Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
AstroGeo

AstroGeo Podcast: 1,8 Milliarden Sterne

Stiege man in ein Raumschiff und flöge hinaus ins All, so würde es schon bald dunkel werden. Die Sonne würde zu einem unauffälligen Lichtpunkt schrumpfen, die in einem Meer anderer Sterne kaum noch auffallen würde. …

18. Dez 2020 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Natur des Glaubens

Verschwörungsfragen 35: Karl Popper und George Soros zwischen Liberalismus und Verschwörungsglauben

Auch bei mir hat das Podcasten ein Vorurteil zertrümmert: Lange hatte ich mir einreden lassen, “die Deutschen” würden sich überhaupt nicht mehr für Philosophie interessieren, man(n) solle es besser einfach halten. Aber sowohl zum Podcast …

17. Dez 2020 | Von Michael Blume | 117 Kommentare
Uhura Uraniae

Jupiter und Saturn mit Mond

Sie sind etwa einen Monddurchmesser voneinander entfernt … und sie werden sich immer näher kommen. Zumindest bis Weihnachten. 

17. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
MENSCHEN-BILDER

MENSCHEN-BILDER nominiert für “Wissenschaftsblog des Jahres”

Und wen interessiert’s?

16. Dez 2020 | Von Stephan Schleim | 16 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Zombies & Co: Mentales Training für die Apokalypse
  • Gleichgewicht: Warum wir immer öfter hinfallen
  • Pädagogik: Den richtigen Erziehungsstil gibt es nicht
  • Depression: Ein Placebo unterstützt die Psychotherapie
  • Wintereinbruch: Viel Wirbel um die kommende Kälte
  • Physik: Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen
Tensornetz

Einführung in die Cybernetics einer 2020 Cybernation. Teil 2

Cybersyntegration- rechnende Räume in Science und Science Fiction Das Kernthema welches sich durch die Beiträge von Spektrum Tensornetz zieht, ist mit einem anderen Brillenglas auf die Organisation von Strukturen und Systemen und deren Informationsverarbeitung zu …

16. Dez 2020 | Von Dominic Blitz | Keine Kommentare
Via Data

B like beyond the human limit or astronomical challenges in the era of AI

I started falling in love with astronomy when I was a child, it was around the year 1994. In those days, the comet Shoemaker-Levy 9 collided with the planet Jupiter. I was fascinated by the …

16. Dez 2020 | Von Antonio D'Isanto | Keine Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

The virtual doctor will see you now: how algorithms are getting better at diagnosing diseases

Shwetak Patel saw a lot of 2020 coming. Not the pandemic itself, but the growing importance of technology in medicine. From smart sensors to diagnosis algorithms, medicine is greatly benefiting from technological advancements, and the …

16. Dez 2020 | Von Andrei Mihai | 4 Kommentare
Gesund-Digital-Leben

Lernen während der Pandemie: Stress beim Home-Schooling?

(Autorinnen: Tamara Scholze & Wienke Wannagat – Universität Würzburg ) Die Entwicklung hin zu einem von digitalen Technologien und Medien bestimmten Alltag wird im Moment durch die Corona-Pandemie verstärkt vorangetrieben. Dies betrifft nicht nur Erwachsene im …

15. Dez 2020 | Von Tamara Scholze | 3 Kommentare
RELATIV EINFACH

Ein Journalismuspreis und ein Qualitätskontrollenproblem

Irgendwie ist es doch sehr seltsam. Das ist jetzt das zweite Mal, dass mir ein bestimmter journalistischer Artikel besonders problematisch vorkommt, und der/die diejenige kurz darauf bei medium, der Selbstbeschreibung nach “Das Magazin für Journalistinnen …

14. Dez 2020 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
Uhura Uraniae

Don’t cry for me Argentina

Die Astronomie veranstaltet eine totale Sonnenfinsternis – und letztes Jahr hatte ich mich so darauf gefreut, sie mit Freunden und Kollegen zu beobachten. … nja … ein schwacher Trost ist der LiveStream. https://www.timeanddate.com/live/eclipse-solar-2020-december-14 http://sion.frm.utn.edu.ar/iaus367/index.php/the-eclipse/

14. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
love, sexually

It’s cuffing season!

Im (englischsprachigen) Volksmund beginnt mit dem Herbst nicht nur die olle Jahreshälfte mit dunklen, nassen und feuchtkalten Tagen, es beginnt auch die sogenannte Cuffing Season. Aber was steckt dahinter? Direkt ins Deutsche übersetzt bedeutet “to …

14. Dez 2020 | Von Jane Hergert | 2 Kommentare
Go for Launch

Sehr enge Jupiter-Saturn-Konjunktion am 21.12.2020

Der Syzygienkönig gibt bekannt: Am 21. Dezember werden die beiden Gasriesen einander (natürlich nur scheinbar) am Abendhimmel begegnen.

14. Dez 2020 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
Uhura Uraniae

Jupiter und Saturn ganz nah!

Heute (und gestern und morgen) sind die beiden entferntesten Naked-Eye-Planeten so nah wie im Jahre -6 (=7 v.Chr). Damals trafen sie um den 23. Mai, am 5. bis 8. Oktober und nochmals Anfang Dezember zusammen. …

13. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
WILD DUECK BLOG

Megatrend Digital First

Angenommen, Sie haben auch einen Brockhaus in mehreren Bänden daheim stehen. Plötzlich fragen Sie sich, was ein Wort bedeuten könnte, das Sie in der Zeitung lesen und nicht kennen. Dann schauen Sie heute in der …

11. Dez 2020 | Von Gunter Dueck | 10 Kommentare
Uhura Uraniae

Beteigeuze – noch nicht explodiert

Sie sieht wieder aus wie immer, die Schulter des Orion. Wer’s nicht glaubt, kann ich gern bei nächster wolkenfreier Gelegeheit überzeugen. Hier ein Bild 

11. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 3 Kommentare
Thinky & Brain

Was im Gedächtnis bleibt – und was nicht

Diese Frau da vorne habe ich doch schon mal gesehen. Aber wo? Wer kennt es nicht, dass einem Menschen oder Dinge begegnen, die uns bekannt vorkommen. Aber woran erinnern wir uns und woran nicht? Vielleicht …

11. Dez 2020 | Von Jacob Bellmund | 7 Kommentare
Mente et Malleo

Der Boden des Jahres 2021 – Lössboden

Mit dem Lössboden wird ein Boden der Boden des Jahres, der vermutlich wie kein anderer mit dem Klima und dessen Wandel verbunden sein dürfte. Gleichzeitig stellt Löss einige der besten Böden für Ackerbau und ist …

09. Dez 2020 | Von Gunnar Ries | 10 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

Always keep a human in the loop

This year’s Hot Topic discussed the opportunities and challenges around technological solutions for global health. As a by-product, a veritable treasure trove of tips has been created for innovators to ensure that future technologies are …

09. Dez 2020 | Von Eva Wolfangel | 4 Kommentare
Spektrum Live

»Eine Frage des Vertrauens«

Spektrum-Redakteur Steve Ayan von seinen spannenden Urlaubslektüren. Dabei ging es hauptsächlich um Vertrauen und wie man Vertrauen aufbauen kann. Weiterlesen

09. Dez 2020 | Von Spektrum Live | 11 Kommentare
Spektrum Live

»Die Funktion der Blut-Hirn-Schranke in einer Infografik«

Welche Funktion hat die Blut-Hirn-Schranke? Dieses und viele andere Themen sind im Gehirn&Geist-Infografiken-Heft illustriert, das Spektrum-Redakteur Steve Ayan Weiterlesen

09. Dez 2020 | Von Spektrum Live | 2 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 … 667 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. UPSers sagt:
    20. Januar 2021 um 08:34 Uhr

    Thanks for sharing.

  2. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:21 Uhr

    noch eine Anmerkung:
    Wenn vermutet wird, dass ein ´nichtphysikalisches Bewusstsein´ eventuell quantenphysikalische Ursachen/Grundlagen haben könne – dann ist diese Vermutung/Sichtweise ein Unsinn.

    Quantenphysikalische Phänomene sind immer physikalischer Natur!

  3. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:01 Uhr

    @Jeckenburger @Reutlinger

    Mit dem US-Präsidenten Trump haben wir einen konkreten Beleg für die menschliche Dummheit: er konnte jahrelang beliebig viele Lügen und Unsinn verbreiten und fand dann immer Leute, die ihm kritiklos zustimmten und seine Aussagen für eine Wahrheit hielten.

    Der Grund dafür ist klar: Die menschliche Dummheit ist grenzenlos.

    Einen ähnlichen Mechanismus haben wir bei der Idee vom nichtphysikalischen Bewusstsein.
    Es wird immer Leute geben, welche diese Idee nicht hinterfragen und nachvollziehbare Belege verlangen – sondern es vorziehen daran zu glauben.
    Notfalls hat das Ganze dann quantenphysikalische Ursachen.

  4. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 09:11 Uhr

    @Hagen Röhrig (Zitat 1):

    „ Sie ist eine der 10 größten Sprachen auf der Welt (von 6.000!), wird auf jedem bewohnten Kontinent gesprochen und belegt als Fremdsprache weltweit Platz 4 (bis vor Kurzem Platz 3!).“

    Richtig, viele „kleinere“ Sprachen sind schon verschwunden, sie wurden von „grösseren“ Sprachen geschluckt. Mein Argument, Englisch biete in der heutigen Welt mehr Gegenwert, war wohl schon immer ein Grund dafür, dass kleinere Sprachen in direktem Kontakt mit grösseren das Nachsehen hatten.
    Und ja, wer in der Wissenschaft tätig ist oder nur schon häufig recherchiert, ist mit Englisch besser dran.

    Zitat 2:

    “ Die Genderdiskussion wäre überflüssig, wenn wir unsere grammatikalischen Geschlechter anders bezeichneten und natürliches und grammatikalisches Geschlecht voneinander trennten.“

    Ja, man kann sich viele Lösungen vorstellen. In der Tat haben die beiden am häufigsten gewählten Lösungen keine Chance sich bei allen Deutsch Sprechenden durchzusetzen. Von „Ärztinnen und Ärzten“ zu sprechen ist einfach zu wenig sprachökonomisch und Schreibweisen wie Ärzt*innen haben nicht einmal ein Äquivalent in der gesprochenen Sprache.
    Damit bleibt mein Argument gültig: wem das generische Maskulinum ein Alptraum ist mit dem er/sie nicht leben kann, der kann sich von diesem Problem erlösen, einfach indem er/sie zu englisch wechselt, wo es dieses Problem nicht gibt. Das Englische kommt sogar damit zurecht, dass es neben einem männlichen und weiblichen auch noch ein drittes Geschlecht geben kann. Denn Stephan Schleim hat richtigerweise darauf hingewiesen, dass die Wendung „Ärztinnen und Ärzte“ nicht alle denkbaren Fälle abdeckt.

  5. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 08:33 Uhr

    Sie irren wenn sie die Schreibweise ß anstatt ss für verbindlich im gesamten deutschsprachigen Raum halten.

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Cradle to Cradle
  • Die Suche nach der zweiten Erde
  • Das Darknet als Schutz für politisch Verfolgte
  • Heilen mit den Händen?
  • Mehr Lebensqualit durch maschinelle Intelligenz?

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top