Die Stadtverwaltung des Gehirns: Die Gliazellen Lange Zeit wurde den Gliazellen des Gehirns eine reine Strukturfunktion zugeschrieben: Sie sollen die wichtigen Nervenzellen lediglich umgeben und ihnen als physikalische Stütze dienen. Mittlerweile ist wissenschaftlicher Konsens, dass diese Zellen ein breites Spektrum an … 14. Apr. 2025 | Von Ruzica Sedic | Keine Kommentare
Wie gesund ist Kaffee für das Gehirn? Nachdem ich im letzten Artikel bereits die Effekte von Tee auf das Nervensystem beleuchtet habe, soll es hier um Kaffee gehen. Der ist nämlich das wissenschaftlich bestuntersuchte Getränk der Welt – und hat in Sachen … 06. Feb. 2025 | Von David Wurzer | 2 Kommentare
Lecanemab gegen Alzheimer – Heilung oder Hype? Ein Medikament gegen Alzheimer war von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) im Juli 2024 abgelehnt worden, im November widerruft die Behörde ihr Urteil und empfiehlt das Medikament – mit Einschränkungen. Was ist da los? Lecanemab: Antikörper … 02. Dez. 2024 | Von David Wurzer | 1 Kommentar
Neue Wirkstoffe in der Alzheimer-Therapie Auf der Suche nach einem Medikament gegen Alzheimer mussten Forschungsteams jahrzehntelang Rückschläge einstecken. Doch nun versetzen zwei neue Wirkstoffe die Fachwelt in Aufregung: Die gentechnisch hergestellten Antikörper Lecanemab und Donanemab können laut Studien das Fortschreiten … 28. Nov. 2023 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für Neue Wirkstoffe in der Alzheimer-Therapie
Irisin: kommt jetzt das Wundermittel gegen Alzheimer? Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass Sport und Bewegung auch gut für das Gehirn sind. Doch nur die wenigsten wissen, wie weit die experimentelle Alzheimerforschung bereits ist. Fernab der Neurowissenschaft wurde 2012 der Botenstoff … 05. Juni 2023 | Von David Wurzer | 7 Kommentare
Zimt: Zimtsterne gegen Alzheimer? Zimt war nicht immer nur Gewürz, sondern auch Heilpflanze. Wie viel ist an diesem Mythos dran? Essen wir bald alle Zimtsterne als Therapie? Weiterlesen 25. Dez. 2022 | Von Friedrich Schwarz | 3 Kommentare