Die Doktorarbeit schadet der geistigen Gesundheit

Quelle: pixabay, gemeinfrei.

Das akademische System macht seine eigenen Leute kaputt. Ein Drittel der Doktorand/innen neigt zu psychischen Störungen, insbesondere Depressionen. 

Ständig angespannt sein, sich unglücklich oder depressiv fühlen, das Gefühl, Probleme nicht bewältigen zu können und keinen Spaß mehr an der täglichen Arbeit zu haben. Das kennen wohl die meisten Doktorand/innen.

Quelle: pixabay, gemeinfrei.
Nach der Doktorarbeit ist man nur noch ein Schatten seiner selbst. Credit: pixabay, gemeinfrei.

Diese Gefühle sind erste Indikatoren für eine psychische Störung und können mit einem standardisierten Fragebogen ermitteln werden. Etwa die Hälfte von 3000 flämischen Doktorand/innen gab auf einem solchen Bogen an, unter zwei solcher Symptome zu leiden. Ein Drittel von ihnen kreuzte sogar vier Symptome und mehr an.

Doktorand/innen unglücklicher als Fabrikarbeiter/innen

Das ist das Ergebnis einer neue Studie von Katia Levecque von der Universität von Gent, erschienen in Research Policy. Anders als frühere Studien konzentriert sie sich ganz auf die “PhD-Studenten” und soll einen repräsentativen Querschnitt durch alle Fachbereiche abbilden.

Zu einer gesicherten Diagnose einer psychischen Störung gehören zwar weitere Untersuchungen, die für diese Studie nicht durchgeführt wurden. Eine Selbstauskunft ist nur ein Screening-Werkzeug. Nichtsdestotrotz ist die Studie ein erster, empirisch und kontrolliert erhobener Hinweis auf ein gravierendes Problem im Wissenschaftsbetrieb.

Gegenüber Nature Blogs sagte die Studienleiterin Levecque, wie überrascht sie von diesen Ergebnissen war. Normalerweise zeige sich in soziologischen Studien, dass das Erkrankungsrisiko mit steigendem Bildungsgrad abnimmt. Verglichen mit anderen hochgebildeten Gesellschaftsschichten liegt das Risiko der Nachwuchs-Akademiker/innen jedoch etwa 2,5-mal höher – ein alarmierendes Resultat. Im selben Artikel erwähnt Levecque, dass die Angestellten einer Volvo-Fabrik, die sie mit ihren Team kürzlich untersuchte, deutlich zufriedener mit ihrem Leben waren.

Anforderungen an junge Forscher/innen machen sie krank

Die in der Publikation genannten Gründe kennen viele Doktorand/innen ebenfalls aus eigener Erfahrung. Es sind vor allem Konflikte zwischen Anforderungen des professionellen und privaten Lebens, die hohe Arbeitsbelastung und oft schlechte Betreuung. Der Leistungsdruck und das Maß an Eigenverantwortlichkeit ist hoch.

Dabei haben es die Doktorand/innen in Flandern noch recht gut. Sie bekommen meistens eine volle Stelle bezahlt und stehen damit finanziell oft besser da als auf dem privaten Arbeitsmarkt. Anders ist es in Deutschland, wo eine Teilzeitstelle bei vollem Arbeitspensum plus unbezahlter Mehrarbeit an Wochenenden häufig die Regel ist. In den USA ist es wahrscheinlich noch weit schlimmer, da die Doktorand/innen dort für ihre Ausbildung Kredite aufnehmen und natürlich auch abbezahlen müssen.

Heute anders als früher

Einige mögen sagen, dass es die jungen Leute von heute einfach nicht mehr drauf haben. Die sind halt alle verweichlicht und kippen bei ein bisschen Stress sofort um, es fehlt ihnen an Durchhaltevermögen und Strebsamkeit.

Und klar, eine Doktorarbeit zu schreiben war nie einfach. Aber heute wächst der Forschungsoutput schneller als früher, es werden pro Tag mehr wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht als je zuvor. Kaum jemand schafft es noch, im eigenen Fachgebiet den Überblick zu behalten. Das ist ein Problem, das auch die “Alten” betrifft.

Natürlich sind auch die düsteren Karriereaussichten von akademischen Wissenschaftlern ein Grund für dieses Ergebnis, auch wenn diese in der Studie nicht abgefragt wurden. Immerhin wächst die Zahl der Promovend/innen konstant, während die Stellen im akademischen Betrieb unverändert gering bleiben. Früher war es einfacher, Rädchen in der Universitätsmaschine zu werden.

Die heutigen Doktor-Väter und -Mütter sind aber Kinder des „alten“ Systems und haben mitunter wenig Verständnis für diese neuen Probleme. Sie halten auch allzuoft ein Ausscheiden aus der universitären Wissenschaft für ein Versagen, nennen es „alternative Karriere“, obwohl mehr als neun von zehn Personen mit dem Doktor in der Tasche dem Uni-Betrieb den Rücken kehren. Auch das drückt die Stimmung.

Doktorand/innen schonen rechnet sich

Mehr für die jüngsten unter den Nachwuchsforscher/innen zu tun, könnte dem Forschungsbetrieb nützen, wie die Autor/innen auch in der Arbeit schreiben. Das Wohlergehen der eigenen Arbeiterschaft sollte dem akademischen Betrieb natürlich am Herzen liegen. Daneben sind aber Doktorand/innen mit psychischen Problemen weniger produktiv und können die Teamarbeit in den Laboren beeinträchtigen. Außerdem werden junge brillante Leute schlicht vergrault. Talent geht so dauerhaft verloren.

Ich kann nur hoffen, dass diese empirisch geführte Studie das Problembewusstsein bei den Verantwortlichen erneuert und verstärkt, damit diese den Missständen entgegenwirken. Das sollte im Interesse der direkt Betroffenen sein, aber auch im Interesse der Institutionen selbst: In den USA schrumpft die Zahl der Postdocs bereits.

###

Katia Levecque, Frederik Anseel, Alain De Beuckelaer, Johan Van der Heyden, Lydia Gisle (2017): „Work organization and mental health problems in PhD students.“ Research Policy 46(4), p. 868–879. doi:10.1016/j.respol.2017.02.008
(Leider nicht Open Access, aber das ist heutzutage ja kein Hinderungsgrund mehr …)

######

Passend dazu hier noch ein Video (Danke an Joe). Als Prof. Keith Yamamoto von der UCSF anfing, zu promovieren, gab es einen einfachen Karriereweg: die „biomedizinische Training-Pipeline“, wie er es nennt. Inzwischen plädiert er dafür, junge Forscher/innen besser auf einen diversen Arbeitsmarkt vorzubereiten.

„That is the biomedical training pipeline existed for the set of students that chose to go to to take their bachelor degree and go to graduate school. They knew, we knew, I knew that we would end up as postdocs after graduate school and then as assistant professors in some institutions. So it was simple, a simple pipeline and that was the way that it worked.“

https://www.youtube.com/watch?v=10DAHpA_B9k

Keith Yamamoto (UCSF): Time to Rethink Graduate and Postdoc Education

Martin Ballaschk ist promovierter Biologe, aber an vielen anderen Naturwissenschaften interessiert. Das Blog dient ihm als Verdauungsorgan für seine Gedanken. Beruflich ist er als Wissenschaftskommunikator, hier rein privat unterwegs.

14 Kommentare

  1. Meine Erfahrungen dazu:
    Das Folgende ist zwar nur anekdotisch, lässt sich aber womöglich ausbauen.

    1) mangelnde Wertschätzung für Doktoranden:
    Sie werden von festangestellten Institutsmitgliedern als „billige Arbeitskräfte“ bezeichnet, als „Studenten“ anstatt „Wissenschaftlicher Nachwuchs“, der aber, wenn es opportun erscheint als Ausbildungsziel immer hervorgehoben wird.
    Und egal wieviel man macht, man bekommt ganz schnell das Gefühl, es wäre immer noch nicht ausreichend.
    Alles muss schließlich

    2) „exzellent“ sein, mit „high Impact“. Wenn aber benachbarten Gruppe gerade moderne Forschungsthemen bearbeiten, wird dies als „Buzzword“- abgetan und schlechtgemacht.
    Denn es sammeln sich eine Menge

    3) Persönlicher Eitelkeiten – gerade in der Wissenschaft, denkt man, sollten diese außen vor bleiben.
    Tun sie aber so gar nicht.
    Ansonsten gibt es ja noch das

    4) Outsourcing der Bezahlung auf Stipendien. Als reine Forschungsstipendien beinhalten diese manchmal sogar das Verbot der Lehre, zu der man aber qua Promotionsordnung trotzdem verpflichtet wird.
    Gegen welche Regelung man als Doktorand verstoßen darf, kann man sich dann (nicht) aussuchen.
    Wie auch bei den
    5) Richtlinien der guten wiss. Praxis der Autorenliste der Veröffentlichung. Richtlinien vs. Realität.

    6) Arbeitsrechtlich bedenkliche Anweisungen, die aber durch Abhängigkeiten in Kauf genommen werden. Insbesondere, wenn man gar nicht von der Institution bezahlt wird, an der man forscht.

    7) Diskrepanz zwischen offiziell vermitteltem Bild in der Öffentlichkeit (Pressemitteilungen, Tage der offenen Tür, etc.) und Realität der Forschung

    8) Das Wissen, dass die Doktorarbeit, auf die man Jahr hingearbeitet hat, am Ende fast niemand lesen wird.

    Und all das wird euphemistisch als Erwerb von „Frustrationstoleranz“ positiv vermarktet.

    Hier gibts auch noch mehr zum Thema:
    http://www.nature.com/naturejobs/science/articles/10.1038/nj7628-319a

    https://qz.com/547641/theres-an-awful-cost-to-getting-a-phd-that-no-one-talks-about/

  2. Es ist sehr plausibel, dass die immense Belastung während der Promotion bei den Doktoranden das Risiko erhöht psychisch zu erkranken – allerdings ist ein Selbstbewertungsbogen, der zum Screening eingesetzt wird nur der Anfang einer Diagnose. Hier müssten noch klinisches Interview, diagnostisches Interview, Verhaltensbeobachtungen, Untersuchungen der Organe und Labortests folgen, um die gesicherte Diagnose einer psychischen Störung zu stellen und später die Prävalenz zu bestimmen.

    Du schreibst: “Diese und andere erdrückende Emotionen kennen wohl die meisten Doktorand/innen.” Hier würde ich eher von Gefühlen statt Emotionen schreiben. Emotion ist – meiner Meinung nach – nur die Art wie jemand ein Gefühl ausdrückt. Ich bin traurig (das Gefühl) ich weine (die Emotion).

    • Ja, ok – ich muss zugeben, dass ich mich in den feinen Unterschieden der Begriffe nicht genau auskenne. Wikipedia zitiert James Lange und sieht es genauso wie du. “Emotion” habe ich auch nur wegen der Wortwiederholungen eingesetzt … da muss ich mir was einfallen lassen.

      Es ist auch völlig richtig, dass das nur ein Screening-Tool ist und eine richtige Diagnose der nächste Schritt ist. Das betonen die Autoren mehrmals. Ich gehe nochmal über den Text und schaue, ob ich das falsch wiedergegeben habe.

      Danke!

  3. Pingback:Stadtfrühling » Medicine & More » SciLogs - Wissenschaftsblogs

  4. Den standardisierten Fragebogen finde ich unglaublich schlecht designed. Was ist denn bitte “as usual”? Wenn man seit 10 Jahren depressiv ist, dann ist laut Test alles in Ordnung, weil es ja “as usual” ist?

    Zum Beispiel merke ich schon, dass ich mich schlechter konzentrieren kann, als früher. Das aber schon seit mehreren Jahren. Antwort also: “as usual”.

    Andererseits erfreue ich mich auch schon seit Jahren meiner tagtäglichen Aktivitäten und habe immer noch viel Freude daran. Antwort also: “as usual”.

    Das “past few weeks” ist dann auch ein ziemlich schlechter Zeitrahmen für Dissertationen…

  5. Liegt es nicht auch an der Bildungsinflation? Muss sich jeder Beamte in einer Aufsichtsbehörde, jeder Wissenschaftsverwalter, jeder Dekanatsassistent durch eine (sehr teure!) 3jährige (naturwissenschaftliche) Promotion quälen? Dabei werden Titel produziert, nicht unbedingt wissenschaftliche Qualifikationen. Vielleicht sollte man die Promotion zu dem erklären, was sie ist: ein Meisterbrief nach einer Berufsausbildung. Und ein Meisterbrief in Chemie qualifiziert nicht unbedingt zum Lehrplanmanagement einer naturwissenschaftlichen Fakultät oder zur Kundenbetreuung eines pharmazeutischen Unternehmens. Im Verwaltungs- und Aufsichtsbereich ist es sehr kontraproduktiv, wenn dort frustrierte Leute sitzen, die während ihrer Promotion gelernt haben, die Wissenschaft zu hassen.
    Die Naturwissenschaften sind kein Zuckerschlecken. Es gibt andere Jobs mit mehr Einkommen, besserer „Work-Life-Balance“, weniger (Selbst)ausbeutung. Das wichtigste (einzige?) Privileg, das wir als Naturwissenschaftler haben, ist der Spaß an der Arbeit – wenn der nicht da ist, sollte man sich rechtzeitig umorientieren.

    (das bedeutet nicht, dass es keine sauschlechten Betreuer gibt, die einem den Spaß verderben können!)

  6. Das ist so richtig was du sagt. Ich für meinen Teil habe mich auch gegen eine Promotion entschieden und bin direkt nach dem Studium in die Berufswelt eingestiegen und ich muss sagen es war das Beste was ich machen konnten. Wenn ich meine Kommilitonen was die drei bis teilweise 6 Jahre da durchmachen, hat es sich wirklich nicht gelohnt.

  7. Pingback:Mein ambivalentes Verhältnis zum March for Science » Detritus » SciLogs - Wissenschaftsblogs

  8. Pingback:Ein gespaltenes Verhältnis zum March for Science › Aktuelle-schlagzeilen.com

  9. Ich glaube nicht, daß es alles so schlimm ist, wie Martin Ballaschk es hier übertrieben darstellt. An der Hochschule, an der ich Doktoranden betreue, gibt es natürlich auch einen Prävalenzteil, wie in der repräsentativen Normalbevölkerung auch, das will ich hier jetzt garnicht bestreiten. Ich mache das aber nicht an einem standadisierten Fragebogen fest, dessen prozessuierungsrelevanten Vorgänge allerdings letztendlich keine individuelle Aussage darüber erlauben, ob das Dissertationsprojekt beispielweise einer Kandidatin, die offensichtlich zwar eine deutliche Persönlichkeitsstörung hat, im Denken unkonzentriert und sprunghaft und emotional chronisch negativ konnotiert ist, dieser eher nützlich oder schädlich sein könnte. Die Verantwortung als Lehrender sähe ich dann darin, einer solchen Kandidatin, die garnicht so selten sind, die aber keine Medikamente nehmen, oder psychiatrisch auffälig werden, im Sinne eines ICD 10 F30 oder F20, oder so, was man ja sofort bemerkt, wenn man einenBlick dafür hat. Dies kommt selbstverständlich erst mit der zunehmenden Erfahrung. Ich bin als Senior natürlich ganz anders gebildet, als meine “Hühner”, sag ich mal salopp, ohne Wertung. Also einer solchen Kandidatin dann durch die Blume selbstverständlich, denn z.B. Narzißtinnen oder Hysterikerinnen vertragen ja bekanntlich keinerlei Kritk, sondern nur “Lob”, also diese dann sozusagen “wegzuloben” damit sie mir nicht meinen Lehrstuhl mit ihrem Mist infiltriert und vom rechten Weg abbringt. Oder ob man ihr sagt, das gibt sich wieder, gehn Sie mal zur Studienberatung und machen einbißchen Therapie dann können Sie es schaffen. Die jungen Leute sind ja heute zumeist sehr mit Haß und Ekel angefüllt, anstatt mit Liebe zum Studium. Das kommt natürlich von dem fortgesetzten Mißbrauch, dem sie in Ihrer Vorgeschichte (Schule, Oberschule, Abitur) ausgesetzt waren. Das sogenannte Leistungsprinzip und die unverstandene eigene Position in der Gesellschaft und zu Gott machen alles natürlich noch “interesanter”, auffallend ist auch die Verhaltensstörung der besonders gut aussehenden, hübschen jungen Frauen, die bei mir so ankommen. Es ist klar, daß diese natürlich besonders, den Ekel vor Männern, die sie für Schweine halten, und die Abscheu vor den etablierten Lehrkörpern, alles “alte Säcke”, vor den Formen der Wissensvermittlung (pauschal als “veraltet”, “untauglich”, usw.), vor der westlichen Philosophie und so weiter, Christentum ist dann nur noch entweder Opium des Volkes, oder Sprungbrett für eine sichere finanziell abgesicherte Zukunft in der personalmangelleidenden Kirche oder Experte für Glaubensfragen in irgendeiner Schmierfinkenzeitung oder Blog kacke. also eine ganze Latte von Problemen. Gute Leute, gesunde Leute sind sehr selten, die stabil sind. Jeder kann mal eine Krise kriegen, mich selbst nicht ausgenommen. Aber wenn man aus einer sozialisations ebene oder Umgebung , in der die AfD 37 % der Stimmen erlangt hat, kommt, dann sollte man vielleicht die Finger von Wissenschaft lassen und erstmal die eigene Gesinnung prüfen. Die ist nämlich von dem größten Übel der Unverfrorenheit geprägt und das ist die “krankhafte Selbstüberschätzung” comorbide der “Abwertung Andersdenkender”, die Bibel nicht zu kennen und die Genesis für einen Schokoriegel zu halten, der bei der Heilung von Psychosen Glücksgefühle beschert… . soweit meine persönliche Ansicht dazu. Finde es aber sehr wichtig, dass das Miteinander-Sprechen stattfinden kann, natürlich sind Gegensätze auch ein Mittel gegen die verbreitete “Friedhofsruhe” der “politischen Correctness”. Viel Glück weiterhin ! Auf allen Ihren Wegen !

  10. Ich stehe gerade kurz vor Beendigung meiner Promotion in Chemie und ich kann den Bericht Wort für Wort genau so unterschreiben.
    Erschreckend, aber absolut der Wahrheit entsprechend.
    Ich freue mich auf den Tag, an dem ich der Wissenschaft endgültig den Rücken kehren kann und das, obwohl es mal mein großer Traum war.
    Ich freue mich, wenn das immerhin hin und wieder an die Öffentlichkeit getragen wird. Ändern wird sich wohl trotzdem so lange nichts, wie die Asiaten noch nachströmen und das Geld ausreicht.
    Als Parodie sieht das ganze dann so aus:)
    https://www.youtube.com/watch?v=gPjAScbXi8c

  11. Dem Bericht muss ich leider ebenfalls vollauf beipflichten. Auch wenn er Fehler haben mag, ist es wichtig, dass endlich mal mit dem Märchen vom tollen Leben als Doktorrand aufgeräumt wird.

    Zum Trost für alle Naturwissenschaftler: Bei Historikern sieht es noch mieser aus. Glaubt aber nie einer. Hier, bei einem deutschlandweit führenden Prof, gibt es nicht mal eine halbe Stelle und wer lehren will, muss schriftlich bestätigen, dass er das ausdrücklich gratis tut. Also quasi amtlich zugibt, den Verstand verloren zu haben. Da hilft es auch nicht, dass man bereits eine sehr gut rezensierte fachwissenschaftliche Monographie (ca. 300 S.) mit neuen Erkenntnissen publiziert und sich mit einem Beitrag an einem Sammelband eines renommierten Verlages beteiligt – bevor man seine Diss vorlegt. Demütigend.
    Von den wirtschaftlichen Folgen, die all das hat und die mächtig aufs Private ausstrahlen mal ganz ab. Zweifel? Na, dann einfach mal ausmalen, wie Mann das obige Frau beim Kennenlernen darlegt… In diesem Sinne: Habe Freude an der Arbeit –

Schreibe einen Kommentar