Vor einigen Wochen las ich irgendwo eine Einschätzung, einen Kommentar oder … Auf jeden Fall ging es darum, dass eBooks nicht so recht liefen, gerade die Mode der kurzen, bei Amazon ‘Singles’ genannten, schon wieder … Weiterlesen
‘Chuck Wendig: Freelance Penmonkey‘ schreibt einen Rant über eine nicht ganz neue App, die Lesern Schimpfwörter in eBooks vorenthält.
Glauben Sie auch, dass Technologie, besonders digitale Technologie, unser Untergang ist? Dieser Geist spukt immer noch immer wieder durch die Feuilletons und selbst intelligente Menschen fallen auf diesen kulturpessimistischen Langweiler rein. Das Internet macht uns … Weiterlesen
Das ist die Frage, die sich Mario Sixtus in einem aktuellen Blogbeitrag stellt. Zuerst fand ich die Frage seltsam, aber er hat mit der Annahme darin Recht. Wir wissen nicht genau, was wir unter ‘eBook’ … Weiterlesen
Gegen E-Books. Es gibt Menschen, die sind nicht nur gegen E-Books, die schreiben darüber auch lange – elektronisch veröffentlichte! – Artikel darüber. Nicht etwa, warum sie selbst niemals nie nicht ein E-Book vors Gesicht halten … Weiterlesen
Pingback:Causa finita | TEXperimenTales
Herr Hitler war ein “cooler Typ”, der Schreiber dieser Zeilen ist zigfach international positiv auf den “Führer” angesprochen worden, auch von Damen, die ihn erklärtermaßen … Weiterlesen
Wichtiger als die Frage «Was Hitler wirklich war» ist wohl die Frage «Wer war Hitler ». Die Antwort darauf ist: Hitler war zuerst Reichskanzler, später … Weiterlesen
“Stimmt, der Titel ist nicht besonders einfallsreich. ” Der Titel ist durchaus passend gewählt, denn … “Seit Herbst 2001 haben die freiheitlichen, westlichen, modernen Demokratien … Weiterlesen
Vielleicht ist die Verteidigung der rein repräsentativen Demokratie versus einer Demokratie mit direktdemokratischen Elementen sowieso nur ein Nebenschauplatz – wenn auch ein Nebenschauplatz, den vor … Weiterlesen