Transgene Pilze zur Bekämpfung der Malariamücken Afrika südlich der Sahara ist am stärksten von Malaria betroffen. Auf diese Region entfallen mehr als 90 Prozent aller Malarianeuinfektionen und -todesfälle. Fast drei Viertel der Malariatodesopfer dort sind Kinder unter fünf Jahren. 12. Aug 2017 | Von Joe Dramiga | 3 Kommentare
Wie aus Dinosauriern Vögel wurden: Eine genetische Spurensuche in Wirbeltiergenomen Vor mehr als vier Jahren schrieb ich in meinem Artikel über das ENCODE-Projekt, dass Evo-Devo-Forscher die cis-regulatorischen Elemente (CREs) der Gene für die genetische Basis der Körperbaupläne der Tiere halten. 24. Jul 2017 | Von Joe Dramiga | 14 Kommentare
80 Jahre Collatz-Vermutung: Let’s play! Die Collatz-Vermutung ist eine Vermutung über Zahlenfolgen, die 1937 von dem Mathematiker Lothar Collatz geäußert wurde. Er konstruierte diese Zahlenfolgen nach einem einfachen Bildungsgesetz: 28. Jun 2017 | Von Joe Dramiga | 23 Kommentare
Kopfnüsse fürs Wochenende: Auflösung Liebe Rätselfreunde, hier die Auflösung der Rätsel von Mai 2017. 17. Jun 2017 | Von Joe Dramiga | 2 Kommentare
Die substitutive Nomenklatur der Benzenderivate ist kinderleicht! [Video] Benzen ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C6H6. Die organischen Chemiker brauchten mehr als 30 Jahre seine korrekte Strukturformel zu erstellen, was unter anderem an der Vielzahl der theoretisch möglichen Strukturformeln liegt. Ein Computer … 10. Jun 2017 | Von Joe Dramiga | Keine Kommentare
Die oxygene Fotosynthese der Cyanobakterien ist ein abgeleitetes Merkmal Cyanobakterien waren vor spätestens 2,7 Milliarden Jahren die ersten Lebewesen, die eine Fotosynthese durchführten, die Sauerstoff produzierte, die sogenannte oxygene Fotosynthese. 07. Jun 2017 | Von Joe Dramiga | 15 Kommentare
Ich rieche was, was Du nicht riechst…… …und sag’s Dir nicht! Über die Geruchswahrnehmung beim Säugling. Dieser Text entstand im Rahmen des Klaus-Tschira-Preises für verständliche Wissenschaft. Hier schreiben Promovierte über ihre Doktorarbeit. Nur die Gewinnertexte wurden in Bild der Wissenschaft veröffentlicht. Es … 03. Jun 2017 | Von Joe Dramiga | 2 Kommentare
Kopfnüsse fürs Wochenende Es stehen uns regnerische und kalte Tage bevor. Die Gelegenheit es uns zu Hause gemütlich zu machen und ein paar Rätsel zu lösen. Hier drei Rätsel fürs Wochenende. 05. Mai 2017 | Von Joe Dramiga | 17 Kommentare
Die Flaschensammlerrepublik Die verschärfte Soziale Ungleichheit und die damit verbundene Soziale Gerechtigkeit sind im Wahljahr brisante Themen. Das Bundesarbeitsministerium hat in seinem fünften Armutsbericht die Ergebnisse einer Studie zum Einfluss der Reichen auf politische Entscheidungen weitgehend gestrichen1. 23. Apr 2017 | Von Joe Dramiga | 14 Kommentare
Die Quadratur des Kreises und von Lindemanns Geburtstag Heute vor 135 Jahren, an seinem 30. Geburtstag, bewies der Mathematiker Carl Louis Ferdinand von Lindemann, dass die Quadratur des Kreises unmöglich ist. 12. Apr 2017 | Von Joe Dramiga | 12 Kommentare