Das Mögliche Das Erkennen von Tatsachen ist nicht der Endzweck des Erkennens, es dient vielmehr dem Erkennen des Möglichen. Wer ernsthaft glaubt, die Welt sei, was der Fall ist [und sonst nichts], hat mit dem Denken noch … 11. Aug. 2017 | Von Christian Hoppe | 22 Kommentare
Nochmal Willensfreiheit: Ist es nicht gerade das Wollen, das uns unfrei macht? Tun zu können, was man will, ist eine knappe Beschreibung unserer alltäglichen “Freiheit”: die ungehinderte Ausführung der eigenen Handlungsabsichten, Abwesenheit von Zwang oder Behinderung. Die meisten dieser Handlungen folgen dabei vermutlich guten und schlechten Gewohnheiten; … 10. Aug. 2017 | Von Christian Hoppe | 41 Kommentare
Durch welches Wollen bestimme ich meinen Willen, wenn dieser “frei” wäre? Die Frage nach der Willensfreiheit ist ein zentrales Fokusthema für die öffentliche Diskussion um die Hirnforschung und sie bietet immer wieder Anlass für aufgeregte Debatten. Hier soll kurz diskutiert werden, warum die Vorstellung eines “freien” … 01. Aug. 2017 | Von Christian Hoppe | 171 Kommentare
Der Teufel scheißt am liebsten auf einen großen Haufen Ist das Leben gerecht? Wohl kaum. Warum leben einige an der Sonnenseite, während andere keinen Fuß auf den Boden bekommen? Wie ist die Rolle von Psychologie/Psychotherapie in diesem Zusammenhang zu beurteilen? 01. Aug. 2017 | Von Christian Hoppe | 16 Kommentare