Fünf Jahre PK-3 Plus
BLOG: Zündspannung


Während das TsUP nach dem Besuch Putins den roten grünen Teppich wieder einrollt, geht bei uns die Mission weiter. Heute fand das zweite Experiment statt. Der Kosmonaut, Aleksandr Kaleri, hatte wieder einiges zu tun; er hat Teilchen nachgeschüttelt, um eine bestimmte Dichte zu erreichen, die wir am Livebild beurteilen konnten, und auch andere Parameter eingestellt. Ein anderer Kosmonaut, Yuri Gidzenko, hat uns außerdem heute im TsUP besucht.
Aber das Highlight des Tages: heute vor fünf Jahren wurde das PK-3 Plus Experiment zum ersten Mal durchgeführt. Valery Tokarev hat damals ein "Basic Plasma Experiment" durchgeführt, bei dem ausnahmsweise keine Teilchen eingeschüttelt wurden. So konnten die Bedingungen in der Plasmakammer auf der ISS charakterisiert und die Grundlage für die folgenden Experimente mit zusätzlichen Mikropartikeln gelegt werden. Ein schöner Zufall, dass genau fünf Jahre später wieder Experimente durchgeführt werden! Morgen geht es weiter mit Kristallisation mit den kleinsten Teilchen, die wir haben.
PK-3 Plus
Herzlichen Glückwunsch zu 5 Jahre PK-3 Plus Experimente und viel Erfolg mit der neuen Mission!
Glückwunsch
Auch von mir Glückwunsch zum Jubiläum! Damit hat PK-3 Plus das Vorgängermodell PKE-Nefedov (2001-2005) überholt. Wie ist der Zustand, wie lange werden noch Experimente möglich sein, was schätzt Ihr? (…bis PK-4 kommt. 😉 )
Zukunft
Wir werden noch eine ganze Zeit lang Experimente machen, idealerweise natürlich, bis das Nachfolgeexperiment fertig ist. Genug Reserven an Gas und Teilchen haben wir, nur die Kammer wird immer dreckiger.