Warum färben Vögel ihre Eier? Schildkröten, Krokodile, Alligatoren und Vögel haben etwas gemeinsam: Sie legen ausschließlich Eier und immer mit Kalkschale. In dieser Gruppe beherrschen aber nur die Vögel die Kunst, 10. Apr 2017 | Von Joe Dramiga | 161 Kommentare
Ist das menschliche Gehirn ein Quantencomputer? Das neu gegründete Penrose-Institut in LaJolla, Kalifornien ist nach dem mathematischen Physiker Sir Roger Penrose benannt und widmet sich der menschlichen und künstlichen Intelligenz, der Quantenbiologie und Neuen Physik. Da Roger Penrose der Bruder des … 21. Mrz 2017 | Von Joe Dramiga | 368 Kommentare
Goethes Zauberlehrling 2.0: Der Biohacker im Smart Home 1797 schrieb Goethe die Ballade „Der Zauberlehrling“. Zu dieser Zeit war die Hausarbeit eine sehr anstrengende Tätigkeit – vor allem das Wäsche waschen am Waschtag war eine einzige Quälerei. 01. Mrz 2017 | Von Joe Dramiga | 3 Kommentare
Hidden Figures – Unerkannte Symmetrien der DNA Die verborgene Fünffachsymmetrie der DNA nimmt man nur wahr, wenn man in sie hineinschaut und seine Vorstellungskraft bemüht. 06. Feb 2017 | Von Joe Dramiga | 1 Kommentar
Wenn Wissenschaftler Politiker beraten In der Ausgabe 03/16 von Leibniz, dem Magazin der Leibniz-Gemeinschaft, schreiben Christine Burtscheidt und Christoph Herbort in dem Artikel Forschungspolitik: Politikberatung: 24. Jan 2017 | Von Joe Dramiga | 14 Kommentare
Die Gottesanbeterin: Die Evolution ihrer Fangbeine Bei rund 30.000 Insektenarten in Deutschland gab es zahlreiche Vorschläge für das Insekt des Jahres 2017. Ende November 2016 hat ein Kuratorium, dem namhafte Insektenkundler und Vertreter wissenschaftlicher Gesellschaften und Einrichtungen angehören, von den vorgeschlagenen … 19. Jan 2017 | Von Joe Dramiga | 3 Kommentare
James Bond hat Geburtstag James Bond, der weltberühmte Geheimagent des britischen M16, verdankt seinen Namen einem amerikanischen Vogelkundler. 04. Jan 2017 | Von Joe Dramiga | 9 Kommentare
Fakten, Fakten, Fakten und an Moynihan denken Vor ca. drei Monaten las ich in dem Magazin Philosophy Now den Aufsatz “Facts & Opinions” von Christoffer Lammer-Heindel [1]. Lammer-Heindel weist darin auf den weitverbreiteten Irrtum hin, dass Fakten und Meinungen Gegensätze sind, und … 21. Nov 2016 | Von Joe Dramiga | 31 Kommentare
Zeig mir deine Gene und ich sag dir, was du frisst Bioinformatiker modellieren mit dem Computer Stoffwechselwege von Bakterien und helfen damit Bakteriologen definierte Nährmedien für Bakterien herzustellen. Mit diesen Nährmedien können Bakteriologen dann Reinkulturen von Bakterien anlegen. 19. Nov 2016 | Von Joe Dramiga | 3 Kommentare
Das zelluläre Genom im 21. Jahrhundert Die besten Geschichten schreibt die Evolution selbst: Diesmal geht es um eine Räubergeschichte, die vor mehr als einer Milliarden Jahren begann und im 21. Jahrhundert eine überraschende Wende nahm. 07. Nov 2016 | Von Joe Dramiga | 18 Kommentare