Spektrum.de
GUTE STUBE
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: GUTE STUBE

Salon der zwei Kulturen
GUTE STUBE

Kleine Kritik der Wissenschaftssprache

Valentin Groebner diagnostiziert „Luhmannieren“, „Habermasen“ und andere „akademische Tröpcheninfektionen“ in den Geisteswissenschaften Valentin Groebner ist Professor für Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern. In seinem just erschienenen Büchlein „Wissenschaftssprache. Eine Gebrauchsanweisung“ …

04. Jun 2012 | Von Carsten Könneker | 2 Kommentare

Spektrum.de

Die Wahrheit über die neue Website. Oder: Wie sich alles zutrug In schlecht informierten Kreisen wird gemunkelt, dass die Spektrum.de/spektrumdirekt-Redaktion und der Verlag seit dem 24. Juni 2010 an ihrem heute vollzogenen Relaunch von Spektrum.de …

05. Dez 2011 | Von Carsten Könneker | 3 Kommentare

SciLogs 5000

Dies ist der 5000. Blogpost auf den SciLogs.* Ein kleines Jubiläum, kurz vor unserem Treffen morgen und übermorgen in Deidesheim. Wer hätte im Sommer 2007 gedacht, dass einmal so viel spannende Beiträge zu Themen rund …

18. Mrz 2011 | Von Carsten Könneker | 9 Kommentare

Die Bildunterschrift

Serie Wissenschaftskommunikation – Schreibtipps vom Chefredakteur, Teil 14 Die Bildunterschrift (oder Bildlegende) ist der am meisten unterschätzte Kurztext in der Wissenschaftskommunikation. Während die kleinen Erklärstücke neben Grafiken und Fotos viel Aufmerksamkeit auf Leserseite ernten, behandeln selbst …

27. Feb 2011 | Von Carsten Könneker | 6 Kommentare

Carsten Könneker
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Neues Masterprogramm in Germanistik
  • Holtzbrinck-Preis 2014: Laudatio auf Reto Schneider
  • Wissenschaft, plakativ
  • KALQ-Tastatur: Schneller schreiben auf Tablets und Smartphones? Ein Artikel aus dem Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation”
  • Cyber-Science im Radio

Mit „Batman“ für die Immunologie

Ein bemerkenswerter Kurzfilm im Dienst der Wissenschaftskommunikation Wenn Grundlagenforscher einen Videoclip abdrehen lassen, um Interesse für ihre Wissenschaft zu wecken, dann klingt das nach banaler PR. Der folgende Spot indes ist ein bemerkenswerten Fundstück: ein …

12. Nov 2010 | Von Carsten Könneker | 6 Kommentare

Von einem der herzog, das Land zu verändern

13 Jahre nach seiner „Ruck-Rede: Roman Herzog erhält Lennart-Bernadotte-Medaille „Ich erwarte eine Informations- und Wissensgesellschaft. Das ist die Vision einer Gesellschaft, die jedem die Chance einräumt, an der Wissensrevolution unserer Zeit teilzuhaben. Das heißt: bereit …

02. Sep 2010 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

Das schrägste Nobelpreisträger-Interview aller Zeiten (3/3)

Ob sie planten, irgendwann im Laufe ihrer Karriere wieder dauerhaft in ihre Heimatländer zurückzukehren, fragte Chemie-Nobelpreisträger Aaron Cichanover die Doktoranden und Postdocs im Rahmen des wohl ungewöhnlichsten Nobelpreisträger-Interviews aller Zeiten. Er selbst habe früher deutlich …

01. Jul 2010 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

Das schrägste Nobelpreisträger-Interview aller Zeiten (2/3)

Die erste Frage des wohl ungewöhnlichsten Nobelpreisträger-Interviews aller Zeiten lautete, was aus Sicht von Nachwuchsforschern einen guten wissenschaftlichen Betreuer ausmacht. Schnell herrschte Einigkeit darüber, dass gute Betreuung vor allem Verfügbarkeit bedeutet. Sein Doktorvater, Paul Rupar …

01. Jul 2010 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

Das schrägste Nobelpreisträger-Interview aller Zeiten (1/3)

Die klügste Insel der Welt – so darf sich Lindau dieser Tage getrost nennen. 59 Nobelpreisträger der Fächer Physik, Chemie sowie Medizin/Physiologie treffen bis Samstag auf 675 handverlesene Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus der ganzen Welt. …

30. Jun 2010 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

“PISA” 2010 – mit Nachhilfe an die Spitze?

Es pisat mal wieder. Neben dem Spiel unserer Nationalmannschaft gegen Ghana dürfte die heute von der Kultusministerkonferenz in Berlin vorgestellte PISA-Nachfolgestudie Topthema des Tages in den Medien sein (pdf). Untersucht wurden die Leistungen von Neuntklässlern …

23. Jun 2010 | Von Carsten Könneker | 12 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 10 Weiter »

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Tweetable Abstracts: Wie man prägnante Beschreibungstexte findet | Edyssee

  2. Pingback:#scilogs14 – Herbstpremiere › Medicine & More › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • März 2016
  • November 2014
  • August 2014
  • August 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Dezember 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Dezember 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Geisteswissenschaften
  • Interdisziplinarität vor Ort
  • Menschenbild
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • SciLogs
  • Wissenschaft und Medien
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Zwei Kulturen

@scifunkel bei twitter

Tweets by scifunkel

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
  • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
  • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
  • Schnell nochmal Tanken
  • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
  • Das Ding aus einer anderen Welt

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 GUTE STUBE | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top