Nur noch vier Tage – und die Raumsonde New Horizons wird nach knapp neuneinhalb Jahren Flugzeit ihr Ziel erreicht haben, und an Pluto und seinen fünf Monden mit einer Geschwindigkeit von 13,78 km/s vorbei rauschen. … Weiterlesen
Ich hatte Glück und konnte die heutige partielle Sonnenfinsternis bei richtig gutem Wetter von Alpha bis Omega verfolgen. Ich wünsche allen, welche sich in der Totalitätszone im hohen Norden (u.a. bei den Eisbären auf Spitzbergen…) … Weiterlesen
Nur sehr wenige Sterne sind bekannt, deren Geschwindigkeit so groß ist, dass sie das gravitative Feld unserer Heimatgalaxie verlassen können. Von diesen “Hyperschnellläufern” [1] (“hypervelocity stars”, HVS) kennt man 10 Exemplare. Um der Milchstraße den … Weiterlesen
Es ist vollbracht! Rosettas Landesonde Philae ist auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko gelandet. Das klingt fast so “normal” wie etwa der Satz “Der ICE 2595 ´Friedbert Meyer` hat den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe planmäßig um 17.03 Uhr erreicht.” … Weiterlesen
Haben Sie, lieber Leser, schon alle acht Planeten unseres Sonnensystems mit ihren eigenen Augen gesehen? Gut, auf einem dieser Planeten leben Sie, den sollten Sie kennen, aber wie schaut es mit den beiden inneren und … Weiterlesen
Auf den Tag genau vor hundert Jahren – dem 9. Oktober 1910 (einem Sonntag) – entdeckte der an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl tätige Doktorand Joseph Helffrich (1890 – 1971) den Asteroid (706) Hirundo. “Hirundo? – Nie … Weiterlesen
Wohl jeder Amateurastronom träumt davon, einmal einen Kometen zu entdecken. Mit nur unwesentlich größerem Aufwand (nämlich einer 125-Megapixel-Digitalkamera), als ihn mancher high-end-equipment-ausgestattete Hobby-Sterngucker mitunter betreibt, wurde nun ein Objekt entdeckt, das aus der Oortschen Wolke … Weiterlesen
Gestern Abend standen die schmale Sichel des zunehmenden Mondes und Merkur dicht nebeneinander am Westhimmel. Gerade zur rechten Zeit gaben mir Wolken den Blick noch frei auf dieses kleine, feine Himmelsschauspiel. 31 Stunden nach Neumond … Weiterlesen
Zur Zeit ist der innerste Planet Merkur am Abendhimmel recht gut sichtbar und erreicht im Westen eine Höhe von rund 10° über dem Horizont. Spannend wird es am Dienstag Abend (6.5.2008), wenn sich Merkur und … Weiterlesen
Die NASA hat inzwischen einige wahrlich spektakuläre Bilder veröffentlicht, welche die US-Sonde “Messenger” bei ihrem ersten nahen Merkur-Vorbeiflug am 14. Januar aufgenommen hat. Diese ersten Bilder sind beeindruckend und zeigen einen Merkur, der sich deutlicher … Weiterlesen
Buy LinkedIn followers to bolster your brand presence on the social network for professionals. Having more LinkedIn connections helps you generate the results you desire.
Hallo Stefan, vielen Dank für deine Telrad-Schablonen. Kennst du den Sky Hunter Atlas zum Selbstausdrucken (http://www.deepskywatch.com/deep-sky-hunter-atlas.html )? Ein beeindruckendes Projekt. Ebenso wie das BAfK – … Weiterlesen
@NB (Zitat): In Gegenden, wie dem Ruhrgebiet zerfällt die öffentliche Infrastruktur, aber es werden teure Prestigeprojekte des Staates mit fragwürdigem Nutzen propagiert. Was aber zählen … Weiterlesen
Was ist der Sinn der bemannten Raumfahrt, was ihre Daseinsberechtigung? Nicht mehr und nicht weniger als Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es … Weiterlesen
Mir gefällt das Beispiel nicht, das der Autor unter Punkt 3 anführt. Transferleistungen sind eine staatliche Aufgabe und gesetzlich festgelegt. Das sind keine großzügigen Spenden … Weiterlesen