gleichnamige Buch geschrieben und kennt nicht nur die traditionelle, sondern auch die wissenschaftliche … Weiterlesen
Braincast 274 Herz und Hirn – das wird als Gegensatz verkauft, ist aber ein Team. Ein gutes, wenn beide aufeinander aufpassen. Ein schlechtes, wenn einer ausfällt oder der andere nicht mitdenkt. Beispiele gibt es für … Weiterlesen
Braincast 268 Sehen wir´s ein: ohne uns sind wir besser dran. Zumindest wenn es um Arbeit und Bewegung geht, ist das Ich oft nur im Weg. Ist man es mal los, belohnen einen höhere Zustände … Weiterlesen
Braincast 229 Handauflegen, Schamanismus und Tarot – solche Themen werde ich in einer neuen Reihe zur Esoterik kritisch beleuchten. Bei einigen werde ich verständnisvoll vermitteln. Doch nicht in dieser ersten zur TM. Sie ist mehr … Weiterlesen
Braincast 201 Der Schreckreflex ist ein Erbe der Evolution, das nicht ausschließlich positive Effekte hat, sich aber nur mit einer bekannten Methode reduzieren lässt. Wer dazu neigt, dem geht es vermutlich nicht so gut, aber … Weiterlesen
Braincast 108 Gehirnfrequenzen sind eine unterschätzte Spezies – alle Welt spricht nur von Neurotransmittern und Arealen. Das ist eigentlich kein Wunder, so kompliziert wie sie sich darstellen, verschachtelt und mehrdeutig. Und doch bergen sie diverse … Weiterlesen
Braincast 67 Jahrzehntelang galt sie als esoterischer Mumpitz, aber in den letzten Jahren sorgen zahlreiche Untersuchungen dafür, dass sich die Mediation zum Lieblingsspielzeug vieler Hirnforscher entwickelt. Braincast 67 berichtet von Erkenntnissen und kleinen Wundern … … Weiterlesen
Hallo Julia! nd Biofeedback gibt es für viele Körperfunktionen: Puls, Temperatur, Magensäuregehalt, Elektrodermale Aktivität. Wenn ich genau überlege, wird all das über das Nervensystem gesteuert, … Weiterlesen
Hallo, können Sie mir bitte sagen was der Unterschied zwischen Bio- und Neurofeedback ist? Vielen Dank im Voraus! Ansonsten eine sehr schöne und gelungene Seite, … Weiterlesen
Sehr geehrte Frau Lopez, als ehemalige Jurastudentin wissen Sie, dass Anschuldigungen bewiesen werden müssen. Ihr angeführter Beweis in Form des FAZ Artikels ist da nicht … Weiterlesen
Die bestialische und gesetzwidrige Forschung des Affenhirnforschers Prof. Nikos Logothetis am Max Planck Institut für biologische Kybernetik in Tübingen verschwendet nicht nur seit 20 Jahren … Weiterlesen
Der Affenhirnforscher Prof. Wolf Singer wird seit 40 Jahren nicht müde, auf alle Kanäle die Öffentlichkeit über die Unerlässlichkeit der Tierversuche für den Fortschritt der … Weiterlesen