Spektrum.de
Himmelslichter
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Himmelslichter

ein Blog über alles, was am Himmel passiert
Himmelslichter

Artikel in der Kategorie ‘Deep Space’

Alles ausserhalb unseres Sonnensystems

Avatar-Foto

KIC 8462852 – Den “mysteriösesten Stern unserer Galaxie” selbst beobachten!

Manchmal braucht es offenbar Journalisten mit ein bisschen zu viel Phantasie (Außerirdische! Dyson-Sphäre!), um die Sache ins Rollen zu bringen. Nun also, nachdem der Hype um den merkwürdigen Stern KIC 8462852 abgeklungen ist und sich …

22. Okt 2015 | Von Jan Hattenbach | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Enge Nachbarn: Alpha Centauri und seine Begleiter

Alpha Centauri ist mit 4,3 Lichtjahren Entfernung der nächstgelegene Stern, den man mit bloßem Auge am Nachthimmel sehen kann. Er ist nach Sirius und Kanopus zudem der dritthellste am irdischen Firmament. Ein Amateurteleskop enthüllt seine …

03. Jun 2015 | Von Jan Hattenbach | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Zwei Sterne zu viel

Zwei sehr bekannte Sternbilder sehen für den aufmerksamen Sterngucker momentan ungewöhnlich aus: Sowohl im Sternbild Schütze als auch im benachbarten Skorpion leuchtet derzeit je ein “überzähliger Stern”. Die Gastspiele sind nicht von Dauer – auch …

05. Apr 2015 | Von Jan Hattenbach | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Ein Weißer Zwerg im Teleskop: Sirius B visuell

Einen Weißen Zwerg im eigenen Teleskop zu sehen ist schwer. Denn die Dinger sind eben klein – meist nicht größer als die Erde. Das gilt auch für das nächstgelegene Exemplar. Das ist gerade einmal 8,6 …

31. Jan 2015 | Von Jan Hattenbach | 10 Kommentare
Avatar-Foto

Roter Nebel und ein tiefer Blick in eine Nachbargalaxie

Der November war nicht sehr nett zu mir, nur in zwei mondfreien Nächten konnte ich kosmische Photonen sammeln. Eine Nacht davon lieferte aufgrund technischer Probleme keine guten Resultate, die zweite schon. Zwei Objekte hatte ich …

05. Dez 2014 | Von Jan Hattenbach | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Mars begegnet Lagunennebel

Den Besuch von Komet C/2013 A1 Siding Spring habe ich wetterbedingt nicht selbst ablichten können (es wäre auch nichts Spektakuläres dabei herausgekommen), dafür gelang mir vorgestern Abend dieser Schnappschuss vom Roten Planeten und dem Lagunennebel …

28. Okt 2014 | Von Jan Hattenbach | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Neue AMS-Ergebnisse: Was sie bedeuten – und was nicht

Gestern Nachmittag stellte Professor Samuel Ting am Cern die neuesten Resultate des AMS02-Detektors auf der Internationalen Raumstation vor (AMS war schon mehrfach Thema hier im Blog). Dabei handelte es sich um neue Messergebnisse der Flüsse …

19. Sep 2014 | Von Jan Hattenbach | 10 Kommentare
Avatar-Foto

Wie weit ist es bis Andromeda? Entfernungen im All

Schon mal gefragt, wie Astronomen eigentlich darauf kommen, dass diese oder jene Galaxie soundsoviele Lichtjahre entfernt ist? Wie messen die das – mit einem Maßband ja wohl nicht!? Tatsächlich ist die Entfernungsbestimmung im All eine …

22. Jul 2014 | Von Jan Hattenbach | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Gammastrahlenausbruch in Messier 31? NEIN!

Gestern Abend, genau um 23:24:27 MESZ, registrierte das Burst Alert Telescope (BAT) an Bord des Swift-Satelliten einen Ausbruch harter Röntgen- und Gammastrahlung in der Andromedagalaxie M31. 160 Sekunden später begann das Röntgenteleskop XRT an Bord …

28. Mai 2014 | Von Jan Hattenbach | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Keine Bestätigung des Alpha-Centauri-Planeten

Mit großem Presserummel hatte die ESO im Oktober 2012 die Entdeckung eines Planeten bei Alpha Centauri B verkündet, bei einem der drei erdnächsten Sterne nach der Sonne also. Dieser Planet habe eine Erdmasse und laufe …

07. Apr 2014 | Von Jan Hattenbach | 3 Kommentare
« Ältere Artikel

Jan Hattenbach
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Abschied und Neuanfang
  • Merkurtransit am 9. Mai
  • Jupiter (erneut) vom Asteroid getroffen?
  • Planetenparade Supreme: Das Sonnensystem auf einen Blick
  • Komet Catalina betritt die Bühne
  • C/2013 US10 Catalina – Wird’s was mit dem Weihnachtskometen? UPDATE
  • Es regnet nicht in Hamburg. Das sind nur Meteorite.
  • Asteroidenjäger Sentinel – die NASA steigt aus
  • Sechs sind vier zuviel
  • KIC 8462852 – Den “mysteriösesten Stern unserer Galaxie” selbst beobachten!

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie allgemein
    • Atmosphäre
    • Blog-Teleskop
    • Deep Space
    • Historie
    • Lichtverschmutzung
    • Sonnensystem
    • Streulichter
    • Unterwegs
    • Venustransit

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Himmelslichter | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top