Wo genau ist das Generische im generischen Maskulinum? Leicht hat es die Duden-Redaktion derzeit nicht. Im Sommer erst musste sie sich ungerechtfertigterweise vorhalten lassen, mit der Aufnahme neuer Wörter in die 28. Auflage des Rechtschreibdudens eine links-grüne Agenda zu verfolgen. Vor kurzem hieß … 18. Jan 2021 | Von Henning Lobin | 47 Kommentare
Der Duden im Kreuzfeuer identitärer Sprachpolitik. Eine Randbemerkung Sprachkämpfe gibt es so manche, aber wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das Erscheinen der 28. Auflage des Rechtschreibdudens die Gemüter so in Wallung versetzen würde, dass gleich mehrere davon in die nächste Runde gehen. Verlag … 24. Aug 2020 | Von Henning Lobin | 33 Kommentare
Kommunikation in der Coronakrise Die Einzigartigkeit der Coronakrise zeigt sich in der Veränderung unserer Kommunikation. Social Distancing kommt einem Großversuch gleich, bei dem der Mensch, dieses “soziale Tier” (David Brooks), zu einem Verhalten gezwungen wird, das ihm durch und durch … 28. Mrz 2020 | Von Henning Lobin | 2 Kommentare
Das Framinggate der ARD Die Debatte um den Framing-Leitfaden der ARD hat sich nach der ersten Empörung über die ARD in ein Tribunal über die Verfasserin des Papiers verwandelt. Besser hätte es für die ARD kaum kommen können. Alle … 28. Feb 2019 | Von Henning Lobin | 12 Kommentare
Die offene Wissenschaft und ihre Feinde Enteignung, Zwangsdigitalisierung, Staatsverlag – das sind die Schlagwörter der Feinde einer offenen Wissenschaft. Der Streit um die Reform des Urheberrechts hat die Frontlinien erneut zum Vorschein gebracht. Die Entscheidungsschlacht ist nun schon fast geschlagen, aber gerade deshalb … 30. Apr 2017 | Von Henning Lobin | 19 Kommentare
Durchbruch für die Wissenschaft: der Referentenentwurf zur Reform des Urheberrechts Sprachwissenschaftliche und sprachtechnologische Forschung ist heute ohne die Nutzung großer digitaler Textsammlungen nicht mehr denkbar. Leider behindert das deutsche Urheberrecht die Wissenschaftler bislang massiv, solche Textkorpora auch tatsächlich zu erstellen. In dem seit wenigen Tagen vorliegenden Gesetzentwurf zur … 11. Feb 2017 | Von Henning Lobin | 3 Kommentare
Setzt die Wissenschaft dem Populismus zu wenig entgegen? Ihre Meinung! In der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen fordert Joachim Müller-Jung auf Seite 1 in einem Leitartikel von den Wissenschaftlern und den wissenschaftlichen Institutionen, sich entschiedener gegen die “postfaktischen” Behauptungen populistischer Rattenfänger zu wenden. Die “weltentrückten Wissenschaftler” … 26. Nov 2016 | Von Henning Lobin | 50 Kommentare
Wie sollen wir auf das Reiseverbot und die politische Überprüfung türkischer WissenschaftlerInnen reagieren? Heute ist durch einen Spiegel-Online-Artikel bekannt geworden, dass die türkische Regierung als Folge des Putsch-Versuchs ein Reiseverbot für WissenschaftlerInnen verhängt hat, um die Hochschul- und Institutsleitungen dadurch zu befähigen, Kontakte zur Gülen-Bewegung zu ermitteln (und … 20. Jul 2016 | Von Henning Lobin | 8 Kommentare