Spektrum.de
Zündspannung
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Zündspannung

Blick über den Plasmarand
Zündspannung

Archiv des Monats: Juli 2009

Avatar-Foto

Dissipatives dunkles Soliton in einem Komplexen Plasma

22. Juli 2009 | Von Mierk Schwabe | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Krönender Abschluss der 11. Mission

Die Experimente der 11. Mission von PK-3 Plus sind abgeschlossen. Gestern wurde das dritte Experiment durchgeführt. Wir hatten sehr lange Videozeit, die dann dazu genutzt wurde, den Kosmonauten so anzuleiten, dass die gewünschten Effekte auftreten …

16. Juli 2009 | Von Mierk Schwabe | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Shuttlestart und PK-3 Plus Experimente verschoben

Eigentlich sollten die nächsten drei Experimente der aktuellen Mission von Dienstag bis Donnerstag durchgeführt werden, da das Shuttle am Montag an die ISS andocken sollte, und Gennady Padalka damit beschäftigt gewesen wäre. Jetzt wurde der …

14. Juli 2009 | Von Mierk Schwabe | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Kosmonautenmuseum

Im April dieses Jahres wurde das Kosmonautenmuseum in Moskau wiedereröffnet. Nachdem ich letztes Jahr vergeblich versucht hatte, dieses Museum zu besuchen, haben wir heute die Chance ergriffen. Das Museum befindet sich unter dem Denkmal Für …

11. Juli 2009 | Von Mierk Schwabe | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Experiment 1 der 11. Mission

Das erste Experiment der 11. Mission von PK-3 Plus ist beendet. Wie schon berichtet, haben wir uns dieses Mal einen neuen Parameterbereich untersucht. Leider hat die Videoübertragung (zum ersten Mal, seit ich bei den Missionen …

11. Juli 2009 | Von Mierk Schwabe | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Vor dem ersten Experiment

Gestern hat der aktuelle Kommandant der ISS, Gennady Padalka, das PK-3 Plus Experiment getestet, nachdem er es vorgestern schon aufgebaut hatte (die Experimenttonne wird, wenn sie nicht gebraucht wird, verstaut). Anders als bei den letzten …

10. Juli 2009 | Von Mierk Schwabe | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Tests und Kontrollräume

Die Vorbereitung der nächsten Mission des Plasmakristall-Experiments auf der ISS geht voran. Die Tests der Prozeduren, die in der Apparatur laufen werden, haben wir heute abgeschlossen. Bei dieser Mission werden, wie schon geschrieben, an vier …

07. Juli 2009 | Von Mierk Schwabe | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Plasmakristall-Experiment Mission 11

Gestern sind wir in Korolyov in der Nähe Moskaus angekommen, um die 11. Mission des Plasmakristall-Experiments auf der Internationalen Raumstation vorzubereiten. Dieses Mal sind sogar vier anstelle der üblichen drei Experimenttage geplant, da ein Experiment …

05. Juli 2009 | Von Mierk Schwabe | 3 Kommentare

Mierk Schwabe
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wellen in Neon
  • Neue Prozedur – neues Glück?
  • Mission 21 – Nothing as usual!
  • Warum schweben Astronauten in der Erdumlaufbahn?
  • Die 20. Mission von PK-3 Plus auf der ISS

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Juni 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • Juli 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • Oktober 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008

    Kategorien

    • Astrophysik
    • Der Kleine Unterschied
    • Dissertation
    • In eigener Sache
    • Konferenz
    • Öffentlichkeit
    • Parabelflug
    • Physik
    • Politik
    • Raumfahrt
    • Science Fiction
    • Spaß
    • Vortrag
    • Wissenschaftsbetrieb
    • Wunder-Bar

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever
    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Zündspannung | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top