Default (+ Tagtraum)
BLOG: braincast

Braincast 294 Am Anfang war es ein Messfehler – Hirnaktivität, wo keine sein sollte, weil das Areal eben nicht gebraucht wurde. Inzwischen wissen wir: das Hirn braucht sich selbst, permanent, und macht auch nicht Pause, wenn wir das tun. Das hat Folgen … Dazu ein Gespräch mit Roland Weierstall über Aggression und Gewalt, Trauma und Kindersoldaten.
MP3 File Dauer: 33:44
Hier der versprochene Link zur schlechten Laune von Matt Killingsworth auf TED
Aktuelle Funde und ab und zu ein Kommentar zum Zeitgeschehen auf Google+
NEWS
- A brief reheating of the refrigerator mother
- Primates’ Brains Make Visual Maps Using Triangular Grids
- Brain stimulation gives tics to those without Tourette’s
- Neurotransmitters Linked to Mating Behavior Are Shared by Mammals and Worms
- Early Autism Intervention Improves Brain Responses to Social Cues
- Brain circuits run their own clocks
- Die Augen des Grauens
- How the Brain Controls Our Habits: Neuroscientists Identify a Brain Region That Can Switch Between New and Old Habits
- Scientists Dissect the Psychology of ‘Truthiness” – Researchers find a simple way to make statements seem more true
- Causation Warps Our Perception of Time
- Introverts use more concrete language than extraverts
- Ein Elefant, der Koreanisch spricht – “Koshik” imitiert menschliche Sprache
- Schon die Kleinen sind Schlawiner – Bereits Fünfjährige sind nur großzügig, wenn das auch jemand mitbekommt
- Brain May ‘See’ More Than the Eyes, Fruit Fly Study Indicates
- Music in Our Ears: The Science of Timbre
- Bizarrer Tier-Mensch Kontakt – Auf Augenhöhe: Virtuelle Realität lässt Mensch und Ratte auf gleichem Niveau interagieren
- In-Sync Brain Waves Hold Memory of Objects Just Seen
- ‘New Beginning’ in Split-Brain Research, Using New Analytical Tools
- Therapy for Stroke Patients Improved: More Mobility Due to Deafferentation
- Smell You Later! Chemosignals Communicate Human Emotions
- PTSD Linked to Smaller Brain Area Regulating Fear Response
- How the Stress of Disaster Brings People Together
- Dem Bewusstseinsverlust auf der Spur
- How Negativity and Fuzzy Thinking Influence Political Positions
- Your brain on speed dating – Activity in two regions helps calculate compatibility with potential mates
- Leisure-Time Physical Activity Extends Life Expectancy as Much as 4.5 Years
- Fortschrittliche Waffen schon vor 71 000 Jahren
- Muntermacher mit Nebenwirkung – Koffein schärft speziell die Auffassungsgabe für positive Wörter
- Activating the ‘Mind’s Eye’: Alternative Vision Using Sounds
- Hunting Neuron Killers in Alzheimer’s and Traumatic Brain Injury
SHOWNOTES
Downbeatiges und Resteverwertung zum Default: Centrepoint von Beathoven, Ghosts in Exile von Daznez, Morning (in the garden of the ghosts) von Ecstasy’s Memory, At the Border of my Town von Luigi Saracino und passend zur Baustelle an der Französischen Straße, Berliner von Ame One.
Interessanter Podcast. Nicht viele Leute gehen davon aus, dass es so einen Default-Modus gibt, aber im Alltag merkt man dies doch, weil man gerade dann viel nachdenkt, wenn man mal nichts zu tun hat.