Spektrum.de
Landschaft & Oekologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Landschaft & Oekologie

Unsere Umwelt zwischen Kultur und Natur
Landschaft & Oekologie

Archiv des Monats: Juni 2012

Muß man Wildnis wirklich erleben?

Ich hatte in „Wilde Träume I“ geschrieben: „Mir reicht der Gedanke, daß es dort Bären gibt, ich muß ihnen nicht begegnen. Ich bin wie die Romantiker und finde es bedauerlich, daß in der entzauberten Welt …

25. Jun 2012 | Von Ludwig Trepl | 4 Kommentare

Läßt sich die Ausrottung einer Art rückgängig machen? Teil 3

Die in diesem Artikel vorgetragene Auffassung ist nicht unumstritten. Ich meine aber, daß die Einwände alle leicht widerlegt werden konnten. In Trepl (2007), S. 128-176 habe ich das näher ausgeführt. Hier mache ich dazu noch …

20. Jun 2012 | Von Ludwig Trepl | 7 Kommentare

Läßt sich die Ausrottung einer Art rückgängig machen? Teil 2

Um einen völlig anderen Fall handelt es sich, wenn mit „Arten“ Biospezies (und nicht z. B. Morphospezies) gemeint sind. Deren Ausrottung ist endgültig, und zwar aus logischen Gründen. Biospezies (Biologische Arten) sind reproduktiv isolierte Gruppen …

19. Jun 2012 | Von Ludwig Trepl | Kommentare deaktiviert für Läßt sich die Ausrottung einer Art rückgängig machen? Teil 2

Läßt sich die Ausrottung einer Art rückgängig machen? Teil 1

Unter Naturschützern ist die Überzeugung verbreitet, daß einmal ausgestorbene bzw. ausgerottete Arten endgültig verschwunden sind; weder auf natürlichem Wege noch künstlich können sie wieder entstehen. Manchmal meint man allerdings, durch moderne Biotechnik könnte die Wiederherstellung …

18. Jun 2012 | Von Ludwig Trepl | Kommentare deaktiviert für Läßt sich die Ausrottung einer Art rückgängig machen? Teil 1

Sollen wir uns das Reisen nicht vermiesen lassen?

„Lasst euch das Reisen nicht vermiesen! Billig fliegen ist eine der großen sozialen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts“ Unter dieser Überschrift schreibt Michael Miersch[1] – das ist der von Maxeiner und Miersch, Lexikon der Öko-Irrtümer, also einer …

11. Jun 2012 | Von Ludwig Trepl | 4 Kommentare

„Es gibt kein Gleichgewicht in der Natur“

„Erkenntnisse der wissenschaftlichen Ökologie stehen oftmals im deutlichen Gegensatz zu den Glaubenssätzen des Ökologismus. So wird kein Forscher heute mehr ernsthaft behaupten, es gäbe in der Natur ein Gleichgewicht. Dennoch gehört das Motiv des ‚natürlichen …

04. Jun 2012 | Von Ludwig Trepl | 18 Kommentare

Ludwig Trepl
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Einige Folgen der sogenannten Flüchtlingskrise – ein Differenzierungsversuch
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 3: Interspezifische Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie, Teil 2: Populationen als Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 1: Allzusammenhang, organische Gemeinschaften, Superorganismen
  • Wissenschaftsimperi(alism)en

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012

    Kategorien

    • (Natur-)Ethik
    • Allgemein
    • Biodiversität und Aussterben
    • Biologische Invasionen
    • Biologismus und Naturalismus
    • Konservativismus
    • Landschaftsbegriff
    • Liberalismus
    • Naturbegriff
    • Ökologiebewegung
    • Ökologismus
    • Organismusbegriff
    • Rassismus
    • Tierschutz
    • Wildnis
    • Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Planetare Magnetosphären
    • Asbest in Talk, mehr als ein kosmetisches Problem!
    • Kommentar: Nehmen psychische Störungen zu?
    • Chaotic Dancing – a mathematical choreography
    • Wissenschaft in der Kritik, Esoterik und Okkultismus im Hoch – Die fatale Logik eines Zeitgeistes
    • Relaunch des AstraZeneca-Impfstoffs: Sinusvenenthrombosen immuninduziert und therapierbar?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Landschaft & Oekologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top