Dr. Mondino: Kreativität ist Kopfsache

Immer noch Sommerferien! Noch ist Zeit, um auszuspannen, Ferien zu machen und den Kopf etwas frei zu kriegen. So kann der Akku wieder aufladen und wir Energie sammeln für Motivation, Konzentration und Kreativität – alles Fähigkeiten, die wir in unserem Lebensalltag permanent brauchen. Wie funktionieren diese Prozesse im Gehirn? Warum können das manchen Menschen besser als andere … Hier gibt es viele Fragen und die Wissenschaften haben einige Antworten.

Einem Thema sind wir dieses Jahr nachgegangen: der Kreativität. In unserer neuen Mondino-Folge wird erklärt, wie kreatives Denken entsteht und welche Bereiche im Gehirn beteiligt sind. Wer also Zeit und Muße hat, einfach mal reinschauen:

Dr. Mondino erklärt die Kreativität.

Viel Spaß mit unserem Sommerpausen-Spezial. Es gibt noch 18 weitere Erklärvideos zu anderen Phänomenen und Themen rund um das Gehirn und seine Funktionsweise. Hier gehts zu unserer Playliste: Dr. Mondino: Kreativität ist Kopfsache! – YouTube

Und im September geht es dann weiter mit den nächsten schriftlichen Beiträgen aus unserem Neuroblog-Redaktionsteam.

Das ist ein Gastbeitrag der Hertie-Stiftung.

Avatar-Foto

Veröffentlicht von

Ab und zu gibt es auch Gastbeiträge im Blog, die neben dem Team der Hertie-Stiftung aktuell verfasst werden von Carolin Haag, M.Sc. in Molekularbiologie, Doktorandin am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen, Lale Carstensen, M.Sc. in Chemie, promoviert am Institut für Wasserchemie der Technischen Universität Dresden und Ronja Völk, M.Sc. in Molekulare Biotechnologie und ehemalige Autorin bei Hirn und Weg.

Schreibe einen Kommentar


E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.
-- Auch möglich: Abo ohne Kommentar. +