Fünf Jahre PK-3 Plus Während das TsUP nach dem Besuch Putins den roten grünen Teppich wieder einrollt, geht bei uns die Mission weiter. Heute fand das zweite Experiment statt. Der Kosmonaut, Aleksandr Kaleri, hatte wieder einiges zu … 12. Jan 2011 | Von Mierk Schwabe | 3 Kommentare
Hoher Besuch im TsUP Im Kontrolzentrum TsUP war heute wichtiger Besuch angesagt – niemand anders als Vladimir Putin. Er hat eine Präsentation über die russischen Weltraumaktiviten gesehen und dann mit den Kosmonauten und Astronauten auf der ISS gesprochen. Die … 11. Jan 2011 | Von Mierk Schwabe | 2 Kommentare
Neues Jahr, neue Mission (PK-3 Plus Mission 14) Die russischen Ferien gehen zu Ende, und die Flieger nach Moskau waren übervoll mit beladen mit Skiern und Leuten. Für uns geht die Arbeit auch wieder richtig los, denn die nächste, 14. Mission unseres Plasmakristall-Experiments … 10. Jan 2011 | Von Mierk Schwabe | Keine Kommentare
Nanogitarren, Wirbelstürme und Schallwellen in der Sonne auf der Physikerinnentagung In meinem letzten Posting habe ich bereits über die Physikerinnentagung allgemein berichtet; hier werde ich nun näher auf die Fachvorträge eingehen, die mich persönlich besonders interessiert haben. Planeten in fremden Sonnensystemen sind im Moment ja … 15. Nov 2010 | Von Mierk Schwabe | 4 Kommentare
Physikerinnentagung Laut Statistiken werden Physikerinnen noch immer seltener zu Fachvorträgen ausgesucht bzw. eingeladen als ihre männlichen Kollegen. Um dem etwas entgegenzuwirken, und um die Vernetzung unter den Physikerinnen zu fördern, findet jedes Jahr die Physikerinnentagung der … 14. Nov 2010 | Von Mierk Schwabe | 2 Kommentare
GEC-Konferenz: Plasma-Blasen, -Medizin und -Ätzen Anfang Oktober habe ich die Gaseous Electronics Conference, oder kurz GEC, in Paris besucht – eine riesige Konferenz mit mindestens drei, meistens sogar vier parallelen Vorträgen. Es geht dort um Tieftemperaturplasmaphysik, also Plasmen, die durch … 24. Okt 2010 | Von Mierk Schwabe | 4 Kommentare
Rückmeldung Nach etwas längerer Stille – ich war wieder auf einer Konferenz, dann mit der Planung der neuen Mission unseres Experiments auf der Raumstation beschäftigt und auch im Urlaub – melde ich mich hier mit einer … 22. Okt 2010 | Von Mierk Schwabe | 1 Kommentar
Brian Cox’ Wunder des Sonnensystems Wissenschaft verständlich, spannend, ja sogar inspirierend darzustellen, ist eine Kunst, die wohl niemand so gut beherrschte wie Carl Sagan. So langsam beschleicht mich allerdings das Gefühl, dass Brian Cox auf dem beste Wege ist, ein … 22. Sep 2010 | Von Mierk Schwabe | 5 Kommentare
Einfluss der Sonne auf radioaktiven Zerfall? Wer den Film 2012 gesehen hat, dem wird das folgende Szenario bekannt vorkommen: Die Sonne bricht in massiven Eruptionen aus, produziert dadurch eine große Anzahl von Neutrinos, die mit der Erde reagieren und sie fundamental … 31. Aug 2010 | Von Mierk Schwabe | 16 Kommentare
Teilchenphysik-Slam Meine Kollegen vom Science@Stage-Blog berichten darüber ja schon länger – Science Slams. Ich habe schon viel Positives davon gehört, aber leider noch nie die Gelegenheit gehabt, selbst einen zu besuchen. Nun hat endlich so eine … 29. Aug 2010 | Von Mierk Schwabe | 9 Kommentare