CO2-Abgabe für Flugzeuge – Scheindebatte ums Kohlendioxid Es ist immer wieder unterhaltsam zu sehen, mit wie Wirtschaft und Politik (und manche Medien) auf Vorgaben zum Umweltschutz reagieren. Die wieder aufflammende Debatte um CO2-Abgaben für den Luftverkehr ist das jüngste Beispiel dafür. Aber … 09. Aug 2011 | Von Björn Lohmann | 8 Kommentare
Unsinnige Solarenergie? Immer mal wieder wird in den Kommentaren die (berechtigte) Kritik erhoben, dass Photovoltaikanlagen gemessen an ihrem Strombeitrag im Vergleich mit anderen erneuerbaren Energien unwirtschaftlich stark gefördert werden. Unsinn sind die Dachanlagen deshalb aber trotzdem nicht. … 21. Jul 2011 | Von Björn Lohmann | 50 Kommentare
Energiewende muss die Menschen mitnehmen Eigentlich sind sich fast alle einig: Wir wollen hin zu so viel erneuerbaren Energien wie möglich. Bloß wenn es um konkrete Baumaßnahmen geht, dann werden Bürger plötzlich zu Gegnern – selbst mancher Öko läuft dann … 01. Jul 2011 | Von Björn Lohmann | 19 Kommentare
Grünbrücken retten Mensch und Tier Umwelt- und Naturschutz werden gern im Widerspruch zu anderen Werten gesehen, beispielsweise Arbeitsplätzen und Bequemlichkeit. Wie sehr dieser Blickwinkel spätestens seit den 80er Jahren überholt ist, zeigt einmal mehr ein aktuelles Beispiel: Bundesverkehrsminister Ramsauer erwägt, … 18. Jun 2011 | Von Björn Lohmann | 1 Kommentar
Ratgeber zu sparsamen Elektrogeräten Heute mal ein Hinweis für den Haushalt: Den meisten Menschen dürfte inzwischen klar sein, dass Energiesparen nicht nur klimafreundlich ist, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile hat. Wer sich ein neues Elektrogerät anschafft, sollte also auf … 23. Mai 2011 | Von Björn Lohmann | 6 Kommentare
Duisburger Grundschule ist Energiesparmeister 2011. Können Wettbewerbe das Klima retten? Erneuerbare Energien kosten erst einmal Geld – auch wenn die Chancen gut stehen, mittelfristig nicht teurer zu fahren als mit dem heutigen Mix. Die einfachste, günstigste und ausgereifteste Art des Klimaschutzes ist es aber, Energie … 16. Mai 2011 | Von Björn Lohmann | 2 Kommentare
Politiker-Dienstwagen emittieren zu viel CO2 Sind Volker Bouffier und Boris Rhein (beide CDU) bekannter und staatsmännischer als Katrin Lompscher (Linke) und Simone Peter (Grüne)? Und wenn ja, liegt das an ihren Dienstwagen? Zum fünften Mal hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) … 29. Apr 2011 | Von Björn Lohmann | 11 Kommentare
Die Energiewende wird nicht teurer als ein Beibehalten des heutigen Strommixes Immer mal wieder habe ich in den letzten zwölf Monaten auf die „Roadmap 2050“ verwiesen, eine Studie, die Machbarkeit und Kosten des europaweiten Umstiegs auf erneuerbare Energien untersucht hat. Ihr Fazit: 90 Prozent erneuerbare Stromerzeugung … 17. Apr 2011 | Von Björn Lohmann | 9 Kommentare
E10: Biosprit-Ziel ist in Europa nicht zu erreichen Bei aller Kritik, die Ökologen schon früh geäußert haben, muss man der EU eines lassen: Als sie vorschrieb, dass bis 2020 zehn Prozent aller Kraftstoffe aus regenerativen Quellen stammen soll, hat sie auch ökologische Kriterien … 03. Apr 2011 | Von Björn Lohmann | 4 Kommentare
Ehrlichkeit in der Wissenschaft – Von Leugnern und Skeptikern Ehrlichkeit in der Wissenschaft – wer glaubt daran? Das Vertrauen in den Konsens der Wissenschaftler ist fundamental, damit die gewonnenen Erkenntnisse der Gesellschaft auch nutzen können. Trotzdem stellen Laien immer wieder Wissenschaft in Frage, selbst … 28. Feb 2011 | Von Björn Lohmann | 15 Kommentare