Spektrum.de
Detritus
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Detritus

Gedanken, biologisch abgebaut
Detritus
„SNRE Lab: Molecular DNA“ Bild: University of Michigan School of Natural Resources & Environment, CC-BY-2.0.

Geht Genome-Editing den gleichen Weg wie die grüne Gentechnik?

Bei der Kommunikation der grünen Gentechnik ist etwas gründlich schief gelaufen. Die positive Aufbruchsstimmung ist irgendwann gekippt, heute ist Gentechnik in der Landwirtschaft überwiegend negativ besetzt. Mit den neuen, mächtigen Genome-Editing-Methoden wie CRISPR-Cas9 kündigt sich …

20. Nov 2016 | Von Martin Ballaschk | 5 Kommentare

Evolution: „March of Progress“ vs Mega-Petrischale

Manche Bildmetaphern sind einfach falsch. Der berühmte „March of Progress“ führt so geradewegs in die Sackgasse. Viel besser kann ein Video der Uni Harvard erklären, wie Evolution funktioniert. Nebenbei lernt man noch, wie Antibiotikaresistenzen in Bakterien …

12. Sep 2016 | Von Martin Ballaschk | 56 Kommentare

Kopf hoch: Deutsche vertrauen der Wissenschaft

Die Ergebnisse der Umfrage „Wissenschaftsbarometer 2016“ sind kürzlich erschienen. Sie zeigen ermutigende Trends, denn das ohnehin starke Vertrauen der Menschen in die Wissenschaft scheint zu wachsen. Nicht alle teilen diese optimistische Sicht auf die Dinge. Johanna Wanka …

12. Jul 2016 | Von Martin Ballaschk | 16 Kommentare

Der ewige Mythos der Zungenkarte

Ausprobieren wäre so einfach: die gesamte Zunge kann die Grundgeschmacksrichtungen wahrnehmen. Weshalb sich trotzdem ein Mythos verbreiten konnte, nach dem nur eng begrenzte Bereiche auf der zunge für süß, salzig, bitter und sauer zuständig sind, ist mir ein Rätsel. Weiterlesen

09. Jul 2016 | Von Martin Ballaschk | 3 Kommentare

Martin Ballaschk
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Das Mysterium des aufgetauten Rodelbergs
  • Home-Office mit Kindern: Langeweile?
  • „Verklagt mich doch, ihr Quacksalber“
  • Wer nicht gendert, ist sprachlich unpräzise
  • Wie unprofessionell: „Sirocco ist wieder da“?!

From Science to Communications

Das Wissenschaftsbloggen scheint sich zu lohnen, besonders bei den SciLogs. Zumindest für mich! Wie ich vom Wissenschaftsblogger zum Redakteur in einem Berliner Forschungszentrum wurde – eine kurze Statusmeldung. 

28. Mai 2016 | Von Martin Ballaschk | 2 Kommentare

Süß ohne Sünde? Kannste vergessen.

Schon sprichwörtlich wird Zucker mit Sünde verbunden: Die Nachricht, dass Süßkram ungesund ist, taugt also wirklich nicht zu einer Neuigkeit. Warum man den Kampf gegen den inneren Zuckerjunkie so häufig verliert und was Alternativen zum …

08. Feb 2016 | Von Martin Ballaschk | 8 Kommentare

WHO: „Glyphosat wahrscheinlich krebserregend“

Ganz sicher krebserzeugend im Menschen: Sonnenlicht, alkoholhaltige Getränke oder Plutonium. Und Glyphosat, das beliebteste Unkrautvernichtungsmittel der Welt? Die Internationale Krebsforschungsagentur IARC, der Weltgesundheitsorganisation WHO unterstellt, hat die Substanz kürzlich auf den Index gesetzt und klassifiziert …

01. Aug 2015 | Von Martin Ballaschk | 14 Kommentare

Eltern in der Wissenschaft: Unterstützen, nicht ausgrenzen

Zuerst erschienen im Laborjournal (07/2015). Innere und äußere Zwänge treiben Familienmenschen aus dem Wissenschaftsbetrieb. Wollen wir etwas dagegen unternehmen? Kann ich gleichzeitig ein guter Vater sein und ein guter Wissenschaftler? Die endliche Zahl von Stunden …

19. Jul 2015 | Von Martin Ballaschk | 8 Kommentare

Hintertüren und Supergentechnik

Reispflanzen mögen es feucht, ersticken aber, wenn die über längere Zeit unter Wasser getaucht sind. Für Reisbauern, die über keine ausgeklügelten Entwässerungssysteme für ihre Felder verfügen, kann das bei starken Regenfällen zu einem großen Problem …

16. Apr 2015 | Von Martin Ballaschk | 2 Kommentare

Ist der Ruf erst ruiniert … Elsevier verkauft Open-Access-Artikel

Elsevier kann es nicht lassen. Jetzt hat sich das Verlagshaus einen Open-Access-Artikel bezahlen lassen, wie der Biologe Ross Mounce berichtet. „Die Autoren, oder ihre Geldgeber oder Institutionen bezahlten […] wahrscheinlich Geld, damit der Artikel weltweit frei …

11. Mrz 2015 | Von Martin Ballaschk | 1 Kommentar
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 17 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Biologie
    • Gentechnik
    • GMO-FAQ
    • Grün
    • Intern
    • Kritik
    • Medizin
    • Politik
    • Publizistisches
    • Tiere
    • Wissenswert

    @ballaschk bei twitter

    Tweets by ballaschk

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Detritus | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top