Spektrum.de
Clear Skies
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Clear Skies

Astronomie mit eigenen Augen
Clear Skies

Artikel in der Kategorie ‘Sonnensystem’

Das Sonnensystem

Roter Pluto & grauer Charon

Nur noch vier Tage – und die Raumsonde New Horizons wird nach knapp neuneinhalb Jahren Flugzeit ihr Ziel erreicht haben, und an Pluto und seinen fünf Monden mit einer Geschwindigkeit von 13,78 km/s vorbei rauschen. …

10. Jul 2015 | Von Stefan Oldenburg | 8 Kommentare

Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Ich hatte Glück und konnte die heutige partielle Sonnenfinsternis bei richtig gutem Wetter von Alpha bis Omega verfolgen. Ich wünsche allen, welche sich in der Totalitätszone im hohen Norden (u.a. bei den Eisbären auf Spitzbergen…) …

20. Mrz 2015 | Von Stefan Oldenburg | 10 Kommentare

Der schnelle Geselle US 708

Nur sehr wenige Sterne sind bekannt, deren Geschwindigkeit so groß ist, dass sie das gravitative Feld unserer Heimatgalaxie verlassen können. Von diesen “Hyperschnellläufern” [1] (“hypervelocity stars”, HVS) kennt man 10 Exemplare. Um der Milchstraße den …

09. Mrz 2015 | Von Stefan Oldenburg | 5 Kommentare

Philae in Darmstadt

Es ist vollbracht! Rosettas Landesonde Philae ist auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko gelandet. Das klingt fast so “normal” wie etwa der Satz “Der ICE 2595 ´Friedbert Meyer` hat den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe planmäßig um 17.03 Uhr erreicht.” …

14. Nov 2014 | Von Stefan Oldenburg | 17 Kommentare

Wir sammeln Planeten

Haben Sie, lieber Leser, schon alle acht Planeten unseres Sonnensystems mit ihren eigenen Augen gesehen? Gut, auf einem dieser Planeten leben Sie, den sollten Sie kennen, aber wie schaut es mit den beiden inneren und …

19. Jan 2012 | Von Stefan Oldenburg | 2 Kommentare

Hirundo vor 100 Jahren entdeckt

Auf den Tag genau vor hundert Jahren – dem 9. Oktober 1910 (einem Sonntag) – entdeckte der an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl tätige Doktorand Joseph Helffrich (1890 – 1971) den Asteroid (706) Hirundo. "Hirundo? – Nie …

09. Okt 2010 | Von Stefan Oldenburg | 19 Kommentare

Der Komet ohne Schweif

Wohl jeder Amateurastronom träumt davon, einmal einen Kometen zu entdecken. Mit nur unwesentlich größerem Aufwand (nämlich einer 125-Megapixel-Digitalkamera), als ihn mancher high-end-equipment-ausgestattete Hobby-Sterngucker mitunter betreibt, wurde nun ein Objekt entdeckt, das aus der Oortschen Wolke …

19. Aug 2008 | Von Stefan Oldenburg | 4 Kommentare

Merkur und Mond

Gestern Abend standen die schmale Sichel des zunehmenden Mondes und Merkur dicht nebeneinander am Westhimmel. Gerade zur rechten Zeit gaben mir Wolken den Blick noch frei auf dieses kleine, feine Himmelsschauspiel. 31 Stunden nach Neumond …

07. Mai 2008 | Von Stefan Oldenburg | 1 Kommentar

Merkur am Abendhimmel

Zur Zeit ist der innerste Planet Merkur am Abendhimmel recht gut sichtbar und erreicht im Westen eine Höhe von rund 10° über dem Horizont. Spannend wird es am Dienstag Abend (6.5.2008), wenn sich Merkur und …

05. Mai 2008 | Von Stefan Oldenburg | 1 Kommentar

Merkur spektakulär

Die NASA hat inzwischen einige wahrlich spektakuläre Bilder veröffentlicht, welche die US-Sonde "Messenger" bei ihrem ersten nahen Merkur-Vorbeiflug am 14. Januar aufgenommen hat. Diese ersten Bilder sind beeindruckend und zeigen einen Merkur, der sich deutlicher …

31. Jan 2008 | Von Stefan Oldenburg | 6 Kommentare
« Ältere Artikel

Stefan Oldenburg
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Steuergelder für Spaß im Erdorbit
  • 10 Jahre “Clear Skies”
  • 5th Heidelberg Laureate Forum – Boat Trip
  • ATT 2017 in Essen
  • Außerirdische Robotsonden und rätselhafte Signale

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Amateurastronomie
    • Astro-Rätsel
    • Blog-Teleskop
    • Grundsätzliches
    • Historisches
    • KOSMOlogs-Wunsch
    • Lesestoff
    • Lichtverschmutzung
    • Mond
    • Science-Fiction
    • Sonnensystem
    • Spass

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Clear Skies | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top