Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Detritus

Das Mysterium des aufgetauten Rodelbergs

Es ist Februar 2021. Die Sonne scheint, im Berliner Stadtteil Lichtenberg taut ein Südhang an – die beliebte Rodelpiste im Kiez. Geht das mit rechten Dingen zu? Die Lokalpresse vermutet Vandalismus und feuert einen Artikel …

15. Feb 2021 | Von Martin Ballaschk | 7 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Was ist Naturalismus?

Im dritten Teil der Serie über Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft beschäftigen wir uns mit Naturalismus, Neuem Atheismus, Dogmatismus, Natürlichem und Übernatürlichem.

15. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 355 Kommentare
Gesund-Digital-Leben

Innovation dank Stress? Wie uns digitale Stressoren in unserer Technologie-Nutzung beeinflussen

Die Arbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gehört für die meisten Arbeitnehmer längst zum betrieblichen Alltag. Dabei ist es im besonderen Interesse der Unternehmen, dass die Nutzung der IKT reibungslos verläuft, denn dies spiegelt sich …

15. Feb 2021 | Von Tim Weitzel | Keine Kommentare
Uhura Uraniae

Warum die Erde eine Kugel ist

Manche Leute wollen’s einfach nicht wahr haben: In der Internet Öffentlichkeit hört man hin und wieder die Frage, was gegen die Argumente zur Flachen Erde einzuwenden sei und meinen sogar, es sei alles quasi die …

15. Feb 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 17 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Ständige Anpassung: Die Evolution des Menschen hat nie aufgehört
  • Homo erectus : Der unfassbare Frühmensch
  • Astronomie: Neutrino mit bekannter Herkunft
  • Informatik: Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert haben
  • Freistetters Formelwelt: Der Kalte Krieg im Taschenrechner
  • Städte im Weltraum: »Das könnte das Paradies werden«
Anatomisches Allerlei

Über Palindrome und magische Quadrate

Von der banalen „Anna“ über den trivialen „Otto“, weiter zum verwunderlichen „Gnudung“, dem „Reittier“ und erst recht hin zum völlig überraschenden, fast irrwitzigen „Reliefpfeiler“ – schillernde Wortblüten knospen in der Welt der Palindrome, der „Rückwärtsläufer“, …

12. Feb 2021 | Von Helmut Wicht | 49 Kommentare
Mente et Malleo

Druckwelle einer Schneelawine – Video vom Kapuche Lake, Nepal

Vom Kapuche Lake in Nepal gibt es ein interessantes Video einer Schneelawine, das ich hier nicht vorenthalten möchte. Die Lawine Man kann auf dem Video einige der Eigenschaften einer großen Lawine gut erkennen. Bemerkenswert ist …

11. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

Die meisten Zahlen sind unaussprechlich

Nettes Spiel beim Abendessen: Kind giert nach dem großen Stück Kuchen, das noch übrig ist. Vater hält es für pädagogisch sinnvoll, nur ein halbes Stück herauszurücken. Kind isst es auf und giert weiter. Vater lässt …

11. Feb 2021 | Von Christoph Pöppe | 32 Kommentare
Natur des Glaubens

Was Attila Hildmann ärgert – Über Geschäftsmodelle von Verschwörungsunternehmern sprechen

Mit SPIEGEL TV bot wieder mal ein überregionales Medium dem Antisemiten Attila Hildmann eine Bühne – anstatt zum Beispiel der von Hildmann angegriffenen Wissenschaftlerin Pia Lamberty. So richtig entspannt scheinen Herrn Hildmann aber die Dreharbeiten …

10. Feb 2021 | Von Michael Blume | 50 Kommentare
RELATIV EINFACH

Ungewöhnliche, problematische Leitlinie: Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen

Leitlinien sind in der Medizin etwas wertvolles – laut dem Dachverband AWMF der medizinischen Fachgesellschaften sind sie “systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in …

10. Feb 2021 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
Geschichte der Geologie

Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde mit Jules Verne

Am 8. Februar 1828 wird Jules-Gabriel Verne in der französischen Hafenstadt Nantes geboren. Bekannt ist er bis heute dank seiner fantastischen Reiseromanen, in denen er Elemente der Science-Fiction einarbeitet. So durchqueren seine Helden die Ozeane …

08. Feb 2021 | Von David Bressan | 18 Kommentare
Spektrum Live

»Digital ist besser?«

11 Minuten mit Gehirn&Geist im Februar 2021 In einer weiteren Folge vom SpektrumLive-Broadcast »11 Minuten mit Gehirn&Geist« erläutert Spektrum-Redakteur Steve Ayan warum soziale Medien eigentlich auch eine Pest sind.

08. Feb 2021 | Von Spektrum Live | 1 Kommentar
MENSCHEN-BILDER

Nicht-reduktiver Materialismus, Physikalismus und Erklärungen von Alltagsphänomenen

Im zweiten Teil der Serie über Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft beschäftigen wir uns erst mit noch ein paar Definitionen und schauen uns dann wissenschaftliche Erklärungen von Alltagsphänomenen an: nämlich willentlichen Körperbewegungen und Glätte

08. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 322 Kommentare
RELATIV EINFACH

COVID-19-Pandemie: Wir müssen über R-Werte reden

Der effektive R-Wert gibt an, wieviele weitere Menschen ein mit SARS-CoV2 Infizierter im Durchschnitt ansteckt. Den effektiven R-Wert abzuschätzen ist nicht einfach; das RKI macht das jeweils mit seinem “Nowcast”; hier ein Beispiel aus dem …

07. Feb 2021 | Von Markus Pössel | 69 Kommentare
Fischblog

Adenovirus-Impfung: Vier Vorteile und ein Rätsel

Die neuen Impfstoffe gegen Covid-19 haben große Vorteile gegenüber mRNA-Impfungen. Allerdings ist die Technik in der Vergangenheit auch schon spektakulär gescheitert. Weiterlesen

06. Feb 2021 | Von Lars Fischer | 38 Kommentare
KlimaLounge

Erfundene Katastrophe? Teil 2

Hier folgt der 2. und letzte Teil unseres Gastbeitrags von Johannes Wandt. Heute geht es um Meeresversauerung, Eiszeitzyklen und Sonnenaktivität! Versauerung der Meere und atmosphärischen CO2-Konzentration Laut dem „Klimaskeptiker“-Buchautor Günther Vogl ist auch die Versauerung …

06. Feb 2021 | Von Stefan Rahmstorf | 13 Kommentare
HYPERRAUM.TV

Anziehend: Sterne und ihre Magnetfelder

hier geht’s zur Reportage von HYPERRAUM.TV Die Sonne produziert nicht nur Licht, sondern auch starke Magnetfelder, die in unserem gesamten Planetensystem nachweisbar sind. Während diese Magnetfelder heute mit Raumsonden bis an die Grenzen des Sonnensystems …

06. Feb 2021 | Von Susanne Päch | 3 Kommentare
Der Anthropozäniker

Paul ist nicht mehr unter uns! Oder doch? Ein persönlicher Nachruf auf den „Vater des Anthropozäns“, Nobelpreisträger Paul Crutzen

  > English version Traurige Nachrichten „Es tut richtig weh!“ Das war mein erstes Gefühl, als ich vor genau einer Woche, am Donnerstag 28.1.2021 vom Tod von Paul Crutzen hörte, zuerst via email aus „seinem“ …

04. Feb 2021 | Von Reinhold Leinfelder | 3 Kommentare
Datentyp

Obstteller in der digitalen Übungsgruppe

Tafelübungen als besondere Herausforderung in der digitalen Hochschullehre (Ein persönlicher Erfahrungsbericht.)   Das Wintersemester 2020/21 wurde vielerorts als hybrides Semester begonnen, das nach dem Corona-Sommersemester 2020 wieder Möglichkeiten für Präsenzveranstaltungen, darunter auch nachzuholende Praktika in …

03. Feb 2021 | Von Ulrich Greveler | Keine Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Resümee: Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft

Von der Diskussion über Naturalismus, Materialismus und Dualismus zum Sinn des Lebens

03. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 378 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

A ruthless cyber-pandemic: Hospital ransomware has boomed in 2020

“Romanian hospitals haven’t updated their software in 17 years,” tech journalist Andrada Fiscutean, wrote in back June. “There are over 1,300 ‘code red’ vulnerabilities,” she adds. At first glance, you’d be tempted to chalk it …

03. Feb 2021 | Von Andrei Mihai | 2 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 669 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Balanus sagt:
    1. März 2021 um 01:08 Uhr

    @Chrys /7 28.02.2021, 16:27 Uhr

    »Fremdwahrnehmung«

    Ich hatte bereits Verständnis für diese „Fremdwahrnehmung“ bekundet. Popper hat ja etliche Punkte benannt, die zu der Wahrnehmung, der (ontologische) Naturalismus sei eine säkulare Religion, offenbar beitragen. Ich muss sie einfach nochmal aufzählen, rein zur Verdeutlichung. Da wären also (in meinen Worten):

    – Wofür früher „Gott“ zuständig war, das liegt für heutige Naturalisten in der Hand der „Natur“.

    – Statt die Theologie zu Rate zu ziehen, orientieren sich Naturalisten an den Naturwissenschaften.

    – Die Gesetze Gottes wurden durch die Gesetzmäßigkeiten der Natur ersetzt, ebenso erging es Gottes Wille und Macht, für Naturalisten existieren nur noch die Kräfte der Natur.

    – Das göttliche (intelligente) Design der Lebensformen wurde durch die Natürliche Selektion ersetzt.

    – Und sogar der theologische Determinismus [keine Ahnung, was das ist] ist angeblich durch einen naturalistischen Determinismus [Kausalität?] ersetzt worden, was im Endeffekt wohl bedeuten soll, dass die Allmacht Gottes durch die Allmacht der Natur und der Allmacht der (Natur)Wissenschaften ersetzt worden ist.

    Wenn man sich diese Liste anschaut und sich vor Augen hält, welche Bedeutung „Gott“ für das Weltverständnis der meisten Menschen in der Vergangenheit gespielt hat und auch immer noch spielt, dann liegt es geradezu auf Hand, den ontologischen Naturalismus, der ja völlig ohne Gottesbezug auskommt, für eine säkulare Religion zu halten. Eine Weltsicht ganz ohne religiösen Impetus, so etwas ist in unserer christlich geprägten Kultur anscheinend denkunmöglich.

    Ob diese Zuschreibung allerdings harten kulturwissenschaftlichen Kriterien genügt, da habe ich meine Zweifel, denn der bloße Verzicht auf Gott als letzte Erklärung der weltlichen Dinge ist für eine säkulare Religion vielleicht doch ein bisschen zu wenig. Wichtiger wäre mir ohnehin, was die Religionswissenschaft hierzu sagt. Andererseits—die haben ja noch nicht mal einen eindeutigen Religionsbegriff.

    Kurzum, ich fürchte, bei genauerem Hinsehen wird sich die Einstufung des Naturalismus als eine säkulare Religion nicht halten lassen.

    (Und nun ab in die Heia… ;- )

  2. Chrys sagt:
    1. März 2021 um 00:37 Uhr

    @Erwin Neher / 28.02.2021, 17:36 Uhr

    Sie sehen doch, es ist überhaupt nicht schwierig, naturwissenschaftl. Lehnwörter wie `energy’ und `matter’ zu nehmen, als Metaphysik zu deklarieren und damit auf Missionsreise zu gehen. Für jemanden wie Herrn Mahner ist es sicherlich irgendwie sinnstiftend, unverdrosen Traktate gegen jene zu verfassen, die seinen Glauben nicht teilen unnd erlöst werden müssen.
    —

    @hwied / 28.02.2021, 17:53 Uhr

    Ausgerechnet Sie halten Naturwissenschaft für einen Religionersatz???

    Wollten Sie das wirklich so rüberbringen? Das kann doch wohl nicht wahr sein…

  3. Michael Blume sagt:
    28. Februar 2021 um 19:19 Uhr

    Vielen Dank, @Sandy! Stimme Ihnen sehr weit zu und möchte nur ergänzen, dass Nietzsche nach heutiger Kenntnis Dostojewski nur über Sekundärliteratur kannte. Er – der selbst Erkrankte – wollte Jesus als psychischen Ausfall markieren und damit zugleich aus seinen jüdischen Wurzeln wie christlichen Folgen herauslösen. An einzelnen Stellen festgemachte Deutungen von Nietzsche als vermeintlich geheimen Christen sind Wunschdenken, die ihn selbst sicher empört hätten und viel über die (auch hier in Kommentaren noch aufscheinende) arg romantisierte Nietzsche-Rezeption aussagen…

  4. Michael Blume sagt:
    28. Februar 2021 um 19:12 Uhr

    Lieber @J. (nicht @j.),

    ein völlig untauglicher Versuch, eine sachliche Diskussion zu stören: Selbstverständlich sind auch Jüdinnen und Juden Menschen wie alle anderen auch und können entsprechend ebenso wie alle anderen auch von Verschwörungsglauben betroffen sein. Ihre bizarre Argumentation läuft dagegen darauf hinaus, ihnen diese Mit-Menschlichkeit zu bestreiten.

    Ein guter, israelischer Freund bat mich einmal darum, in möglichst jedem Vortrag daran zu erinnern, dass Israel 🇮🇱 ebenso eine Justiz mit Staatsanwälten braucht wie jede andere Demokratie auch. Versuchen Sie doch einfach einmal, das allen Gemeinsame an Höhen und Tiefen zu sehen – auch ggü. Jüdinnen, Buddhisten, Muslimen, Nichtreligiösen…

  5. Michael Blume sagt:
    28. Februar 2021 um 19:06 Uhr

    Oh ja, @j. – deswegen sollte an die Stelle bedrückender Gedankenkontrolle (gegen die wir uns zu Recht wehren) ein aufgeklärtes, aber auch reflektiertes Nach-Denken treten. Wer sich in Fundamentalismus, Dualismus, Menschenverachtung hinabdenkt, bleibt davon als Mensch nicht unberührt. Die Gedanken sind frei – und damit ihre Weiterentwicklung immer in unserer Verantwortung. Und ich hoffe doch sehr (und gehe davon aus), dass Sie Ihre Seelsorge nicht relativistisch, sondern zugewandt verstehen… 💁‍♂️✅🖖

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Der Ursprung des Lebens auf der Erde
  • Besondere Planetenkonstellation im Sonnensystem
  • Gefahr fürs Gehirn – Den Ursachen von Alzheimer auf der Spur
  • Kommentarcheck: Hochtemperatur-Supraleiter
  • Japan hebt bei der Entwicklung von Flugtaxis ab

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top