Sonnenfinsternis am 20. März 2015 Ich hatte Glück und konnte die heutige partielle Sonnenfinsternis bei richtig gutem Wetter von Alpha bis Omega verfolgen. Ich wünsche allen, welche sich in der Totalitätszone im hohen Norden (u.a. bei den Eisbären auf Spitzbergen…) … 20. März 2015 | Von Stefan Oldenburg | 10 Kommentare
Wie weit ist es bis zum Mond? – ein Blogpost für Kinder Gestern Abend war wieder Vollmond. Zu jeder Jahreszeit fasziniert es, unseren Erdtrabanten zu betrachten, egal ob mit den bloßen Augen oder mit einem Fernglas. Es macht Spaß, unseren allernächsten Himmelsnachbarn mit den eigenen Augen zu … 05. Feb. 2015 | Von Stefan Oldenburg | 12 Kommentare
Oh, Mond, du göttliches Wunder Mein Teleskop wirkt Wunder: Blicke ich durch´s Okular, vergeht die Zeit stets im Fluge, zumindest erheblich schneller als beispielsweise beim Zahnarzt. Gestern Abend ging ich mal wieder mit meinem Teleskop auf dem Mond spazieren – … 06. Sep. 2011 | Von Stefan Oldenburg | 6 Kommentare
Mondfinsternis vom 15.6.2011 Eine Mondfinsternis ist ein beeindruckendes Naturereignis – vorausgesetzt, man hat das Glück eines wolkenfreien Himmels. Nun erfüllen die Wettergötter diesen frommen Wunsch nach freiem Blick freier Himmelsbeobachter auf freie Himmelsschauspiele leider nicht immer. Doch obwohl … 16. Juni 2011 | Von Stefan Oldenburg | 1 Kommentar
Der Mond Ein Foto des Erdtrabanten, aufgenommen gestern Abend um 22.18 MESZ: Foto: Stefan Oldenburg Schön zu erkennen ist in der Bildmitte der auf dem Terminator liegende Krater Copernicus, ein Ringgebirge von 93 km Durchmesser und einer … 13. Apr. 2011 | Von Stefan Oldenburg | 2 Kommentare
Der “Goldene Henkel” Wer heute Abend zum Mond schaut, sieht etwas Besonders: den "Goldenen Henkel". Zwei Tage nach dem ersten Viertel fällt Sonnenlicht auf die am Rande des Mare Imbrium liegende Gebirgsgruppe Montes Jura, welche den Krater Sinus … 06. März 2009 | Von Stefan Oldenburg | 5 Kommentare