Spektrum.de
Clear Skies
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Clear Skies

Astronomie mit eigenen Augen
Clear Skies

Artikel in der Kategorie ‘Amateurastronomie’

Amateurastronomie: Für Sterngucker und solche, die es werden wollen

10 Jahre “Clear Skies”

Die SciLogs – Tagebücher der Wissenschaft – feiern in diesen Tagen ihr Wiegenfest: Aus der Taufe gehoben wurde dieses Blogportal unter dem Dach des Verlags Spektrum der Wissenschaft vor 10 Jahren, und mein Blog Clear …

27. Okt 2017 | Von Stefan Oldenburg | 4 Kommentare

ATT 2017 in Essen

Zu den Treffpunkten, für die Amateurastronomen auch weitere Anfahrtwege in Kauf nehmen, zählen Teleskoptreffen – und Astromessen. Zum nunmehr 33sten Mal fand am vergangenen Samstag (dem 13. Mai 2017) der ATT in Essen statt. “ATT” …

17. Mai 2017 | Von Stefan Oldenburg | 3 Kommentare

Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Ich hatte Glück und konnte die heutige partielle Sonnenfinsternis bei richtig gutem Wetter von Alpha bis Omega verfolgen. Ich wünsche allen, welche sich in der Totalitätszone im hohen Norden (u.a. bei den Eisbären auf Spitzbergen…) …

20. Mrz 2015 | Von Stefan Oldenburg | 10 Kommentare

Linienfilter und ein Leserbrief

In der aktuellen “Sterne und Weltraum” 2/2015 findet sich auf Seite 6 ein Leserbrief, in dem ein Kölner Amateurastronom Bezug nimmt auf einen Aspekt im vierten Teil meiner insgesamt fünfteiligen Artikelserie “Deep-Sky-Objekte visuell”. In dieser …

22. Jan 2015 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Hilfsmittel für Sterngucker: Zielkreis-Schablonen 2014

Was wünscht sich der Amateurastronom? Dunklen Himmel, dunklen Himmel, dunklen Himmel. Den kann ich leider nicht bieten. Dafür aber kleine Helferlein, welche die Himmelsbeobachtung einfacher gestalten. In der kleinen Reihe “Hilfsmittel für Sterngucker” biete ich …

23. Jul 2014 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Hilfsmittel für Sterngucker: Beobachtungsbogen

Auf den Tag genau vor 45 Jahren taperten die beiden ersten Vertreter des homo sapiens über die Mondoberfläche. Grund genug für einen Clear-Skies-Beitrag, der allerdings nur sehr entfernt mit der ersten bemannten Mondlandung zu tun …

21. Jul 2014 | Von Stefan Oldenburg | Keine Kommentare

Zielkreis-Schablonen 2013

Wer Himmelsobjekte am Sternhimmel anhand eines Sternkartenwerks identifizieren möchte, merkt mitunter: Das ist gar nicht so trivial. Es erfordert ein wenig Gehirnakrobatik und Übung, Sternkarten und Sternhimmel miteinander in Einklang zu bringen. Konkret geht es …

16. Nov 2013 | Von Stefan Oldenburg | 6 Kommentare

Wetterregeln für Hobbyastronomen

Zwischen erdgebundenen Astronomen und Himmelsobjekten steht stets eine “Fehlerquelle”: Die Erdatmosphäre. Nun sind auch Hobbyastronomen in der Regel ja “erdgebunden”. Deshalb ist es für Sterngucker sinnvoll, sich mit den Gegebenheiten auszukennen, welche eigene Himmelsbeobachtungen beeinträchtigen. …

06. Feb 2013 | Von Stefan Oldenburg | 5 Kommentare

Visuelle Himmelsbeobachtung

Die Beobachtung des Firmaments ist eine Form des Naturerlebens, die mich seit Kindestagen fasziniert. Mein Blog hier in den SciLogs trägt den Namen “Clear Skies – Astronomie mit eigenen Augen”. Nach einer (in geologischen Maßstäben …

25. Jan 2013 | Von Stefan Oldenburg | 4 Kommentare

Sternhimmel oder Sternenhimmel?

Wie heißt es eigentlich: "Der Sternhimmel" oder "Der Sternenhimmel"? Ist das eine richtig, das andere falsch, oder umgekehrt? Oder ist gar beides richtig und keines falsch? Seit Jahren stolpere ich über diese sprachliche Feinheit, die …

14. Sep 2011 | Von Stefan Oldenburg | 14 Kommentare
« Ältere Artikel

Stefan Oldenburg
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Steuergelder für Spaß im Erdorbit
  • 10 Jahre “Clear Skies”
  • 5th Heidelberg Laureate Forum – Boat Trip
  • ATT 2017 in Essen
  • Außerirdische Robotsonden und rätselhafte Signale

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Amateurastronomie
    • Astro-Rätsel
    • Blog-Teleskop
    • Grundsätzliches
    • Historisches
    • KOSMOlogs-Wunsch
    • Lesestoff
    • Lichtverschmutzung
    • Mond
    • Science-Fiction
    • Sonnensystem
    • Spass

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Clear Skies | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top