Go for Launch THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Himmelslichter
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Promotion mit Interferenzen
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • KlarText Blog
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • Analogia
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Freistetter talkt
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • Graue Substanz
    • HYPERRAUM.TV
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Analogia
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gute Geschäfte
    • Hochbegabung
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Go for Launch

Raumfahrt aus der Froschperspektive

Artikel in der Kategorie ‘Irdisches’

Sachen, die sich auf der Erde abspielen und nicht unbedingt mit Raumfahrt zu tun haben müssen

Lord Rosse und sein sechster Sohn

  • 31. März 2018|
  • Von Michael Khan
  • 10 Kommentare

Lord Rosse, eigentlich William Parsons, 3rd Earl of Rosse (1800-1867), der bekannte irische Astronom, baute mehrere große Spiegelteleskope. Das größte war der Leviathan von Parsonstown mit einer Öffnung von 72 Zoll (1.83 Meter) und einer … Weiterlesen

    • Astronomie
    • Irdisches
    • Leute
    • Technik
    • Wissenschaft

“Tiangong fliegt auf einer Wellenbahn …”

  • 29. März 2018|
  • Von Michael Khan
  • 3 Kommentare

So, jetzt habe ich genau ein Mal zu oft im Radio gehört oder auf einem Presseportal gelesen: “Tiangong fliegt auf einer (komplizierten) wellenförmigen Bahn”. Nein, Leute. Glaubt das nicht. Tiangong 1 fliegt wie alle  erdnahen … Weiterlesen

    • Irdisches
    • Raumfahrt
    • Technik

Wie liest man Two Line Elements?

  • 9. März 2018|
  • Von Michael Khan
  • 4 Kommentare

Aus gegebenem Anlass. Wie liest man Bahnelemente aus den etwas kryptischen “Two Line Elements”? Ich bin in letzter Zeit so oft gefragt worden, dass ich das jetzt einfach mal hinschreibe. Es lesen zwar erfahrungsgemäß im … Weiterlesen

    • Irdisches
    • Raumfahrt
    • Technik

On the Pareto Front

  • 23. Februar 2018|
  • Von Michael Khan
  • 0 Kommentare

In previous articles, I talked about optimal solutions for a transfer from a given non-nominal GTO to the geostationary orbit, basing my musings on a hypothetical example case. Now I present some results on what … Weiterlesen

    • Irdisches
    • Raumfahrt
    • Technik

Die erste Falcon Heavy: Warum keine Wissenschaft?

  • 8. Februar 2018|
  • Von Michael Khan
  • 26 Kommentare

Im Netz regen sich gerade manche auf, weil der erste Probestart der Falcon Heavy am vergangenen Dienstag, bei dem die Oberstufe und ein draufgeschnalltes Auto bis weit in den Asteroidengürtel geschickt wurden, nicht für den … Weiterlesen

    • Astronomie
    • Irdisches
    • Raumfahrt
    • Technik
    • Wissenschaft

Vom Aufstieg und Fall des Pascal Jaussi

  • 9. Januar 2018|
  • Von Michael Khan
  • 2 Kommentare

Vor 10 Monaten schrieb ich über den Schweizer Start-Up-Gründer Pascal Jaussi und seine Firma S3, gegen die im Monat zuvor das Konkursverfahren eingeleitet worden war. Gegen Jaussi war von der Staatsanwaltschaft Freiburg ein Verfahren eingeleitet … Weiterlesen

    • Irdisches
    • Leute
    • Politik
    • Raumfahrt
    • Technik

Astronomen, ‘Oumuamua und … diese Zeitung (Update)

  • 15. Dezember 2017|
  • Von Michael Khan
  • 4 Kommentare

Wie eine angesehene und weithin respektierte deutsche Tageszeitung vermeldet, “mutmaßen Astronomen”, der unlängst entdeckte interstellare Asteroid ‘Oumuamua könnte ein interstellares “Raumschiff mit kaputter Steuerung” sein. (Update 15.12.2017 14:30): Inzwischen hat jemand in der Redaktion jener … Weiterlesen

    • Astronomie
    • Irdisches
    • Leute
    • Wissenschaft

Elon Musks Auto fliegt zum Mars – echt jetzt?

  • 7. Dezember 2017|
  • Von Michael Khan
  • 26 Kommentare

Am 2.12. erfuhr die staunende Weltöffentlichkeit: Bald wird Elon Musks Auto vom Typ Tesla Roadster “zum Mars geschossen” werden. Dies entnimmt man einem Tweet des Chefs der Unternehmen Tesla und SpaceX. Wie immer bei Nachrichten … Weiterlesen

    • Irdisches
    • Leute
    • Mars
    • Raumfahrt
    • Technik
    • Wissenschaft

Elektroautos: Reichweitenextender im Schlepptau?

  • 13. November 2017|
  • Von Michael Khan
  • 56 Kommentare

Ein bekanntes Problem: Der Nachteil von Elektroautos ist die begrenzte Reichweite. Das Netz von Stromtankstellen ist limitiert, zudem dauert das Nachladen von Batterien seine Zeit. Elektroautos können heute schon viele herkömmliche Auto im Alltagsbetrieb ersetzen. … Weiterlesen

    • Irdisches
    • Technik

Erststart der Falcon Heavy Ende Dezember

  • 6. November 2017|
  • Von Michael Khan
  • 21 Kommentare

Die US-Firma SpaceX des bekannten Hightech-Unternehmers Elon Musk arbeitet an einer Schwerlastversion namens “Falcon Heavy” ihrer Falcon-Baureihe. Die Falcon Heavy steht kurz vor dem Erststart – als Datum wird aktuell Ende Dezember 2017 gehandelt, frühestens … Weiterlesen

    • Irdisches
    • Raumfahrt
    • Technik
« Ältere Artikel

Michael Khan
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2013

Letzte Beiträge

  • ExoMars TGO erreicht seine Zielbahn
  • Lord Rosse und sein sechster Sohn
  • “Tiangong fliegt auf einer Wellenbahn …”
  • Die neue M4-Mission der ESA heißt ARIEL
  • Wie liest man Two Line Elements?

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Michael Khan
    • Zu: Ein Verdunstungskraftwerk – warum eigentlich nicht?

    Thema: Lithiumgewinnung. Nachtrag, 6 Jahre später: Ein weiterer Anwendungsfall für das bei der Verdunstung anfallende Meersalz könnte die Gewinnung von Lithium sein. Bei weiter steigendem … Weiterlesen

    • Michael Khan
    • Zu: ExoMars TGO erreicht seine Zielbahn

    Ich sehe bezüglich der geringen Lebensdauer auf niedrigen Erdbahnen keinen Anlass zur Verwunderung. Die Oberstufen der Soyuz-Raketen, die bemannte Raumschiffe und unbemannte Versorgungsschiffe zur ISS … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: ExoMars TGO erreicht seine Zielbahn

    Besten Dank für die detaillierte Auskunft. Bin überrascht, dass eine Erdumlaufbahn auf 200 km einen solch grossen Luftwiderstand mit sich bringt, dass der Satellit nach … Weiterlesen

    • Michael Khan
    • Zu: ExoMars TGO erreicht seine Zielbahn

    Ein paar Zahlenwerte zur atmosphärischen Dichte. Bei 100 km Höhe liegt die Dichte der Erdatmosphäre bei ca. 5E-7 kg/m^3, die der Marsatmosphäre bei etwa 5E-8 … Weiterlesen

    • Michael Khan
    • Zu: ExoMars TGO erreicht seine Zielbahn

    Eine Bahnhöhe von 100 km über der Marsoberfläche ist ausgeschlossen. Während des Aerobrakings ist das Perizentrum der Bahn noch etwas höher als 100 km und … Weiterlesen

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Astronomie
  • Äußeres Sonnensystem
  • Irdisches
  • Kleinplaneten
  • Kometen
  • Leute
  • Mars
  • Merkur
  • Mond
  • Politik
  • Raumfahrt
  • Sonne
  • Technik
  • Venus
  • Wissenschaft

@go_for_launch bei twitter

Tweets by go_for_launch

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Hanami oder: Das Leben ist eine Kirschblüte
  • “Hanami” o la vida es una cereza en flor
  • Linus Pauling und seine Begeisterung für Vitamin C
  • AstroGeo Podcast: Raumfahrt mit China
  • Minute Geyser – von Vandalen zerstört
  • Abel Prize 2018 awarded to Robert Langlands

©2018 Go for Launch | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top