Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • HIRN UND WEG
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
WILD DUECK BLOG

Bildungsvorbilder für Eltern, Lehrer, Professoren und Kinder

So wie Menschen Vorbilder brauchen, so wie Komponisten sich an schon existierender Musik bilden oder angehende Schachspieler an Meisterturnieren, so könnten sich Verantwortliche und Lehrende, die für die Bildung arbeiten, an bedeutenden Vorbildern und an …

13. Mrz 2021 | Von Gunter Dueck | 16 Kommentare
Uhura Uraniae

Uranus

Heute vor 240 Jahren wurde der Planet entdeckt, der der Menschheit zeigte, dass das Sonnensystem mehr ist als das, was man mit dem bloßen Auge sieht: Uranus.  So steht es zumindest in den Geschichtsbüchern. Was …

13. Mrz 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Die Sankore Schriften

Wann werden Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche gegen COVID-19 geimpft?

Das hängt vom Alter der Kinder ab. Je jünger sie sind, desto länger müssen sie warten, denn um zu erforschen, wie Impfstoffe bei Kindern am besten wirken, fangen die Immunolog*innen mit den Jugendlichen (13-17 Jahre) …

13. Mrz 2021 | Von Joe Dramiga | 27 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

A fair piece of the π

March the 14th, written 3.14 (for at least some people in the world – other date formats are available), is a very special day for mathematicians. It’s been celebrated for years as being an opportunity …

13. Mrz 2021 | Von Katie Steckles | 1 Kommentar

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Kühlende Farbe: Das ist das weißeste Weiß der Welt
  • DDT: Ein Gift, das über Generationen wirkt
  • Berggorillas: Das Trommeln des Königs
  • Antarktis: Warmwasser destabilisiert gefährlichsten Gletscher der Welt
  • Immunität: Warum von manchen Impfstoffen eine zweite Dosis nötig ist
  • Trotz Warnung : Geiersterben erreicht Europa
Quantenwelt

Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten

Atome sind bekanntlich kleine Kugeln, die einander elektrisch anziehen und so feste Körper bilden. Viele Kristalle, die nur aus einer Atomsorte bestehen, verhalten sich deshalb wie eine Ansammlung von Kugeln, die einfach dicht zusammenrücken wollen. …

12. Mrz 2021 | Von Joachim Schulz | 2 Kommentare
Natur des Glaubens

Wie gehen Sie eigentlich persönlich damit um? Digitalisierung und Emotionen an Beispielen

Die neue, digitale Medienwelt bietet viele Chancen, aber auch große Risiken. Und, nein, ich meine hier diesmal noch nicht einmal die Radikalisierung junger wie auch älterer Menschen in digitalen Blasen. Eher schon geht es um …

12. Mrz 2021 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Via Data

P like Parasites – or of structures and staircases

“This staircase did a lot for me.” Prajwal Nandekar still remembers the spiral staircase in the HITS building leading down to the coffee bar years after he left the institute. “Once, when I was really …

12. Mrz 2021 | Von Angela Michel | Keine Kommentare
HYPERRAUM.TV

Doku HYPERRAUM.TV: Vom Punkt zur Linie

Hier geht’s zur TV-Doku „Vom Punkt zur Linie – Die String-Theorie und das Quant der Raumkrümmung“ Die Strings in der Quantengravitation: Mit Alexander Westphal habe ich mich auf den gewagten Versuch eingelassen, über die Erkenntnisse …

11. Mrz 2021 | Von Susanne Päch | 77 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

Welcome to the Internet of (hackable) Things, where everything can be hacked

Welcome to the future, everything’s hackable now. Weiterlesen

10. Mrz 2021 | Von Andrei Mihai | 4 Kommentare
Natur des Glaubens

Scheitert die liberale Demokratie? Von der Gefahr des Verschwörungsglaubens

Nach dem Fall der Berliner Mauer von 1989 und dem Zerfall der Sowjetunion schien von den großen Ideologieströmen des 20. Jahrhunderts Faschismus, Marxismus und Liberalismus nur die letzte Variante übrig zu haben. Francis Fukuyama landete …

09. Mrz 2021 | Von Michael Blume | 99 Kommentare
Faszination Chemie

Koffein – ein Nervengift als Wachmacher

Laut dem Deutschen Kaffeeverband lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Kaffee in Deutschland im Jahr 2019 bei 166 Liter – zwei Liter mehr als noch im Jahr zuvor. Gespannt dürfen wir nun darauf warten, wie sich der …

09. Mrz 2021 | Von Maren Mielck | 4 Kommentare
Mente et Malleo

Geotop – das Heidemoor im Wald

Wenn man den Heidschnucken-Wanderweg vom Büsenbachtal in Richtung Brunsberg in der Nordheide wandert, kommt man mitten im Wald an einem kleinen Moor vorbei. Einem kleinen Heidemoor, was einen vielleicht etwas verwundern mag, denn dieses kleine …

09. Mrz 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Beobachtungen der Wissenschaft

Eine öffentlich kaum ausreichend anerkannte Leistung der Wissenschaftler und der Chor des öffentlichen Nörgelns

Es gibt momentan kein heftiger diskutiertes Thema in Deutschland, der EU und der Schweiz als der schleppende Fortschritt bei den Corona-Impfungen. Journalisten, Politiker, Manager und alle möglichen anderen öffentlichen Stimmen nörgeln, dass die Menge der …

07. Mrz 2021 | Von Lars Jaeger | 24 Kommentare
Detritus

Randnotiz: Quatsch mit Keramikperlen zur Wasseraufbereitung

Es kam die Frage auf, was es mit den Keramikperlen “Ceramic Pearls For Carafes” von Les Vert Moutons auf sich hat, die Kalkablagerungen und unangenehmen Geschmack von Trinkwasser reduzieren sollen. Die kurze Antwort lautet, dass …

05. Mrz 2021 | Von Martin Ballaschk | 2 Kommentare
Natur des Glaubens

Verschwörungsfragen 39: Die Woche der Brüderlichkeit 2021 in Baden-Württemberg

Immer wieder gerne lese ich von Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama, auch aktuell in der Jüdischen Allgemeinen. Als er sich einmal in Berlin ein Buch von mir signieren ließ, verschlug es mir glatt die Sprache. …

05. Mrz 2021 | Von Michael Blume | 24 Kommentare
HYPERRAUM.TV

Doku HYPERRAUM.TV: Quantengravitation im Test

Oben geht’s zur Doku. Die Quantengravitation befasst sich mit den bisher unbekannten Quanteneigenschaften der Einsteinschen Gravitation, die vierte bekannte Kraft der Teilchenwelt, die zwar über weite Entfernungen wirkt, aber so schwach ist, dass sie in …

04. Mrz 2021 | Von Susanne Päch | 24 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

Followers Count

Social media platforms like Twitter have been under the spotlight recently, and have (reasonably) been accused of being a place where negative voices can gain a lot of influence. While this is definitely a fair …

03. Mrz 2021 | Von Katie Steckles | 2 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Religion oder Naturalismus – wer gewinnt?

Wir ziehen ein Zwischenfazit nach über 2.300 Leserkommentaren

01. Mrz 2021 | Von Stephan Schleim | 714 Kommentare
Uhura Uraniae

Lasst uns den Tierkreis ändern!

Es gibt ja Leute, die meinen eine Petition dafür starten zu müssen, zu welcher Objektkategorie Pluto gehören darf. Viel sinnvoller wäre eine Revolution des Tierkreises – und nach diesem Jahr sollte das auch allgemein verständlich …

27. Feb 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 20 Kommentare
Thinky & Brain

Das Rückenmark – nur eine lange Leitung vom Körper zum Gehirn?

Als Bündel von Neuronen zieht es sich beinahe durch unseren halben Körper, läuft gut geschützt vom Lendenbereich durch den Rücken bis hoch zum Nacken und verbindet sich dort mit dem Hirnstamm: das Rückenmark. In den …

26. Feb 2021 | Von Janek Haschke | 13 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 … 672 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Timm Grams sagt:
    18. April 2021 um 16:36 Uhr

    @I. Hirsch 18.04.2021, 14:56 Uhr

    “Vom ontologischen Realismus bis zum metaphysischen Solipsismus könnte alles der Fall sein”: So denke ich nicht. Mir geht es hier nur darum, dass der ontologische Naturalismus nicht zur Voraussetzungsmetaphysik taugt und dass man eine solche auch nicht nötig hat.
    Sie schreiben

    Ist es nicht evtl. klug, diese Erscheinungen (die Sinnesorgane) zumindest als Hinweis (kein Beweis) auf das Vorliegen einer realen Aussenwelt zu interpretieren, die man ja auch im Alltag intuitiv voraussetzt

    Wenn auch nicht besomders klug, ist’s zumindest unschädlich.

  2. Tobias Jeckenburger sagt:
    18. April 2021 um 15:33 Uhr

    @Balanus 18.04. 14:26

    „Wie groß die Placebowirkung bei einer Pharmakotherapie ist, wird in randomisierten klinischen Doppelblind-Studien ermittelt. Das sollte eigentlich ausschließen, das Mittel auf den Markt kommen, die einem Placebo an Wirksamkeit unterlegen sind.“

    Jedenfalls nutzt ein Verum den begleitenden Placeboeffekt mit, und der macht eher sogar mehr als die Hälfte der Gesamtwirkung aus. Es wäre töricht, eine Therapiemaßnahme zu kritisieren, weil der Placeboeffekt überwiegt. Überhaupt sind viele Maßnahmen nicht mit einem Placebovergleich zu untersuchen. Etwa kann Psychotherapie nicht in Doppelblindstudien mit einem Placebo verglichen werden.

    @Hirsch 18.04. 14:56

    „Falls ja, stellt sich mir die Frage, welche “Funktion” die uns im “Diesseits erscheinenden” Sinnesorgane haben. Sie scheinen ja mit “unseren” Erscheinungen in Zusammenhang zu stehen. Ist es nicht evtl. klug, diese Erscheinungen (die Sinnesorgane) zumindest als Hinweis (kein Beweis) auf das Vorliegen einer realen Aussenwelt zu interpretieren, die man ja auch im Alltag intuitiv voraussetzt?“

    Volle Zustimmung. Sowohl die direkte Leistung unserer Sinne, wie auch die in der Welt lokalisierten Kausalitäten, die wir entdecken, sind überaus geeignet, Wesentliches in der Welt zu erkennen. Ein Solipsismus macht m.E. überhaupt keinen Sinn.

    Wir kennen aber eben nicht alles, das macht dann einen Unterschied. Vieles ist nicht untersucht, eben weil es nicht Paradigmen wie „Alles geht mit rechten Dingen zu“ folgt. In der Praxis bekommen wir es ganz gut hin, zu erkennen, was wir eben nicht kennen, und wo wir uns eines Urteils enthalten müssen.

    Gerade die verschiedenen Lebenserfahrungen der verschiedenen Menschen erzeugen einen unmittelbaren Pluralismus, den man im Miteinander immer genau im Auge behalten muss, wenn man miteinander klarkommen will. Auch wenn wir es mit reichlich subjektiven Auffassungen, die sogar gerne illusorisch sind, zu tun haben, führt kein Weg am Anderen vorbei, weil wir eben doch in der selben Welt leben.

  3. Wolfgang Stegemann sagt:
    18. April 2021 um 15:20 Uhr

    @Balanus:

    “Das klingt abstrus. Wer vermutet denn so etwas?”

    Frau Prof. Bingel, eine der renommiertesten Placeboforscher/innen in Deutschland. Ich finde, es gehört nicht allzuviel Fantasie dazu, sich das vorzustellen: Ein Verum wirkt diskret und löst damit den Placeboeffekt aus. Randomisierung hat damit nichts zu tun.

  4. I. Hirsch sagt:
    18. April 2021 um 14:56 Uhr

    Guten Tag Herr Grams,
    würden sie mir, als philosophisch nicht sonderlich versierten, aber interessierten Mitleser eine Frage beantworten?

    Ich weiß nicht, ob ich Ihre Position richtig verstehe:

    Sie sagen, dass es keine Möglichkeit gibt zu entscheiden, ob es “Dinge an sich” bzw. eine reale Außenwelt gibt (auch wenn eine solche eine regulative Idee bzw. Denknotwendigkeit ist, das “Jenseits”). Wir sind im “Diesseits” gefangen. Deshalb ist eine Voraussetzungsmetaphysik nicht möglich, bzw. überflüssig, vom ontologischen Realismus bis zum metaphysischen Solipsismus könnte alles der Fall sei.

    Habe ich das richtig verstanden?

    Falls ja, stellt sich mir die Frage, welche “Funktion” die uns im “Diesseits erscheinenden” Sinnesorgane haben. Sie scheinen ja mit “unseren” Erscheinungen in Zusammenhang zu stehen. Ist es nicht evtl. klug, diese Erscheinungen (die Sinnesorgane) zumindest als Hinweis (kein Beweis) auf das Vorliegen einer realen Aussenwelt zu interpretieren, die man ja auch im Alltag intuitiv voraussetzt?

  5. Balanus sagt:
    18. April 2021 um 14:31 Uhr

    @Timm Grams // 18.04.2021, 12:08 Uhr

    »Ich halte den Bezug zur Außenwelt für nicht lebensnotwendigen Luxus.«

    Dieses Statement ist eine typische Kopfgeburt. Könnte Ihr Verdauungstrakt sich äußern, fiele die Entgegnung anders aus. Da bin ich mir sicher ;- )

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top