Der Syzygienkönig hat die totale Mondfinsternis am 21.1.2019 natürlich wohlwollenden Auges verfolgt, konnte sich jedoch nicht aufraffen, den Fuß vor die Tür zu setzen. Der Blick aus dem Dachzimmerfenster musste genügen. Hier eine Folge von Impressionen von diesem Ereignis.
Credit: Michael Khan, Darmstadt / Aufgehender Vollmond am Abend des 20.1.2019, Canon EOS600D mit 330 mm/ 50 mm ED Apochromatischer RefraktorCredit: Michael Khan, Darmstadt / Die Mondfinsternis am Morgen des 21.1.2019 bei Eintritt in die Totalitätsphase, Canon EOS6D mit Leica Elmarit-R 180 mmCredit: Michael Khan, Darmstadt / Die Mondfinsternis am Morgen des 21.1.2019 kurz nach Eintritt in die Totalitätsphase, Canon EOS6D mit Leica Elmarit-R 180 mmCredit: Michael Khan, Darmstadt / Die Mondfinsternis am Morgen des 21.1.2019 kurz vor Ende der Totalitätsphase, Canon EOS6D mit Leica Elmarit-R 180 mmCredit: Michael Khan, Darmstadt / Die Mondfinsternis am Morgen des 21.1.2019, Ende der Totalitätsphase, Canon EOS6D mit Leica Elmarit-R 180 mmCredit: Michael Khan, Darmstadt / Die Mondfinsternis am Morgen des 21.1.2019, nach Ende der Totalitätsphase, Canon EOS6D mit Leica Elmarit-R 180 mmCredit: Michael Khan, Darmstadt / Die Mondfinsternis am Morgen des 21.1.2019. Der Mond ist schon deutlich in den Halbschattenkegel der Erde eingetreten und ist bereits dicht über dem Horizont. Canon EOS6D mit Leica Elmarit-R 180 mm
Ich bin Luft- und Raumfahrtingenieur und arbeite bei einer Raumfahrtagentur als Missionsanalytiker. Alle in meinen Artikeln geäußerten Meinungen sind aber meine eigenen und geben nicht notwendigerweise die Sichtweise meines Arbeitgebers wieder.
Ein kleines Gedicht zur Eklipse:
MONDFINSTERNIS TOTAL
Großes Schauspiel am Himmelszelt,
auf den roten Mond blickt die Welt.
Frau Luna schaut sehr finster drein,
im Erdschatten so ganz allein.
Voll abgeschirmt vom Sonnenlicht,
verdüstert sich das Mondgesicht.
Nun ist das nicht sehr oft der Fall,
zu sehen auch nicht überall.
Nur bei Vollmond zu verfolgen,
wenn denn mitspielen die Wolken.
Der Eklipse Faszination
erlagen Menschen immer schon.
Es bringt die Himmelsmechanik
uns das Mondlicht bald zurück.
Der Erde treuer Begleiter
kann blicken wieder heiter.
Rainer Kirmse Altenburg