Spektrum.de
Öko-Logisch?
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Öko-Logisch?

Umwelt sind Du und ich
Öko-Logisch?

Artikel in der Kategorie ‘Landwirtschaft’

Landwirtschaft

Avatar-Foto

Was bedeutet Bio – und warum kaufen Sie Bio?

Die Weinprobe beim Scilogs-Treffen 2012 in Deidesheim hat mich mal wieder an ein regelmäßig wiederkehrendes Diskussionsthema erinnert: die Frage, warum man für Bioprodukte einen Mehrpreis bezahlt. Der verkostete Wein war kein ökologisches Erzeugnis – doch …

24. März 2012 | Von Björn Lohmann | 76 Kommentare
Avatar-Foto

Welternährung mit und ohne Umweltzerstörung

Je nachdem, wen man fragt, wird sich der Bedarf an Nahrung bis 2050 etwa verdoppeln. In PNAS berichten Forscher jetzt, wie man diese Nachfrage möglichst ökologisch decken kann. Der Ansatz darin ist wichtig, doch manche …

22. Nov. 2011 | Von Björn Lohmann | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Wann sich der Ökolandbau lohnt

Tadaa! Nach einer langen Pause wegen Elternzeit, Urlaub und darin liegengebliebener Arbeit gibt es hier endlich wieder etwas Neues. Auf die aktuelle Debatte zur Pkw-Maut möchte ich aber nicht aufspringen, die habe ich hier schon …

09. Okt. 2011 | Von Björn Lohmann | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Sonnleitner fälscht Klimabilanz

Die Landwirtschaft hat den gleichen Anteil am Klimawandel wie der Straßenverkehr, sagt Foodwatch. Der Deutsche Bauernverband widerspricht. Dort nennt man die Landwirtschaft sogar eine CO2-Senke und beruft sich auf eine Studie des Umweltbundesamtes. Dessen Vizepräsident …

25. Sep. 2008 | Von Björn Lohmann | 4 Kommentare
Avatar-Foto

So erhalten auch Sie Agrarsubventionen

Dass mit Subventionen viel Missbrauch getrieben wird, insbesondere in der Landwirtschaft, wäre noch keine Information, die mich besonders überrascht. Aber dass auch Fluggesellschaften davon profitieren, hat mich dann doch verblüfft: Man lade Essen ins Flugzeug, …

24. Mai 2008 | Von Björn Lohmann | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Bauernhof auf dem Dach

Haben Sie wie ich bisher gedacht, Landwirt sei ein aussterbender Beruf für Menschen mit ausgeprägter Stadtscheu? Dann wird Sie dieser Spiegel-Online-Beitrag eines Besseren belehren. Die Zukunft der Landwirtschaft gehört den Metropolen – denn glaubt man …

05. Mai 2008 | Von Björn Lohmann | 3 Kommentare

Björn Lohmann
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Lebenszeichen
  • Fukushima und das Versagen
  • Keine Schwalbe macht auch keinen Sommer
  • Zu wenig Erden – was tun: Konsumwandel oder Verzicht?
  • Bioenergie ökologisch optimieren – oder gleich die ganze Landwirtschaft?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008

    Kategorien

    • Chemie
    • Energie
    • Genpflanzen
    • Klimawandel
    • Landwirtschaft
    • Meere, Seen, Flüsse
    • Naturschutz
    • Recycling
    • Scilogs
    • Tierschutz
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Video
    • Wald

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
    • Der Freund-Feind-Dualismus bedroht Religionen, Demokratien und die Justiz
    • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Öko-Logisch? | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top