Das neue Bild vom EHT Genau ein Jahrhundert, zwei Jahre, zwei Wochen und zwei Tage nach der Great Debate, bei der 1920 zwei Astronomen öffentlich die Argumente zusammentrugen, ob die “Nebel” am Himmel (z.B. M87) auch Sternansammlungen ähnlich der Milchstraße … 12. Mai 2022 | Von Susanne M. Hoffmann | 9 Kommentare
FAQ: Ist Stellarium für wissenschaftliche Anwendung geeignet? Oft wird die oben zitierte Frage gestellt. Und zwar genau so unspezifisch wie dort geschrieben. Stellarium ist eine Desktop Planetariumssoftware. Sie ist für alle kostenlos verfügbar – für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen. Kurze Antwort: Ja. … 08. März 2022 | Von Susanne M. Hoffmann | 5 Kommentare
Wie Astronomie nachhaltig rechnen kann Als Astronom hat man die Erde als Ganzes im Blick; wir wollen unseren Planeten natürlich in seiner Schönheit erhalten. Manche Kolleg:innen machen sich darüber Gedanken, wie wir ökologisch nachhaltig arbeiten könnten. Die Flugreisen zu weit entfernten … 19. Dez. 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Astrophotos mit Handy-Kamera Faszinierend – was heute alles geht! Während ich zuerst (letztes Jahr) sehr bedauerte, dass moderne Handys mit gleich 5 Kameras daherkommen, die natürlich automatisch von interner Software ein/ausgeschaltet bzw. für ein Foto ausgewählt werden, entdeckte … 10. Okt. 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Vor 80 Jahren: erster Computer Heute vor genau 80 Jahren tobte der 2. Weltkrieg. Berlin war allerdings noch nicht so stark betroffen: Die Kämpfe spielten sich eher an den Fronten ab. In seiner Werkstatt in Berlin-Kreuzberg hatte der Maschinenbau-Ingenieur Konrad … 12. Mai 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 6 Kommentare
500 Miles Dieser humoristische Beitrag liegt im Original beim MIT. Der “Ich”-Erzähler nennt sich Trey Harris. Vielleicht sollte man so seine Bewerbungen schreiben: Hier ist ein Problem, das *unmöglich* klang… Ich bereue fast, dass ich diedie Geschichte … 28. Apr. 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 5 Kommentare
Pro digital – ein Hoch auf Lehre (und Forschung) Wegen des allgemeinen Gemeckers hier ein paar Alternativ-Gedanken: Ich bin vehement für digitale Lehre und gegen Präsenzpflicht. Ich kenne das allerdings auch schon seit ~15 Jahren und nicht als pandemischen Zwang, denn es gibt Fächer … 27. Nov. 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 3 Kommentare