Spektrum.de
Landschaft & Oekologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Landschaft & Oekologie

Unsere Umwelt zwischen Kultur und Natur
Landschaft & Oekologie

Artikel in der Kategorie ‘Ökologismus’

Avatar-Foto

Fremdenfeindlichkeit und Konservativismus – Vielfalt und “diversity”

Diejenigen, die den Zuzug von Fremden, insbesondere von Flüchtlingen, nicht be- oder verhindern wollen, sondern eher begrüßen, bringen zwar oft nur ökonomische oder humanitäre Argumente vor. Meist aber begrüßen sie ihn wegen der Steigerung der …

06. Okt 2015 | Von Ludwig Trepl | 84 Kommentare
Avatar-Foto

Biologismus bekommt prominente Unterstützung

Spiegel-Online brachte kürzlich eine Kolumne von Jan Fleischhauer: “S.P.O.N. – Der Schwarze Kanal: Unsere deutschen Kreationisten.” Darin verteidigt er, ein Journalist und studierter Literaturwissenschaftler, die Naturwissenschaften gegen allerlei okkulte Finsterlinge. Nicht unerwartet sind das hauptsächlich …

26. Sep 2015 | Von Ludwig Trepl | 445 Kommentare
Avatar-Foto

Bäuerliche Sozialstruktur

„Gründe für den Schutz der Kulturlandschaft In besiedelten und meist land- oder forstwirtschaftlich genutzten Gebieten (“Kulturlandschaft”) soll die in den letzten Jahrhunderten vom Menschen geschaffene Landschaft mit ihren umweltverträglichen Wirtschaftsformen, Tieren und Pflanzen erhalten werden. …

23. Jun 2015 | Von Ludwig Trepl | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Religionsökologie

In der „Süddeutschen“ wurde über eine Forschungsarbeit von – natürlich, ist man geneigt zu sagen, amerikanischen – Wissenschaftlern[1] berichtet, deren Ergebnis die Zeitung so zusammenfaßt: „Je härter die Umwelt, umso strenger die Götter.“[2] Ich habe …

28. Nov 2014 | Von Ludwig Trepl | 87 Kommentare
Avatar-Foto

Es gibt keine kulturellen Ökosystemdienstleistungen

Die Notwendigkeit des Natur- und Umweltschutzes begründet man heute mehr und mehr mit „Ökosystemdienstleistungen“. Unter diesen „Dienstleistungen“ werden im allgemeinen auch „kulturelle“ genannt. Kulturelle Ökosystemdienstleistungen kann es aber nicht geben.   In der Umweltpolitik und in …

22. Aug 2014 | Von Ludwig Trepl | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Ist anthropozentrisches Denken die Ursache der Naturzerstörung?

Wir leben in einer Zeit der Umweltkrise. Nur wenige meinen, sie sei lediglich ein ideologisches Phänomen, sei Ausdruck von Ängsten anderer Herkunft, z. B. auf irgendwelche soziale Verwerfungen zurückzuführen, oder sie sei nur von interessierter …

21. Mrz 2014 | Von Ludwig Trepl | 117 Kommentare
Avatar-Foto

Was an der Liebe zur Biodiversität christlich ist

Daß wir die Vielfalt des Lebens oder die „Biodiversität“, wie es im einschlägigen Fachjargon heißt (mißverständlich, wie man sehen wird), erhalten und steigern sollen, gilt in der Umweltdiskussion als völlig selbstverständlich. Es ist wie bei der …

07. Jan 2014 | Von Ludwig Trepl | 41 Kommentare
Avatar-Foto

Filmwissenschafter

Es wird ja viel geklagt über die gezielte oder zumindest im Dienste der Profitsteigerung in Kauf genommene Verdummung der Menschen durch die Medien, und den meisten kommen dann auch gleich einige Fernsehserien mit besonders verblödender …

08. Jul 2013 | Von Ludwig Trepl | 27 Kommentare
Avatar-Foto

Kulturbedingte erdgeschichtliche Veränderungen – Anmerkungen zum Anthropozän-Begriff

In der umweltpolitischen Diskussion scheint sich nach einigen anderen, inzwischen etwas abgenutzten Kampfbegriffen wie „Nachhaltigkeit“ und „Biodiversität“ ein neuer nach vorne zu schieben: Anthropozän. In dem Artikel „Weltgärtner im Anthropozän“ habe ich den Begriff kritisiert, weil …

22. Jan 2013 | Von Ludwig Trepl | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Braucht man für „Ökosystemdienstleistungen“ Ökosysteme?

Das Millennium Ecosystem Assessment bringt viele Beispiele für „Ökosystemdienstleistungen“. Eine Ökosystemdienstleistung ist z. B. das Bestäuben von Obstblüten durch Insekten. Wie ist das gemeint? Offenbar so: Nicht eine von Menschen konstruierte Maschine nimmt die Bestäubung …

17. Dez 2012 | Von Ludwig Trepl | 5 Kommentare
« Ältere Artikel

Ludwig Trepl
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Einige Folgen der sogenannten Flüchtlingskrise – ein Differenzierungsversuch
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 3: Interspezifische Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie, Teil 2: Populationen als Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 1: Allzusammenhang, organische Gemeinschaften, Superorganismen
  • Wissenschaftsimperi(alism)en

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012

    Kategorien

    • (Natur-)Ethik
    • Allgemein
    • Biodiversität und Aussterben
    • Biologische Invasionen
    • Biologismus und Naturalismus
    • Konservativismus
    • Landschaftsbegriff
    • Liberalismus
    • Naturbegriff
    • Ökologiebewegung
    • Ökologismus
    • Organismusbegriff
    • Rassismus
    • Tierschutz
    • Wildnis
    • Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Viele Berge = viel Föderalismus und viele Verschwörungsmythen. Wisskomm für die Tagesschau
    • AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – warum wir nicht auseinander fliegen
    • Haben Octopusse Alpträume?
    • Jüdische Charedim & christliche Amish – Zwei sciebooks kostenfrei als pdf
    • Hör‘ mal wer da spricht
    • Komplexe Analysis und der harmonische Oszillator

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Landschaft & Oekologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top