Spektrum.de
Detritus
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Detritus

Gedanken, biologisch abgebaut
Detritus

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Randnotiz: Quatsch mit Keramikperlen zur Wasseraufbereitung

Es kam die Frage auf, was es mit den Keramikperlen “Ceramic Pearls For Carafes” von Les Vert Moutons auf sich hat, die Kalkablagerungen und unangenehmen Geschmack von Trinkwasser reduzieren sollen. Die kurze Antwort lautet, dass …

05. Mrz 2021 | Von Martin Ballaschk | 2 Kommentare

Das Mysterium des aufgetauten Rodelbergs

Es ist Februar 2021. Die Sonne scheint, im Berliner Stadtteil Lichtenberg taut ein Südhang an – die beliebte Rodelpiste im Kiez. Geht das mit rechten Dingen zu? Die Lokalpresse vermutet Vandalismus und feuert einen Artikel …

15. Feb 2021 | Von Martin Ballaschk | 6 Kommentare

Home-Office mit Kindern: Langeweile?

Wisst ihr auch nicht, was ihr mit der ganzen Zeit im Home-Office anfangen sollt? Hier ein paar Ideen für #CoronaEltern Zuerst aufstehen (klar), Müsli, ein bisschen arbeiten. Die Kinder aus dem Bett zerren und zur …

20. Apr 2020 | Von Martin Ballaschk | Keine Kommentare

Kann Facebook die digitale Filterblase platzen lassen?

Anders als Blogs und Twitter bilden die Freundschaften auf Facebook kein Interessennetzwerk, sondern ein wirkliches soziales Netz. Das Potenzial für Wissenschaftskommunikation ist groß, findet Craig McClain: Wissenschaftler*innen agieren in ihrem persönlichen Umfeld als „Vertrauens-Nerds“ und das sollte man fördern.  Weiterlesen

02. Jul 2017 | Von Martin Ballaschk | 12 Kommentare

Geht Genome-Editing den gleichen Weg wie die grüne Gentechnik?

Bei der Kommunikation der grünen Gentechnik ist etwas gründlich schief gelaufen. Die positive Aufbruchsstimmung ist irgendwann gekippt, heute ist Gentechnik in der Landwirtschaft überwiegend negativ besetzt. Mit den neuen, mächtigen Genome-Editing-Methoden wie CRISPR-Cas9 kündigt sich …

20. Nov 2016 | Von Martin Ballaschk | 5 Kommentare

Der Science Hack Day Berlin geht in die zweite Runde

https://www.youtube.com/watch?v=gu1vfCYDbko Was entsteht, wenn man Künstler, Wissenschaftler und Computerfritzen zusammen mit 3D-Druckern und Werkzeugen für 48 Stunden in einen Hackerspace sperrt? Zum Beispiel Elektro-Tretroller, Datenhandschuhe, gedankengesteuerte Spiele und eine Laserlampe, die den biologisch äußerst aktiven Mikrokosmos eines Speicheltropfens an ihre …

13. Okt 2014 | Von Martin Ballaschk | Keine Kommentare

Das öffentliche Bild der Wissenschaft ist falsch

Der wissenschaftliche Aufsatz bildet das Kernstück der Kommunikation von Wissenschaftlern untereinander und mit der Außenwelt. Aber: „Der wissenschaftliche Artikel in seiner orthodoxen Form vermittelt eine völlig missverstandene Auffassung – ja eine Karikatur – des Wesens von …

29. Sep 2014 | Von Martin Ballaschk | 15 Kommentare

Weshalb Wissenschaft für viele Frauen unattraktiv ist

Curt Rice hat im Guardian unter der Überschrift „Weshalb Frauen die akademische Wissenschaft verlassen und weshalb Universitäten sich sorgen sollten“ beschrieben, weshalb der Wissenschaftsbetrieb so unattraktiv ist. Der Artikel stützt sich auf eine Erhebung u.a. …

23. Mai 2013 | Von Martin Ballaschk | 13 Kommentare

Der Sprung von der Wissenschaft in die Industrie (2)

Vor etwa einem Jahr schrieb meine Gastautorin Maria hier über ihre Pläne, nach ihrer Doktorarbeit in die Industrie zu gehen. Sie hat es geschafft:  in ihrem Blog verriet sie, dass sie im Bereich „Vertrieb und …

01. Mai 2013 | Von Martin Ballaschk | 3 Kommentare

Ist besseres Argumentieren in der Gentechnikdebatte möglich?

Nachdem das Schülerlabor „HannoverGEN“  von der rot-grünen Landesregierung in Niedersachsen geschlossen werden soll, sind die Kommentarstränge wieder voll von Menschen, die aneinander vorbei reden. Warum fällt es uns so schwer, über Reizthemen wie Gentechnik  (oder …

27. Feb 2013 | Von Martin Ballaschk | 8 Kommentare
« Ältere Artikel

Martin Ballaschk
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Randnotiz: Quatsch mit Keramikperlen zur Wasseraufbereitung
  • Das Mysterium des aufgetauten Rodelbergs
  • Home-Office mit Kindern: Langeweile?
  • „Verklagt mich doch, ihr Quacksalber“
  • Wer nicht gendert, ist sprachlich unpräzise

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Biologie
    • Gentechnik
    • GMO-FAQ
    • Grün
    • Intern
    • Kritik
    • Medizin
    • Politik
    • Publizistisches
    • Tiere
    • Wissenswert

    @ballaschk bei twitter

    Tweets by ballaschk

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Die Bloom’sche Lernzieltaxonomie: ChatGTP und ChatSonic im Test
    • Darm mit Hirn
    • Antisemitismus im Föderalismus – Warum der Faschismus im Alpenraum eskalierte
    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Detritus | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top