Planetarium Senftenberg endgültig geschlossen zwei Zugstunden südlich von Berlin in der Lausitz liegt Senftenberg, eine typische Kleinstadt, in der vieles noch wie zu DDR-Zeiten aussieht. Nur der Bahnhof wurde von einem Handwerksbetrieb kürzlich mal frisch gestrichen und dabei die … 15. Nov. 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
Hoffnung für Planetarien Im Sommer stand es ganz schlecht um mehrere Planetarien im deutschsprachigen Raum: Chemnitz, Frankfurt (Oder), Senftenberg in .de und Königsleiten in .at sollten geschlossen werden. Allesamt Kleinplanetarien (ZKP1-3), wie man auf der Karte der Deutschlandkarte … 13. Nov. 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Observatorio Mina de São Domingos acht Jahre lang war ich nicht hier und musste daher zuerst ein bißchen Computer-Archäologie betreiben. Der PC [zehn Jahre alter DELL mit Windows XP] dachte, es wäre das Jahr 2002, hatte aber meine Dateien noch … 02. Nov. 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
zuhause in Europa Bem vindo à Mina de São Domingos! heute ein Gruß aus meiner portugiesischen Sternwarte 🙂 Ich hatte hier gearbeitet, bevor die SciLogs erfunden wurden, d.h. bis Sommer 2007, aber ich möchte es nicht versäumen, Ihnen … 31. Okt. 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Ist der “spektakuläre Steinzeitfund” bei Berlin zu retten? in der Uckermark, nordöstlich von Berlin bzw. östlich von Prenzlau an der Autobahn A11 wurde ein “spektakuläres Gräberfeld” gefunden. Archäologen sagen, so etwas sei einzigartig und nie zuvor gesehen worden. Da die EU-Norm den Bau … 07. Okt. 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | 8 Kommentare
Lange AstroNacht in Berlin 2015 Lange Nacht der Astronomie ein voller Erfolg: Mit 30 Teleskopen haben die Berliner Hobby- und Öffentlichkeitsastronomen gestern Abend ca. 2000 Menschen aufs Tempelhofer Feld gelockt! Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt … “Wenn Sie … 22. Aug. 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
Lange Nacht der Astronomie: Samstag in Berlin Pressemitteilung BERLIN: Die Sternwarten und Planetarien der Hauptstadt laden zusammen mit dem Clear Sky-Blog am Samstag, 22. August 2015, von 17 bis 24 Uhr zur “Langen Nacht der Astronomie” ein. Die Wettervorhersage ist gut: also … 20. Aug. 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
ÖWF Marssimulation in Tirol erfolgreich Ergebnis: Nachweis von Leben in Tirol! Am Sonntag, 16. August endete AMADEE-15, die weltweit höchstgelegene Mars-Feldsimulation am Kaunertaler Gletscher in Tirol. Unter der Leitung des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) hatten Wissenschaftler aus aller Welt die … 17. Aug. 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | 7 Kommentare
Rencontre – Astronomie auf babylonisch eine der großen Freuden meines Berufsalltags als Astronomin ist, dass ich mit so vielen verschiedenen Leuten der unterschiedlichsten Fächer zusammenarbeite. Der Nachtzug brachte mich gerade wieder aus der Schweiz zurück, wo ich eine Woche bei … 27. Juni 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | 7 Kommentare
Das goldene Sterntheater “Nie ist ein Anschauungsmittel geschaffen worden, das so instruktiv wie dieses wäre, nie eins, das mehr bezaubernd gewirkt hätte (…) Es ist Schule, Theater, Film auf einmal, ein Schulsaal unter dem Gewölbe des Himmels, und … 19. Juni 2015 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare