Spektrum.de
Öko-Logisch?
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Öko-Logisch?

Umwelt sind Du und ich
Öko-Logisch?

Artikel in der Kategorie ‘Energie’

Energie

Fukushima und das Versagen

Wer hätte das gedacht: Menschliches Versagen hat zu verantworten, dass es im AKW Fukushima nach dem heftigen Beben und dem anschließenden Tsunami zu einer Kernschmelze kam. Das ist jedenfalls jetzt das Fazit des Untersuchungsberichts des …

05. Jul 2012 | Von Björn Lohmann | 148 Kommentare

Photovoltaik rechnet sich weiter – aber die Kürzung ist scheinheilig und unklug

Viele jammern über die drastisch verringerte Förderung der Photovoltaik. Tatsächlich rückt eine Anlage fürs Dach damit an die Grenze der Wirtschaftlichkeit – aber sie rechnet sich noch. Die Motive der Bundesregierung hingegen sind ausgesprochen fragwürdig. …

10. Mrz 2012 | Von Björn Lohmann | 18 Kommentare

Blackout und andere Gespenster

Der Strom wird knapp! Haben Sie es auch bei Spiegel Online, Handelsblatt oder FTD gelesen? Oder konnten Sie das schon nicht mehr, weil Sie längst vom Blackout ereilt wurden – dem Atomausstieg sei‘s geschuldet? Oder …

11. Feb 2012 | Von Björn Lohmann | 8 Kommentare

Vom Winde verweht

Die leidige all-halbjährliche Debatte um Photovoltaik schenke ich mir heute mal und möchte stattdessen eine Hoffnung aus dem Feld der Windenergie zerstören: Fliegende Kraftwerke, die sogenannte Jetstreams ausnutzen sollen, 7 bis 16 Kilometer hoch gelagerte …

15. Jan 2012 | Von Björn Lohmann | 4 Kommentare

Nordseewinde ersetzen 135 Atomkraftwerke

Große Hoffnungen für die Energiewende ruhen – vor allem hinsichtlich der deutschen Stromversorgung – auf der Offshore-Windenergie. Die aber steht oft im Konflikt mit Naturschutzgebieten und Vogelflugrouten und muss außerdem vernünftig ins Stromnetz integriert werden …

31. Okt 2011 | Von Björn Lohmann | 17 Kommentare

Energiewende und die Illusion der selbsternannten Realisten

„Die Illusion zerplatzt“, schreibt Frank Drieschner in der „Zeit“, und meint damit die Annahme, klimafreundliche Energiewende und Atomausstieg seien vereinbar. Was durch viele Zahlen seriös wirken soll, ist letztlich eine Farce, weil sich der Autor …

16. Okt 2011 | Von Björn Lohmann | 37 Kommentare

Unsinnige Solarenergie?

Immer mal wieder wird in den Kommentaren die (berechtigte) Kritik erhoben, dass Photovoltaikanlagen gemessen an ihrem Strombeitrag im Vergleich mit anderen erneuerbaren Energien unwirtschaftlich stark gefördert werden. Unsinn sind die Dachanlagen deshalb aber trotzdem nicht. …

21. Jul 2011 | Von Björn Lohmann | 50 Kommentare

Energiewende muss die Menschen mitnehmen

Eigentlich sind sich fast alle einig: Wir wollen hin zu so viel erneuerbaren Energien wie möglich. Bloß wenn es um konkrete Baumaßnahmen geht, dann werden Bürger plötzlich zu Gegnern – selbst mancher Öko läuft dann …

01. Jul 2011 | Von Björn Lohmann | 19 Kommentare

Ratgeber zu sparsamen Elektrogeräten

Heute mal ein Hinweis für den Haushalt: Den meisten Menschen dürfte inzwischen klar sein, dass Energiesparen nicht nur klimafreundlich ist, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile hat. Wer sich ein neues Elektrogerät anschafft, sollte also auf …

23. Mai 2011 | Von Björn Lohmann | 6 Kommentare

Duisburger Grundschule ist Energiesparmeister 2011. Können Wettbewerbe das Klima retten?

Erneuerbare Energien kosten erst einmal Geld – auch wenn die Chancen gut stehen, mittelfristig nicht teurer zu fahren als mit dem heutigen Mix. Die einfachste, günstigste und ausgereifteste Art des Klimaschutzes ist es aber, Energie …

16. Mai 2011 | Von Björn Lohmann | 2 Kommentare
« Ältere Artikel

Björn Lohmann
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Lebenszeichen
  • Fukushima und das Versagen
  • Keine Schwalbe macht auch keinen Sommer
  • Zu wenig Erden – was tun: Konsumwandel oder Verzicht?
  • Bioenergie ökologisch optimieren – oder gleich die ganze Landwirtschaft?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008

    Kategorien

    • Chemie
    • Energie
    • Genpflanzen
    • Klimawandel
    • Landwirtschaft
    • Meere, Seen, Flüsse
    • Naturschutz
    • Recycling
    • Scilogs
    • Tierschutz
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Video
    • Wald

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Öko-Logisch? | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top