Spektrum.de
Detritus
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Detritus

Gedanken, biologisch abgebaut
Detritus

Artikel in der Kategorie ‘Politik’

Eltern in der Wissenschaft: Unterstützen, nicht ausgrenzen

Zuerst erschienen im Laborjournal (07/2015). Innere und äußere Zwänge treiben Familienmenschen aus dem Wissenschaftsbetrieb. Wollen wir etwas dagegen unternehmen? Kann ich gleichzeitig ein guter Vater sein und ein guter Wissenschaftler? Die endliche Zahl von Stunden …

19. Jul 2015 | Von Martin Ballaschk | 8 Kommentare

Informationen zum „Genmais“ 1507

Es geht derzeit mal wieder ein kleines bisschen das Abendland unter, denn die EU-Kommission wird demnächst den Anbau des gentechnisch veränderten Mais 1507 der Firma Dow/Pioneer in der gesamten EU zulassen. Seit 2006 ist der …

14. Feb 2014 | Von Martin Ballaschk | 12 Kommentare

Wie man Jungwissenschaftler zu Fehlverhalten motiviert

Als Doktorand ist man nicht frei von Interessenskonflikten – ganz im Gegenteil. Es ist der Regelfall, dass Experimente nicht funktionieren, oder die gewünschten Ergebnisse ausbleiben, obwohl man technisch einwandfrei gearbeitet hat. Es ist ja das …

24. Jun 2013 | Von Martin Ballaschk | 15 Kommentare

Weshalb Wissenschaft für viele Frauen unattraktiv ist

Curt Rice hat im Guardian unter der Überschrift „Weshalb Frauen die akademische Wissenschaft verlassen und weshalb Universitäten sich sorgen sollten“ beschrieben, weshalb der Wissenschaftsbetrieb so unattraktiv ist. Der Artikel stützt sich auf eine Erhebung u.a. …

23. Mai 2013 | Von Martin Ballaschk | 13 Kommentare

Die schlechte Arbeitsethik deutscher Wissenschaftler

Berlin mag Deutschlands Hauptstadt der Wissenschaft sein, in internationalen Rankings kann sie mit Städten wie Boston nicht mithalten. „Dieser Vergleich ist lächerlich“ bescheinigt einem Klaus Rajewsky, Immunologe am MDC, der einige Jahre in Boston gearbeitet …

22. Nov 2012 | Von Martin Ballaschk | 26 Kommentare

Open-Access-Diskussion: Was fehlt in diesem Vortrag?

Letztens habe ich versucht, hier einen Überblick über die ganze Open-Access-Problematik zu geben und welche Nachteile für Doktoranden und junge Wissenschaftler entstehen könnten.  Auf dem Doktorandenausflug mit Tagung wird das auch Thema einer Podiumsdiskussion sein und …

27. Aug 2012 | Von Martin Ballaschk | 5 Kommentare

Open-Access-Publizieren – Was kümmert’s uns Doktoranden?

Die Open-Access-Bewegung scheint an Fahrt zu gewinnen. Geldgeber aus dem Vereinigten Königreich und auf EU-Ebene unterstützen einen Umschwung zu einem Publikationswesen, das einen freien Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ermöglichen soll. Aber warum sollte einen Doktoranden …

23. Aug 2012 | Von Martin Ballaschk | 7 Kommentare

Boykottiert Elsevier! Unterstützt Open Access!

Wie macht ein Wissenschaftler seine Arbeit bekannt? Er/sie publiziert zum Beispiel einen Artikel in einem Fachjournal, das Gutachter bestellt, die die Arbeit bewerten, Fehler finden und Verbesserungen vorschlagen. Weder Gutachter, noch die Editoren oder die Autoren …

01. Feb 2012 | Von Martin Ballaschk | 5 Kommentare

Wissenschaftsverlage – die Blutsauger des Wissenschaftsbetriebs

Vor ein paar Jahren noch hatte ich keine Ahnung, wie es in der Wissenschaft mit dem Publizieren läuft: Dass man eine Arbeit bei einem Verlag einreicht, um ihn von „peers“ – also andere Wissenschaftler – …

26. Okt 2011 | Von Martin Ballaschk | 18 Kommentare

„Auskreuzung“ – Gentechnik und Wissenschaft im Tatort

Der Tatort ist seit einigen Jahren mein wöchentliches Sonntag-Abend-Ritual. Und wenn es um Wissenschaftler und Pharmaforschung ging, wurden in der Regel die üblichen Klischees und Mythen bedient: Haustiere, die als Versuchstiere von der Straße gefangen …

25. Sep 2011 | Von Martin Ballaschk | 1 Kommentar
« Ältere Artikel

Martin Ballaschk
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Randnotiz: Quatsch mit Keramikperlen zur Wasseraufbereitung
  • Das Mysterium des aufgetauten Rodelbergs
  • Home-Office mit Kindern: Langeweile?
  • „Verklagt mich doch, ihr Quacksalber“
  • Wer nicht gendert, ist sprachlich unpräzise

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Biologie
    • Gentechnik
    • GMO-FAQ
    • Grün
    • Intern
    • Kritik
    • Medizin
    • Politik
    • Publizistisches
    • Tiere
    • Wissenswert

    @ballaschk bei twitter

    Tweets by ballaschk

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • K.I. Krimis: Kann Künstliche Intelligenz Bewusstsein haben?
    • Der NorthStream-Wahnsinn – war vorhersehbar
    • Endlich: Trauer wird als psychische Störung anerkannt
    • Wie krank ist Wladimir Putin?
    • Die Rettung des Silvesterkarpfens
    • AstroGeo Podcast: Ukraine-Krieg vereitelt die Durchmusterung des Universums

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2022 Detritus | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top