Spektrum.de
Himmelslichter
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Himmelslichter

ein Blog über alles, was am Himmel passiert
Himmelslichter

Artikel in der Kategorie ‘Deep Space’

Alles ausserhalb unseres Sonnensystems

Avatar-Foto

Eine Nova im Delphin

Gestern (am 14. 8.) nachmittag (MESZ) entdeckte ein japanischer Amateurastronom einen “neuen Stern”: Eine Nova im Sternbild Delphin. Sie war etwa 6,3mag hell, was gerade eben ausreicht, um sie mit freiem Auge unter dunklem Himmel …

15. Aug 2013 | Von Jan Hattenbach | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Linktipp: Die Kosmografie des lokalen Universums

Hélène Courtois und Daniel Pomarède sind, gemeinsam mit ihren Kollegen aus Frankreich, den USA und Israel, so etwas wie Kartografen des Universums. In ihrer beim Astronomical Journal eingereichten Arbeit stellen sie eine umfassende Kosmografie des …

26. Jun 2013 | Von Jan Hattenbach | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Erdnächster Exoplanet: Entdeckung Oktober 2014?

Im Oktober 2014 und im Februar 2016 wird Proxima Centauri, mit einer Distanz von 4,2 Lichtjahren der sonnenächste Stern, von der Erde gesehen knapp vor zwei 19mag hellen Hintergrundsternen vorbeilaufen. Aufgrund seiner geringen Distanz ist …

03. Jun 2013 | Von Jan Hattenbach | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Neues aus Ihrem Universum: Die Planck-Ergebnisse sind da

Die Planck-Ergebnisse sind da. Die Gute Nachricht vorweg: Das Universum ist im Großen und Ganzen noch das gleiche wie vorher. Die Schlechte: So ein bisschen anders als gedacht ist es offenbar schon. Das Babyuniversum im …

21. Mrz 2013 | Von Jan Hattenbach | 21 Kommentare
Avatar-Foto

Donnerstag: ESA veröffentlicht Plancks Kosmologie-Ergebnisse

Auf gleich zwei Pressekonferenzen werden am Donnerstag die Kosmologieergebnisse der europäischen Planck-Mission vorgestellt. Damit steht die Mission vor ihrem krönenden Abschluss. Bislang war im Vorfeld nichts über den Inhalt der Konferenzen zu erfahren – die …

18. Mrz 2013 | Von Jan Hattenbach | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Wechselwirkende Galaxien: NGC4490/4485

Das Galaxienpaar NGC 4490/4485 ist ein interessantes, weil wechselwirkendes Galaxienpaar im Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici). Beide Galaxien sind etwa 40 Millionen Lichtjahre entfernt. Sie sind stark verformt, weil sie sich gegenseitig durch ihre Schwerkraft beeinflussen. …

23. Apr 2012 | Von Jan Hattenbach | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Keine Überlebenden…

…hinterließ eine Supernova, die vor 400 Jahren in der Großen Magellanschen Wolke, einer 160000 Lichtjahre entfernten Nachbargalaxie, explodierte. Ihre abgesprengten Hüllen hatte das Weltraumteleskop Hubble vor einigen Jahren abgelichtet – aber im Zentrum der Explosionswolke …

11. Jan 2012 | Von Jan Hattenbach | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Dunkle Materie überall – Ein Bild des “kosmischen Netzwerks”

Die Dunkle Materie abbilden – ein Ding der Unmöglichkeit. Nicht ganz. Mit ein bisschen Hilfe von Albert Einstein ist es Astronomen jetzt gelungen, einen ersten direkten Blick auf die Verteilung der mysteriösen Materie im Universum …

09. Jan 2012 | Von Jan Hattenbach | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Milchstraßenpanorama 2.0

Wer noch nie das Band der Milchstraße unter einem wirklich dunklen Himmel, am besten noch in südlichen Breiten, gesehen hat, der hat etwas verpasst. Ich glaube nicht, dass man die Faszination, die von dem überwältigenden …

01. Dez 2011 | Von Jan Hattenbach | 17 Kommentare
Avatar-Foto

Supernova in M101 erreicht die 10. Größenklasse

Die am 24. August entdeckte Supernova in der Spiralgalaxie M101 nähert sich ihrer Maximalhelligkeit. Beobachter schätzen ihre Helligkeit momentan auf ca. 10,7mag. Noch bis Ende der kommenden Woche dürfte die Supernova heller werden, wenn auch …

03. Sep 2011 | Von Jan Hattenbach | 2 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Jan Hattenbach
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Abschied und Neuanfang
  • Merkurtransit am 9. Mai
  • Jupiter (erneut) vom Asteroid getroffen?
  • Planetenparade Supreme: Das Sonnensystem auf einen Blick
  • Komet Catalina betritt die Bühne
  • C/2013 US10 Catalina – Wird’s was mit dem Weihnachtskometen? UPDATE
  • Es regnet nicht in Hamburg. Das sind nur Meteorite.
  • Asteroidenjäger Sentinel – die NASA steigt aus
  • Sechs sind vier zuviel
  • KIC 8462852 – Den “mysteriösesten Stern unserer Galaxie” selbst beobachten!

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie allgemein
    • Atmosphäre
    • Blog-Teleskop
    • Deep Space
    • Historie
    • Lichtverschmutzung
    • Sonnensystem
    • Streulichter
    • Unterwegs
    • Venustransit

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Himmelslichter | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top