Spektrum.de
Go for Launch
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Go for Launch

Raumfahrt aus der Froschperspektive
Go for Launch

Artikel mit dem Schlagwort ‘Mondfinsternis’

Avatar-Foto

Hakuto landet heute, 25.4.2023, 18:40 MESZ

Die Mondlandemission Hakuto-R Mission 1 der japanischen Start-up-Firma ispace wird heute, Dienstag, 25. April 2023 um 18:40 MESZ (16:40 UTC) im Mondkrater Atlas auf der erdzugewandten Seite des Mondes landen. Mit an Bord ist der …

25. Apr. 2023 | Von Michael Khan | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Totale Mondfinsternis am 21.1.2019

Der Syzygienkönig hat die totale Mondfinsternis am 21.1.2019 natürlich wohlwollenden Auges verfolgt, konnte sich jedoch nicht aufraffen, den Fuß vor die Tür zu setzen. Der Blick aus dem Dachzimmerfenster musste genügen. Hier eine Folge von Impressionen …

21. Jan. 2019 | Von Michael Khan | 1 Kommentar
Avatar-Foto

ToMoFi und Venus-Jupiter-Konjunktion

Der Syzygienkönig, immer in Sorge um Nachtruhe und Gesundheit seiner Untertanen, erspart Ihnen das frühe Aufstehen und das stundenlange Herumstehen in der Kälte an einem Januarmorgen. Schlafen Sie einfach aus und schauen Sie beim Morgentee …

18. Jan. 2019 | Von Michael Khan | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Einige Impressionen von der Mondfinsternis am 27.7.2018

Der Syzygienkönig war natürlich gestern Nacht draußen und das Wetter war ihm hold, wie es sich gebührt. In diesem Artikel kommen in loser Folge einige Aufnahmen der gestrigen totalen Mondfinsternis, die ich Stück für Stück …

28. Juli 2018 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
Avatar-Foto

27.7.2018: Totale Mondfinsternis, vier Planeten … und noch mehr?

Am Abend des 27.7. wird es eine totale Mondfinsternis geben. Über Deutschland wird der Mond bereits fast komplett verfinstert aufgehen (nach 21:00 MESZ). Die totale Phase endet um 23:13 MESZ, wobei der Mond erst ab …

20. Juni 2018 | Von Michael Khan | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Mondfinsternis in der Nacht vom 10. auf den 11.2.2017

Der Syzygienkönig gibt bekannt: In der Nacht vom Freitag, 10.2. auf Samstag, 11.2., kann man von Deutschland aus eine Mondfinsternis beobachten.

09. Feb. 2017 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Totale Mondfinsternis am 28.9.2015

Wunderbar klarer Himmel ohne ein einziges Wölkchen, aber dafür natürlich auch ziemlich kalt und feucht. Ich war die ganze Zeit damit beschäftigt, beschlagene Linsen trocken zu wischen. Die Totalität war sehr dunkel. Die Rotfärbung war …

28. Sep. 2015 | Von Michael Khan | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Sehr schöne Planetenstellung am 25.9.

Der Syzygienkönig gibt bekannt: Gegen Ende der kommenden Nacht, also kurz vor Sonnenaufgang, bietet sich im Osten ein außergewöhnliches Schauspiel: Mars wird Regulus (αLeo), dem Hauptstern des Löwen, (natürlich nur scheinbar) sehr nahe kommen, wobei …

24. Sep. 2015 | Von Michael Khan | 1 Kommentar
Avatar-Foto

APOD vom 10.10.2014: Blutmond und Uranus

Das APOD vom 10. Oktober, aufgenommen von Rick Baldridge aus Los Gatos (Kalifornien) zeigt ein Doppelbild des verfinsterten Vollmonds am 8.10.2014 in Konjunktion mit dem Planeten Uranus, der sich etwa einen Monddurchmesser vom Mondrand befindet. …

13. Okt. 2014 | Von Michael Khan | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Heute Nacht: Halbschatten-Mondfinsternis

Am späten Abend des 18. Oktober 2013 wird der Mond den Halbschatten der Erde streifen. Beginn: 23:50 38 MESZ, Maximum 01:50:17 MESZ am 19.10., Ende 03:49:49 MESZ. Wir haben Vollmond (sonst gäbe es ja auch …

18. Okt. 2013 | Von Michael Khan | 8 Kommentare

Michael Khan
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2013

Neueste Beiträge

  • Kahlschlag beim NASA-Budget 2026
  • Kosmos 482 wird auf dem falschen Planeten landen
  • My own private asteroid …
  • HERA-Swingby: Der simulierte Blick auf Mars
  • 2024 YR4

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Äußeres Sonnensystem
    • Irdisches
    • Kleinplaneten
    • Kometen
    • Leute
    • Mars
    • Merkur
    • Mond
    • Politik
    • Raumfahrt
    • Sonne
    • Technik
    • Venus
    • Wissenschaft

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

    ©2025 Go for Launch | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top