Go for Launch THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Go for Launch

Raumfahrt aus der Froschperspektive

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Aerobraking: Und wo’s das Problem?

  • 16. März 2017|
  • Von Michael Khan
  • 4 Kommentare

Vor dem Aerobraking erst einmal ein Bild von Mond und Jupiter. Das hat nichts mit dem Thema zu tun, aber für mich ist es eine willkommene Abwechslung, auch mal etwas mit anderen Himmelskörpern zu tun … Weiterlesen

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Mars
    • Mond
    • Raumfahrt
    • Technik

Es ist besser so.

  • 24. Juni 2016|
  • Von Michael Khan
  • 61 Kommentare

Ich erlaube mir in meinem Blog ab und zu einen Artikel, der nichts mit Wissenschaft, Astronomie oder Raumfahrt zu tun hat. Was hier folgt, ist eine politische Meinungsäußerung zum Brexit. Wer das nicht mag, möge … Weiterlesen

    • Allgemein
    • Irdisches
    • Politik

Venus-Merkur-Konjunktion weiter beobachtbar

  • 12. Januar 2015|
  • Von Michael Khan

Die Konjunktion von Venus und Merkur am Abendhimmel bleibt weiter beobachtbar, auch wenn die Planeten nicht mehr so eng beieinander sind wie am 11.1.2015.

    • Allgemein

Abnehmender Mond am Morgen des 20.12.

  • 20. Dezember 2014|
  • Von Michael Khan
  • 9 Kommentare

Ich leide seit mittlerweile mehr als einem Monat unter astronomischen Entzugserscheinungen. Gestern früh war wenigstens der bereits deutlich aufgehellte Morgenhimmel einigermaßen wolkenfrei. Im Südosten ging der Mond auf. Etwa 6 Grad weiter Richtung Süden stand … Weiterlesen

    • Allgemein

Venus-Jupiter-Konjunktion am Morgen des 18.8.

  • 18. August 2014|
  • Von Michael Khan
  • 3 Kommentare

Bei Himmelsereignissen in der Morgendämmerung steht der Beobachter, allemal in Deutschland, meist vor der entscheidenden Frage: “Aufstehen oder im Bett bleiben?”. Heute früh war das eine sehr schwere Entscheidung. Um vier Uhr klingelte der Wecker. … Weiterlesen

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Äußeres Sonnensystem
    • Mond

Vorbereitung auf Komet Siding Spring

  • 14. August 2014|
  • Von Michael Khan

Hier bereits mehrfach angesprochen: Der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) wird am 19. Oktober um 18:30 UTC den Mars im Abstand von etwa 134,000 km passieren. Das Risiko für die insgesamt sieben Sonden aus den … Weiterlesen

    • Allgemein

Envisat kreuzt Arktur

  • 1. August 2014|
  • Von Michael Khan

Es bietet sich bei jedem Envisat-Überflug dasselbe Bild: eine starke Helligkeitsvariation, die auf eine schnelle Rotation des Satelliten mit einer Periode von vielleicht nur um die zwei Minuten hindeutet. Die Konsequenz ist bei einer Langzeitbelichtung … Weiterlesen

    • Allgemein

19.6.: NASA-TV-Bericht und Workshop zu Asteroideneinfangmission

  • 18. Juni 2014|
  • Von Michael Khan
  • 23 Kommentare

Am 19.6.2014 wird um 10 Uhr PDT (19 Uhr MESZ) auf NASA-TV eine anderthalbstündige Präsentation mit einem Update zum Projekt “Asteroid Redirect Mission” ausgestrahlt, auch online. Diese Präsentation markiert den Start eines zweitägigen Workshops zu … Weiterlesen

    • Allgemein

¿Qué? Überdurchschnittlich seltsame Post

  • 17. Juni 2014|
  • Von Michael Khan
  • 9 Kommentare

Wer in einer wissenschaftlichen Einrichtung arbeitet und nicht nur eine Affinität zur Öffentlichkeitsarbeit hat, sondern sie unklugerweise auch kundtut, wird über kurz oder lang von der für PR zuständigen Abteilung eingespannt werden, für Vorträge, Interviews, … Weiterlesen

    • Allgemein
    • Irdisches
    • Leute
    • Raumfahrt
    • Technik

Erneuter Proton-Fehlstart am 16.5.2014

  • 16. Mai 2014|
  • Von Michael Khan
  • 6 Kommentare

Heute früh schlug ein Start einer Proton M / Breeze M von Baikonur fehl. An Bord war der geostationärer Kommunikationssatellit Ekspress AM4R, der vom europäischen Hersteller Astrium gebaut wurde (siehe Artikel auf spaceflightnow.com, Kommentar von … Weiterlesen

    • Allgemein
« Ältere Artikel

Michael Khan
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2013

Letzte Beiträge

  • Totale Mondfinsternis am 21.1.2019
  • ToMoFi und Venus-Jupiter-Konjunktion
  • Ultima Thule, das Public Space Telescope und guten Rutsch
  • Enge Konjunktion zwischen Neptun und Mars am 7.12.2018
  • Zwischenbericht zur Untersuchung des Absturzes der Ju 52 HB-HOT

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Albatros
    • Zu: Zwischenbericht zur Untersuchung des Absturzes der Ju 52 HB-HOT

    Mit 500PS-Motoren war unter ISO-Bedingungen die Dienstgipfelhoehe bei 3800Metern. Die dortige Luftdichte liegt bei “hot”-day auf knapp 3000m Hohe vor. Morgens um 6 an ISOnormal … Weiterlesen

    • Christoph Engels
    • Zu: Zwischenbericht zur Untersuchung des Absturzes der Ju 52 HB-HOT

    Heißt “Der Schaden steht nicht im Zusammenhang mit dem Unfall” nicht einfach nur, dass der Schaden nicht vom Unfall herrührt? Es ist nämlich auffällig, dass … Weiterlesen

    • algol
    • Zu: Ultima Thule, das Public Space Telescope und guten Rutsch

    Ein anderes interessantes und vielversprechendes Satellitenprojekt von OHB, das zumindest teilweise als Teleskop mit Amateurbeteiligung und Bildungsanspruch (Schulbeteiligung) verkauft wurde ist der Max Valier Satellit … Weiterlesen

    • Michael Khan
    • Zu: Ultima Thule, das Public Space Telescope und guten Rutsch

    Ich sehe da eher wenig Ähnlichkeit, denn bei den anderen Projekten ging es dediziert um den Bau und Betrieb eines eigenen im Weltraum positionierten Teleskops. … Weiterlesen

    • Michael Khan
    • Zu: Ultima Thule, das Public Space Telescope und guten Rutsch

    Würde man das Projekt mit einer solchen Komplexität beladen, wie Sie sie beschreiben, dann könnte man sich sicher sein, dass der Projektumfang, das Risiko und … Weiterlesen

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Astronomie
  • Äußeres Sonnensystem
  • Irdisches
  • Kleinplaneten
  • Kometen
  • Leute
  • Mars
  • Merkur
  • Mond
  • Politik
  • Raumfahrt
  • Sonne
  • Technik
  • Venus
  • Wissenschaft

@go_for_launch bei twitter

Tweets by go_for_launch

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
  • Reden wir (wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2019
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster
  • Valentinstag am Sternhimmel
  • Die Vorsokratiker: Die Krise der Pythagoreer
  • Antisemitismus im Netz – Vorträge von Sascha Lobo & mir

©2019 Go for Launch | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top