Spektrum.de
Clear Skies
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Clear Skies

Astronomie mit eigenen Augen
Clear Skies

Astronomischer Lesestoff

Meine Bücherregale sind prall gefüllt mit astronomischem Lesestoff. In welche dieser Astronomie-Werke schaue ich häufig, welche davon liegen mir besonders am Herzen? Dieser graue Samstag Nachmittag eignet sich hervorragend, um mal ein paar meiner Favoriten aus …

06. Feb 2010 | Von Stefan Oldenburg | 9 Kommentare

Das Ende der Nacht

Erst vor zwei Wochen erschien ein Buch zum Thema "Lichtverschmutzung", auf das ich direkt hinweisen möchte, weil es sich um ein rundum hervorragendes Werk handelt. Passend zum Ausklang des Internationalen Astronomiejahres 2009 – IYA 2009 …

28. Nov 2009 | Von Stefan Oldenburg | 1 Kommentar

Vom Odenwald ins Universum

Da ja nun kein Zweifel mehr besteht, dass die Tage unseres Heimatplaneten gezählt sind – zumindest, wenn man diesem Kommentator Glauben schenken mag 🙂 – nutze ich die verbleibende Zeit noch intensiver, zum Beispiel für …

18. Nov 2009 | Von Stefan Oldenburg | 1 Kommentar

Unsichtbares am Sternhimmel

Heute wieder ein Lesetipp: Ich stolperte über ein sehr gelungenes Buch zum Jahr der Astronomie, das Lust wecken kann, sich näher mit dieser faszinierenden Naturwissenschaft zu befassen: "Verborgenes Universum" von Lars Lindberg Christensen, Robert Fosbury …

02. Okt 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Stefan Oldenburg
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Steuergelder für Spaß im Erdorbit
  • 10 Jahre “Clear Skies”
  • 5th Heidelberg Laureate Forum – Boat Trip
  • ATT 2017 in Essen
  • Außerirdische Robotsonden und rätselhafte Signale

Hatte Einstein Recht?

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Oft wird er zitiert, dieser Albert Einstein zugeschriebene Aphorismus. Aus aktuellem Anlass drängt sich die …

29. Sep 2009 | Von Stefan Oldenburg | 26 Kommentare

Die Kinderstuben von M 31

Swift ging fremd, erspähte (Stern-)Geburtsstätten, und deshalb sind wir nun um einige Erkenntnisse reicher, die unsere größte Nachbargalaxie betreffen, den Andromedanebel M 31. Normalerweise detektiert der im November 2004 gestartete Forschungssatellit der NASA – Swift …

23. Sep 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Abgetaucht ins Universum

Welch herrliche Sommernacht war das gestern, die so alles hatte, was sich der Amateurastronom wünscht, um tief ins All abtauchen zu können: Neumond, wolkenfreier Himmel, ein erstaunlich gutes Seeing, und ein abgelegenes Plätzchen zum Beobachten. …

20. Aug 2009 | Von Stefan Oldenburg | 2 Kommentare

Der Schöpfer am PC

Kürzlich landete zur Rezension ein Bildband beeindruckender Astrofotografien auf meinem Schreibtisch: Greg Parker und Noel Carboni: Star Vistas. Tolle Bilder, aber etwas machte mich schnell stutzig. Ich hatte den Eindruck, bei manchen Bildern sei am …

11. Aug 2009 | Von Stefan Oldenburg | 7 Kommentare

Halbschatten-Mondfinsternis

In der kommenden Nacht (Donnerstag, 6.8.2009) wird der Mond vom Halbschatten der Erde gestreift. Diese Halbschatten-Mondfinsternis ist bereits die dritte in diesem Jahr, wobei die beiden vom 9. Februar und vom 7. Juli von Europa …

05. Aug 2009 | Von Stefan Oldenburg | 4 Kommentare

MPIA: Tag der offenen Tür 2009

Das Wetter spielte mit, als das Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg (MPIA) am gestrigen Sonntag zum "Tag der offenen Tür" einlud. Die Gelegenheit nutzten viele Neugierige, um auf den Heidelberger Königstuhl zu pilgern und Astronomen über …

18. Mai 2009 | Von Stefan Oldenburg | 2 Kommentare
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … 13 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Amateurastronomie
    • Astro-Rätsel
    • Blog-Teleskop
    • Grundsätzliches
    • Historisches
    • KOSMOlogs-Wunsch
    • Lesestoff
    • Lichtverschmutzung
    • Mond
    • Science-Fiction
    • Sonnensystem
    • Spass

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Lasst uns den Tierkreis ändern!
    • Das Rückenmark – nur eine lange Leitung vom Körper zum Gehirn?
    • Schuster, bleib bei Deinen Leisten – Gilt auch für Wissenschaftler
    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Clear Skies | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top