Spektrum.de
Clear Skies
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Clear Skies

Astronomie mit eigenen Augen
Clear Skies

Harald Lesch/Jörn Müller: Weißt du, wie viel Sterne stehen?

In der aktuellen "Sterne und Weltraum" 6/2009 findet sich eine Rezension aus meiner Feder, die ich – entgegen meiner bisherigen Praxis – bereits jetzt in den KOSMOlogs bringe, da das Heft noch druckfrisch ist. Der …

16. Mai 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Tele Vue Ethos 13 mm

Das Ultraweitwinkelokular Tele Vue Ethos 13 mm war, als es 2007 am Markt erschien, das erste Okular mit hundert Grad scheinbarem Gesichtsfeld. Inzwischen hat Tele Vue weitere Okulare dieser Baureihe (6, 8, 10, 17 mm) …

14. Mai 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Mond und Merkur

Vor gut einem Jahr schrieb ich in den KOSMOlogs über eine Begegnung Merkurs mit dem noch sehr jungen Mond. Am Sonntag Abend (26. April 2009) werden sich Merkur und die auch diesmal noch sehr schmale …

23. Apr 2009 | Von Stefan Oldenburg | 5 Kommentare

Brigitte Röthlein: Der Mond

Im Januar berichtete ich über ein Buch, das ich kaufte, weil es im Internet einige nette Besprechungen dazu gibt: Brigitte Röthlein: Der Mond – Neues über den Erdtrabanten. Weshalb schreibe ich erneut über dieses Gesamtkunstwerk …

23. Apr 2009 | Von Stefan Oldenburg | 3 Kommentare

Stefan Oldenburg
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Steuergelder für Spaß im Erdorbit
  • 10 Jahre “Clear Skies”
  • 5th Heidelberg Laureate Forum – Boat Trip
  • ATT 2017 in Essen
  • Außerirdische Robotsonden und rätselhafte Signale

Jaumann, Köhler: Der Mond

Jüngst landete ein frisch erschienenes Mond-Buch zur Rezension auf meinem Schreibtisch: Ralf Jaumann, Ulrich Köhler: Der Mond – Entstehung, Erforschung, Raumfahrt. Mit einem Gespräch zwischen Buzz Aldrin und Thomas Reiter. Da mich dieses Opus schwer …

01. Apr 2009 | Von Stefan Oldenburg | 7 Kommentare

Thomas Jäger: Der Starhopper

Im angelsächsischen Sprachraum gibt es seit langer Zeit eine Reihe von Veröffentlichungen, die Himmelstouren beschreiben. Nun endlich liegt ein solcher "Reiseführer" in deutscher Sprache vor. Im "Starhopper" von Thomas Jäger, einem versierten Amateurastronomen, finden sich …

30. Mrz 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Ronald Stoyan: Fernrohr-Führerschein

Das "Hobby Astronomie" erfreut sich trotz zunehmender Lichtverschmutzung weiter Verbreitung und Amateurteleskope gibt es heute in allen Varianten, Größen und Preisklassen. Der Oculum-Verlag bedient die wachsende amateurastronomische Szene seit über zehn Jahren konsequent mit praxisorientiertem …

30. Mrz 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Lambert Spix: skyscout

Amateurastronomen lassen sich bei ihren nächtlichen Ausflügen ins Universum nur durch wenige Widrigkeiten aus der Ruhe bringen. Eisige Kälte kann ihnen nichts anhaben, hingegen durch künstliches und überflüssiges Licht aufgehellter Sternhimmel. Auch gegen Müdigkeit sind …

27. Mrz 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Buta et al: The de Vaucouleurs Atlas of Galaxies

Der Titel dieses Werks kann irritieren: Wer sich die Neuauflage einer Publikation des französisch-amerikanischen Astronomen Gérard Henri de Vaucouleurs (1918-1995) erhofft, liegt daneben. Den Leser erwartet ein moderner Galaxien-Atlas, welcher die von de Vaucouleurs entwickelte …

26. Mrz 2009 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

KOSMOlogs – wohin?

Anderthalb Jahre nach Start der KOSMOlogs und wenige Tage vor dem zweiten SciLogs-Wochenende bietet es sich an, kurz innezuhalten, einen Schritt zurück zu treten und den Blick aufs Ganze zu schärfen: Wohin geht die Reise …

25. Mrz 2009 | Von Stefan Oldenburg | 33 Kommentare
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Amateurastronomie
    • Astro-Rätsel
    • Blog-Teleskop
    • Grundsätzliches
    • Historisches
    • KOSMOlogs-Wunsch
    • Lesestoff
    • Lichtverschmutzung
    • Mond
    • Science-Fiction
    • Sonnensystem
    • Spass

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Clear Skies | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top