Abschied und Dank Die Überlegungen der letzten Monate – u.a. hier auf den Scilogs mit den vielen engagierten Kommentatoren/-innen und Ko-Bloggern/-innen – hatten das Ergebnis, dass ein Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften im Grunde nicht möglich, die ganze … 06. Jun 2018 | Von Christian Hoppe | Kommentare deaktiviert für Abschied und Dank
Glaube und Wissen Wo besteht überhaupt Bedarf für einen Dialog zwischen Naturwissenschaft einerseits und Theologie bzw. Glaube/Religion andererseits? Wie wird die Abgrenzung versucht – und welche Probleme sind damit verbunden? Welche Rolle spielen “Wunder” in diesem Dialog – … 24. Mai 2018 | Von Christian Hoppe | 254 Kommentare
Was genau ist die “Gottesfrage”? Ich bitte Sie um Ihre Meinung! Worin genau besteht aus Ihrer Sicht – kurz und präzise – die sogenannte “Gottesfrage”? Ich freue mich über jede “Antwort” – sprich: Frage! The comment area is yours! 21. Mrz 2018 | Von Christian Hoppe | 878 Kommentare
Warum Qualia den Naturalisten nicht allzu sehr beunruhigen sollten Immer wieder werden die Empfindungsqualitäten des subjektiven Erlebens (die sogenannten Qualia) als Einwand gegen eine vollständige Naturalisierung psychischer Phänomene angeführt, nicht selten haften ihnen geradezu mystische Qualitäten an. Im Folgenden möchte ich argumentieren, dass die … 07. Mrz 2018 | Von Christian Hoppe | 212 Kommentare
Die großen Fragen: Was ist Bewusstsein? Worüber sprechen wir genau? Ich nenne hier mal vier mögliche Verwendungen des Begriffs “Bewusstsein” – kennt Ihr weitere? (1) bei Bewusstsein sein = Wachheit/Vigilanz: Ein Patient erwacht nach einer Operation aus der Narkose; er war … 18. Okt 2017 | Von Christian Hoppe | 119 Kommentare
Gehirn und Bewusstsein/Seele – Nachtrag Ich hatte in früheren Beiträgen ein neues Argument gegen den Dualismus formuliert und füge hier nur einen kleinen Nachtrag an, der den Gedankengang vervollständigt. 07. Sep 2017 | Von Christian Hoppe | 82 Kommentare
Zerrissenheit Ein (weiterer) Essay über Glaube und Unglaube. 01. Sep 2017 | Von Christian Hoppe | 63 Kommentare
Das Mögliche Das Erkennen von Tatsachen ist nicht der Endzweck des Erkennens, es dient vielmehr dem Erkennen des Möglichen. Wer ernsthaft glaubt, die Welt sei, was der Fall ist [und sonst nichts], hat mit dem Denken noch … 11. Aug 2017 | Von Christian Hoppe | 22 Kommentare
Nochmal Willensfreiheit: Ist es nicht gerade das Wollen, das uns unfrei macht? Tun zu können, was man will, ist eine knappe Beschreibung unserer alltäglichen “Freiheit”: die ungehinderte Ausführung der eigenen Handlungsabsichten, Abwesenheit von Zwang oder Behinderung. Die meisten dieser Handlungen folgen dabei vermutlich guten und schlechten Gewohnheiten; … 10. Aug 2017 | Von Christian Hoppe | 41 Kommentare
Durch welches Wollen bestimme ich meinen Willen, wenn dieser “frei” wäre? Die Frage nach der Willensfreiheit ist ein zentrales Fokusthema für die öffentliche Diskussion um die Hirnforschung und sie bietet immer wieder Anlass für aufgeregte Debatten. Hier soll kurz diskutiert werden, warum die Vorstellung eines “freien” … 01. Aug 2017 | Von Christian Hoppe | 171 Kommentare